Frauenschuh - schon Knospen zu sehen?

Moin Zero,

gerne, habe ich dabei doch auch wieder ein wenig gelernt. Florina und Wolke verfolgen ja zwei unterschiedliche Pflegeansätze - ich werd' versuchen, mich an Wolkes Ansatz zu halten und nicht mehr ganz so faul beim Düngen zu sein. Ach ja, und den Orchideendünger mal aus der nicht ganz frostfreien Garage herauszusuchen und richtig zu lagern.
:rolleyes:

Grüßle + gutes Gelingen!
Billa
 
  • Guten Morgen,

    Danke für Eure Antworten.

    Wolke, wozu gibst Du denn Baldrianextrakt ins Gießwasser? Geheimrezept oder soetwas? Wieviele neue Bulben haben sich denn bei Deiner Pflanze gebildet?

    LG Karin

    In den zwei Töpfen je 3 bis 4 neue Pflanzen.:grins:

    Baldrianextrakt ist für alle Pflanzen sehr gut.
    Auf natürliche Weise werden ihnen wachstums und blühfördernde Hormone zugeführt.
    Man kann sich praktich den chemischen Dünger sparen.:)
    Baldrianextrakt gibt man in das Tauch, oder Gießwasser. Man kann auch die Pflanzen damit besprühen.
    Es besitzt eine wärmende Wirkung und läßt die Pflanzen gesünder und farbintensiver aussehen.
    Wir benutzen es unter anderen gern für unsere vielen Kakteen und wenn du mal in meinen Gartenthread schaust, dann kannst du unsere Blüherfolge sehen.;)
    Ich möchte keine Werbung machen, sondern nur einen guten Tip geben.:grins:
     
    Hallo;

    Wolke, danke für den Tip.
    Wieviele Tropfen Baldrian gibst Du denn auf 1 Liter?
    Da wäre ich schon neugierig, denn vor Jahren gab ich meiner alten Yucca-Pflanze immer mal wieder eine vergessene Anti-Babypille als Dünger. Tat ihr offensichtlich sehr gut. Daher kann ich mir das mit dem Baldrian sehr gut vorstellen.
    Nur hoffentlich lässt dann meine Katze die Blumentöpfe in Ruhe :grins:

    Billa, aufgrund Deiner Beiträge und der eingestellten Links hatte ich auch direkt mal wieder meine Orchideen gedüngt.
    Und auch ich lerne immer gerne wieder neu dazu.

    LG Karin
     
  • Es gibt Baldrianextrakt und Baldrianblütenextrakt. Die Dosis wird je Sorte beschrieben.
    Es sind nur wenige Tropfen auf einige Liter Wasser, also es ist ein hohes Konzentrat.
     
  • Guten Morgen,

    Woke, dachte bei Baldrian an ein Fläschen aus der Apotheke. Hm, da lieg ich dann wohl falsch, denn da wird sicherlich nichts für eine Blümchen-Gießen-Anwendung beschrieben.
    Sicherlich ist das dann etwas Spezielles aus einem Blumenmarkt, oder? Da muss ich mich mal umsehen.

    LG Karin
     
  • Hallo ihr Schuh-fans, diese Posts sind zwar schon älter, aber sie blühen ja jedes Jahr auf's Neue.
    Meine beiden Schuhe habe ich letztes Jahr gekauft. Die Dunkle blüht seit ca. 3 Wochen. Die Weiße hat jetzt zu treiben begonnen. Sie hatte im Frühjahr Wollläuse, das hatte sie wohl geschwächt. Sie stehen an West u. Südfenster. Allerdings stehen sie abgeschattet. Gedüngt habe ich nicht, nur ein, zweimal Füssigdünger im Gießwasser gehabt.
     

    Anhänge

    • 20160909_105623.jpg
      20160909_105623.jpg
      548,2 KB · Aufrufe: 369
    • 20160908_174625.jpg
      20160908_174625.jpg
      457,7 KB · Aufrufe: 357
    Hallo Herbstrot,

    schön sieht die rote Blüte aus.

    Mein Frauenschuh hatte dieses Jahr gar nicht geblüht.:(

    Aber ich bin schon froh, dass sie sich diesen Sommer - zumindest optisch - erholt hat. Hatte sie im Frühjahr im Garten in den Schatten gestellt und damit dann auch daran gedacht sie regelmässiger zu gießen.

    LG Karin
     
  • Hey Karin,

    sie im Frühjahr im Garten in den Schatten gestellt und damit dann auch daran gedacht sie regelmässiger zu gießen.


    Also warst du Gießfaul? Da sind Orchis aber doch nicht empfindlich, denke ich.

