Freilandbananen (Basjoos) reduzieren

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo Bananen-Spezialisten,

meine ausgepflanzt ueberwinterten Basjoos treiben aus, und es sind zu viele!
Hatte im Herbst alle Bananen ca. 20 cm tief abgeschnitten und sie mit Rindenmulch und Vlies passiv ueberwintert.

Seit dem Abdecken vor ca. 10 Tagen treiben die meisten Scheinstaemmchen aus der Mitte aus, zum Teil schon gut 40 cm.
Ich hatte damit gerechnet, dass nur wenige aus der Mitte austreiben, und dass die meisten ueber Kindel wieder kommen. Die Kindel haette ich zum Grossteil abgeschnitten und entsorgt.
Wie halte ich jetzt meine Basjoos im Zaum?

Die Scheinstaemmchen haben Durchmesser bis zu knapp 20 cm und sind dadurch nicht einfach mit einem Kartoffelmesserchen abzuschneiden.
Allerdings glaube ich, dass ich einige eliminieren muss, um Jungwuchs aus Kindeln Platz zu machen.

Wer kann mir aus eigener Erfahrung helfen?

Gruesse

Harry
 
  • Hallo,

    ich moechte versuchen, mein Problem so klar zu schildern, dass es jeder verstehen kann.

    * Im Fruehjahr 2008 hatte ich fuenf Basjoos ausgepflanzt, die mit dem Platzangebot gut zurecht kamen.

    * Im naechsten Jahr waren es durch Kindel ein paar mehr geworden; es wurde schon etwas eng.

    * Ein Jahr spaeter wuchsen auf der gleichen Flaeche durch viele neue Kindel schon 25 Bananenpflanzen, was natuerlich viel zu eng war. Die Maechtigkeit der einzelnen Pflanzen litt stark darunter.

    * Fuer dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, alle Kindel bis auf ca. 10 Stueck frueh abzutrennen. Ich wollte also insgesamt 10 Bananenpflanzen grossziehen.

    Durch den milden Winter treiben in diesem Fruehjahr erst einmal keine Kindel aus, sondern fast alle Scheinstaemme aus der Mitte. Damit haette ich schon knapp 20 Pflanzen, was viel zu viel ist. Dazu werden noch jede Menge Kindel kommen.

    Da ich nicht weiss, ob es Sinn macht, bei jeder der urspruenglich fuenf Pflanzen zur Verjuengung ein Kindel mit gross zu ziehen, brauche ich den Rat von Experten.

    - Wie werde ich einige der "alten" Pflanzen los, die ich sowieso reduzieren muss?
    Die stehen leider recht dicht.
    - Ist es sinnvoll, statt einiger alten Pflanzen auch jeweils ein Kindel gross zu ziehen?

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry,

    ich opfere mich, wir kommen zu dir, spaten, kartons und ein kühles bier bringen wir mit, ich grab dann mal aus und nehm als arbeitslohn die abgestochenen basjoos. :)

    Nee quatsch bei seite, habe das bei einem kumpel letztes jahr im garten gemacht, 5-6 große basjoorhizome auf 2 qm entfernt. Es hatte an dem tag 38 grad, dadurch erschwerte sich die arbeit. Es war brutal wie fest das alles sitzt.

    Einfachste variante: Schütte viel unkaut-ex auf das basjoofeld, dann gehen alle kaputt, im herbst kannst du dann die verfaulten rhizome leicht entfernen und im frühjar 2012 wird sich das unkrautex verflüchtigt haben. Dann kannst du 1-2 neue basjoos pflanzen, dann aber bitte mit rhizomsperre.

    Viele grüße
    Andreas

    PS: Vor jahren (in den 80ern) kostet eine basjoo 250 Mark. Da hätte man dann mit deinem basjoofeld ja schon fast ein neuwagen finanzieren können.
     
    Hallo Andreas,

    Schütte viel unkaut-ex auf das basjoofeld, dann gehen alle kaputt, im herbst kannst du dann die verfaulten rhizome leicht entfernen ...
    so hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.

    Kann ich die Scheinstaemmchen (Kindel vom letzten oder vorletzten Jahr) mit einem scharfen schmalen Spaten einfach abstechen, ohne die anderen, daran haengenden Pflanzen umzubringen?
    Oft haengen naemlich 3 oder 4 Kindel vom Vorjahr um eine "Mutterpflanze", und alle treiben aus.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry,
    also meine erfahrung ist, dass man mit den bananen bei kindeltrennung nicht so zimperlich umgehen muss. Denke, dass die meisten bananen wieder im topf oder im freiland an anderer stelle weiterwachsen werden.

    Viele grüße
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten