Also prinzipiell muss man ja feststellen, das das Markieren von Katzen eigentlich eine völlig normale Verhaltensweise ist, die längst nicht nur bei unkastrierten Tieren vorkommt. Ich denke, dessen muss man sich halt erst einmal bewusst werden, damit man sich Gedenken um die weitere Vorgensweise machen kann. Streng riechende Mittel können, müssen aber nicht in jeden Fall wirken. Die beste Methode um sich vor weiterer Belästigung zu schützen, ist dem fremden Kater in Flagranti zu erwischen und ihn bsw. mit einer Wasserdusche unmissverständlich zu verstehen geben, das er an diesen Ort nicht erwünscht ist. Ohne dieser negativen Erfahrung, kann es leider passieren das der Kater die Haustür immer wieder markiert. Umso mehr natürlich wenn es im Haus Katzen gibt.
Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen, das man beim Reinigen keine salmiakhaltigen Mittel verwenden sollte, da die Katzen sonst erst recht die betreffende Stelle markieren. Zum Beispiel ist in vielen Glasreinigern Salmiak enthalten. Den Geruch allein nur durch intensives Reinigen wegzubekommen, kann manchmal ebenfalls recht schwer sein. Das heisst, es empfielt sich die Stelle bsw. mit Zitronenmelisse einzureiben. Zitronenmelisse können die allermeisten Katzen nicht ausstehen, es ist äusserst ergiebig, überdeckt garantiert jeden anderen Geruch und der Geruch ist für Menschen auch recht annehmbar. Ich kaufe das übrigens immer in der Apotheke. Pro Anwendung sind 3-5 Tropfen mehr als ausreichend.