fremde Katze pinkelt uns an die Haustür

Das ist aber extrem bei dir .....versehe ich gar nicht...also bei mir streifen auch andere Katzen oder Kater durchs Revier und ich habe im SOmmer immer die Terassentüre auf....da ist noch nie einer rein.....obwohl ich manchmal die anderen Katzen mit LEckerlis verwöhne.. :confused::confused::confused::confused:
 
  • Hallo Xena,

    ich verstehe das auch nicht. Meine Nachbarin, diese ohne Katze, mußte mal später zum Dienst und hat noch in ihrem Wohnzimmer geputzt, bevor sie wegfuhr und dabei muß wohl eine Katze durch die offene Terrassentür unbemerkt ins Haus gelangt sein. Da im gesamten Haus die Innentüren offen stehen, hat sie den ganzen Haushalt ganz schön aufgemischt. Nachbars kamen am späten Nachmittag heim und dachten, es wäre ein Einbrecher da gewesen, der was gesucht hätte. Als man nach dem ersten Schreck zum Kaffee und Kuchen übergegangen war, kam eine Katze plötzlich in die Gute Stube. Frau Nachbarin hat sich so erschrocken, daß sie fast ihrem GG auf den Schoß gesprungen wär.

    LG tina1
     
  • Ich staune auch Xena......ziemlich untypisch für Katzen....Tina muss was an sich haben was Katzen anzieht:D.


    Mücke
     
  • Ja irgendwie.....also ich habe immer LEckerlis da und ab und an darf ich auch eine streicheln...aber reinkommen tut keine....dafür sorgt schon Stinker....:D:D:D

    Tina hast du irgendwas im Haus was die KAtzen magisch anzieht ?????????
     
  • Hallo,

    da ich weder Katzenbesitzer bin, noch mich je mit den Eigenheiten dieser Spezies beschäftigt habe, hab ich Null Ahnung, was sie bei mir wollen.

    LG tina1, die keine Leckerlis hat
     
    Hallo Leute,

    habe das gleiche Problem, unkastrierter Kater macht im Moment die Nachbarschaft unsicher. Aber der rennt wie ein Irrer wenn er einen von uns hört.

    Aber mal zum Thema, es gibt doch diese Verpissdich Blume, hat das schon mal jemand probiert, die soll doch angeblich Katzen fern halten.
    Und eine Blümchen vor der Haustüre, wenns denn hilft.
     
  • Da gebe ich Dir recht, Tür putzen braucht man dann nicht.
    Und wehe ich erwische den roten Tiger:p
     
    Also prinzipiell muss man ja feststellen, das das Markieren von Katzen eigentlich eine völlig normale Verhaltensweise ist, die längst nicht nur bei unkastrierten Tieren vorkommt. Ich denke, dessen muss man sich halt erst einmal bewusst werden, damit man sich Gedenken um die weitere Vorgensweise machen kann. Streng riechende Mittel können, müssen aber nicht in jeden Fall wirken. Die beste Methode um sich vor weiterer Belästigung zu schützen, ist dem fremden Kater in Flagranti zu erwischen und ihn bsw. mit einer Wasserdusche unmissverständlich zu verstehen geben, das er an diesen Ort nicht erwünscht ist. Ohne dieser negativen Erfahrung, kann es leider passieren das der Kater die Haustür immer wieder markiert. Umso mehr natürlich wenn es im Haus Katzen gibt.

    Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen, das man beim Reinigen keine salmiakhaltigen Mittel verwenden sollte, da die Katzen sonst erst recht die betreffende Stelle markieren. Zum Beispiel ist in vielen Glasreinigern Salmiak enthalten. Den Geruch allein nur durch intensives Reinigen wegzubekommen, kann manchmal ebenfalls recht schwer sein. Das heisst, es empfielt sich die Stelle bsw. mit Zitronenmelisse einzureiben. Zitronenmelisse können die allermeisten Katzen nicht ausstehen, es ist äusserst ergiebig, überdeckt garantiert jeden anderen Geruch und der Geruch ist für Menschen auch recht annehmbar. Ich kaufe das übrigens immer in der Apotheke. Pro Anwendung sind 3-5 Tropfen mehr als ausreichend.
     
    Hallo,

    super Idee mit der Zitronenmelisse. Hab im Garten einen großen Busch davon. Ich werd ein Stück abstechen und in einen Topf pflanzen und neben den Eingang stellen.

    LG tina1
     
    Ähm... na ja, ein solcher Busch allein wird wohl nicht ausreichen. Wir haben in unseren Garten auch Zitronenmelisse und das kümmert unsere beiden Kater absolut nicht. Besser ist schon Zitronenmelissenöl.

    Überhaupt muss man sagen, das Katzen auf Gerüche oft recht unterschiedlich reagieren. Ich nehme mal an, das ist halt ganz ähnlich wie bei den Menschen. Zum Beispiel hat unser Sternenkater Alex den Duft von Rosen gehasst wie sonstwas. Da verzog er sofort die Nase und kniff die Augen ganz dicht zusammen. Salem und Floyd setzen sich dagegen auch schon gerne mal mitten ins Rosenbeet, das juckt die gar nicht.
     
    Zitronenmelisse einzureiben. Zitronenmelisse können die allermeisten Katzen nicht ausstehen,

    Ja genau , dachte mir das du das Öl gemeint hast , denn das Kraut selber knabbern meine sehr gerne :D

    Eigentlich sind ätherische Öle sehr gut (intensiv riechende wie Zitrone , Minze od. thymian ,wie schon mal erwähnt) , nur eben kein Teebaumöl bitte.
     
    :cool: Hallo Euch allen,

    also das mit dem Markieren kann schon heftig sein, erstrecht, wenn eine teure Tür zum Opfer fällt. Es gibt sicher viele Dinge die man ausprobieren kann. Ich habe einen Kater vertrieben, in dem ich Deo gesprüht habe oder Parfum. ( was billiges). Meine Katze allerdings stört das garnicht.
    Die riecht, daß jemand in ihrem revier war und das muß gleich übermarkiert werden. Passiert alles im Eiltempo, damit man diesen "ekligen" Deogeruch nicht ertragen muß.
    Konnte ich ihr bisher nicht abgewöhnen. Allerdings Dinge, die rascheln stören die meisten Katzen. Oder Bewegungsmelder mit Ton. Da haut selbst der Nachbarkater ab.
    Luftballons oder alustreifen die im Wind fliegen und die Katze ist weg.
    Und lüften kann man schon, da hilft eine Gazetür und die fellnasen müßen draußen bleiben.
    So ganz liebe Grüße von mir an allle, in der Hoffnung, es zu schaffen, mal öfter hier zu sein
     
  • Zurück
    Oben Unten