Froschsterben

Registriert
15. März 2008
Beiträge
622
Gestern habe ich ein Massengrab ausgehoben ,12 tote Frösche !
Jedes Jahr sterben einige nach der Paarung ,aber nicht so viele .Die Fische leben die Wasserläufer auch, am Wasser kann es also nicht liegen .Die Kaulquappen wuselen .
Hat jemand eine Idee ? Bin für jede Nachricht dankbar !

Zaubernuß
 
  • Sorry, keine Idee. Ich mußte nur mal ein paar tote entsorgen, weil sie im winter "etwas" eingefroren waren.....:(
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hi,

    Sind die Frösche (oder doch Kröten) ansonsten unverletzt? Wenn kleine Bißstellen feststellbar sind, dann ist der Iltis den Übeltäter. Iltisse legen Nahrungsdepots an - auch mit (per Nackenbiß) gelähmten Amphibien.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Teich-Volker,
    damit wollte ich nur sagen, dass die Frösche nicht erstickt sind und die Ursache anderer Natur sind, auch war der Teich nicht durchgefroren, weil 1.80m tief. Ich hatte über den harten Winter Luftlöscher, Lichtspiegel und mein Schilf hat auch für Sauerstoff gesorgt. Dass es ein Problem gab ist mir schon bewusst, aber welches, und warum nur die Frösche?
    Gruß dieko[FONT=&quot][/FONT]
     
  • Habe eine PN bekommen über eine mögliche Pilzinfektion ,möglich ist alles .
    Denn es sind die großen alten Frösche gestorben , drei kleine Nachzügler leben. Iltisse gibt es bei uns nicht ,ich wohne in der Stadt ,nur manchmal
    Marder .Aber der Nachwuchs wuselt ja schon und füllt die Verluste wieder auf.

    LG Zaubernuß
     
    Ich werfe mal Batrachochytrium dendrobatidis
    in den Raum und geh wieder.

    Grüsse
    Stefan, Froschkenner der nicht mit
    Teichexperten streiten möchte...
     
    Jetzt wo du dieses Wortmonster in den Raum stellst fällt mir ein das ich
    vom Froschsterben schon mal gehört habe .Ich habe nachgelesen und
    hoffe das aus den Kaulquappen viele Fröschchen werden .Jedenfalls werde
    ich gut auf sie aufpassen.

    LG Zaubernuß
     
    Nun, ich habe mir auch sehr viele Gedanken zu diesem Thema gemacht und weil bei uns jetzt immer so langsam die große Wanderung im Park los geht, kam mir mal der Gedanke, sind es nun Wasserfrösche oder Landfrösche /Sumpffrösche, die nur zur Laichzeit zu den Wasserstellen gehen .. Nun so gut kenne ich mich da nicht aus, und möchte doch Stefan den Vortritt lassen, aber...


    Ich habe da was sehr interessantes gefunden, was auch irgendwie einleuchtet!

    http://www.karch.ch/karch/d/ath/agras/media/Grasfroschsterben.pdf

    Mo, dier diese Zeit schrecklich findet, da man dann immer Spießrutenlauf über die Straßen macht ...:(
     
  • Hallo Mo !
    Habe nachgelesen ,die toten waren alles Grasfrösche .Nur der Teich wurde
    letzten Sommer gereinigt .Alle Frösche haben vorher gelaicht .Zur Zeit
    ist das Wasser sehr trüb ich würde gerne ein Drittel ablassen ,aber ich denke das schadet den Kaulquappen.Die sind noch klein und halten sich im flachen
    Bereich auf der dann vorübergehend trocken fallen würde .
    Überleben die das ?

    Zaubernuß
     
  • ....Zur Zeit ist das Wasser sehr trüb ich würde gerne ein Drittel ablassen ,... denke das schadet den Kaulquappen.Die sind noch klein Zaubernuß


    Nein Zaubernuß,

    Ja, das erkärt sich dann ja von selber! Traurig!

    Du kannst ruhig 1/3 ablassen, die verkrümeln sich an sichere Stellen! Keine Angst! Was meinst, wenn ich in den nächsten Wochen in den Teich steige, da springen mir dann wieder Frösche vor die Füße und die Fische spielen mit meinen Gummistiefeln, wo bei ich eigendlich immer schlürfend über den BBoden ziehe:D ,will ja keinen auf dem Fuß treten.
    Nein, nein, mach das ruhig und Du mußt gar nicht ganz bis zu der Höhe, wo sie sich aufhalten, und wenn, dann hänge schon einen Wasserschlauch mit ein, den Du dann wenns zu tief wird einfach schon mal laufen läßt..
    Du siehst ja was mit dem Wasser passiert!

    Mo, die vielleicht bei den Kaulquappen etwas mit einem Netz nachhelfen würde um sie in eine tiefer gelegene Zone zu bekommen :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    myrte Froschsterben im Sommer...:( Tiere im Garten 7

    Similar threads

    Oben Unten