    Die blöden Wollläuse kamen von einer Geschenkten Orchi, die hats nicht überlebt, aber alles angesteckt, mein Feilchen, Minianthurie u.weißen Schuh.
    Ich freue mich auf den Weißen Schuh, der hat was Elegantes, 😊was ich nicht habe.😕
     
  • Also warst du Gießfaul? Da sind Orchis aber doch nicht empfindlich, denke ich.

    Ja, also ... die stand in der Küche auf dem Fensterbrett. Da lag es für mich nah, sie ab und zu unter dem fließenden Wasserhahn beim Gießen zu halten. Dies hatte sie bei unserem harten Leitungswasser wohl nicht so gemocht. Und dann auch nur alle Jubeljahre daran gedacht, sie überhaupt zu gießen.

    Jetzt steht sie im Garten, fast neben der Regentonne ... das Regenwasser gefällt ihr wohl sehr viel besser.


    Mit einer geschenkten Pflanze, welche alle anderen Blumen anstecken ... ja, da freut man sich sehr lange darüber :rolleyes:

    LG Karin
     
    Hi Karin,

    wie geht's denn bei dir voran?

    Ich hab' meine zwei Kleinchen noch, allerdings habe ich meine Vorsätze vor lauter Pflanzensammeln nicht eingehalten und überhaupt nicht gedüngt. Gegossen schon. Die große lebt ebenfalls noch, nur meine zweite große, die ich mir zum letzten Valentinstag ausgesucht hatte, hab ich blöderweise sommers in eine Weide gehängt und dort vergessen, als der Frost kam. Ist natürlich erfroren!

    Knospen sehe ich an keiner, verständlich.

    Hoffe, deinen bzw. euren geht es besser!

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    schön, dass Deine Frauenschuhe überlebt haben. Schade um die Vergessene in der Weide.

    Ja, mein Frauenschuh lebt noch, aber ebenfalls ohne Knospen.
    Gedüngt habe ich auch fast gar nicht, jedoch hatte ich den Frauenschuh im Garten fast neben der Regentonne stehen. Somit habe ich wenigstens regelmässig gegossen. Das Blattwerk hat sich über den Sommer tatsächlich erholt.
    Darüber freue ich mich jedenfalls schon einmal, auch wenn sie gar keinen Ansatz für Knospen hat. Schade ...

    Wenn sich bei Deinen Frauenschuhen die Knospen mucksen, machste dann mal ein Foto?

    LG Karin
     
    Moin Karin,

    hey klasse, dass sich deiner erholt hat, dann können wir ja dieses Jahr weiterhin versuchen, vorbildliche Schuhmütter zu werden! *schmunzel*

    Ich hab' mir den Kauf von neuem Orchideensubstrat auf den Zettel geschrieben. Eine Umtopfaktion ist fällig. Außerdem habe ich nur noch alten Orchidünger hier, und ich weiß net, ob das Frosten und Auftauen in der Garage ihm so gut getan hat.

    :d

    Klar knips ich die Knospen, falls sich jemals wieder welche blicken lassen sollten! ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    meinen Frauenschuh muss ich noch nicht umtopfen, das Gefäß hat noch Platz für mehr Wurzeln.

    Hm ... meinst Du, dass das Orchideensubstrat in der Garage zerfallen ist? Und ist dort überhaupt Frost gewesen? In unserer Garage ist es zwar saukalt, aber dort gibt es bislang keinen Frost. Wir haben allerdings selten zweistellige Minusgerade im Rhein/Main-Gebiet.
    Wenn ich so die Baumärkte ansehe, da sind die Erden doch auch oft nur mit einer Überdachung im Freien. Da bekommen die Erden doch sicherlich auch Frost ab?
    "grübel"

    LG Karin
     
    Hey Karin,

    das Substrat ist komplett alle, aber der Dünger ist Jahre alt und wohnt in der mal kalten, mal warmen Garage. Das kann dem nicht guttun... *grübel*

    Grüßle
    Billa

    PS: Und wo ich jetzt schon mal hier bin, geh ich meine Schuhe tauchen.
     
    Dünger haben - so glaube ich - auch ein Verfallsdatum.
    Solange Dein Dünger keine Feuchtigkeit abbekommen hat, könnte der vielleicht noch in Ordnung sein. (Falls es Pulverdünger bzw. Dünger in fester Form ist)
    Einzig bei einem Flüssigdünger mit Eisen, weiß ich - durch mein Aquarium, dass das Eisen recht schnell in den Düngern ausfällt.

    Mir fällt gerade noch eine Frage ein.
    Werden Frauenschuhe derzeit gedüngt? Habe ich doch schon seit Monaten nicht mehr.

    LG Karin
     
    Im Winter? Muss ich direkt nachlesen...ja, aber sparsamer, steht da. Nach der Blüte machen sie wohl ca. 6 Wochen lang eine Wachstumspause, da kriegen sie keinen Dünger.

    Mein Orchidünger in der Garage ist leider flüssig...den kann ich sicher in die Tonne kloppen. :d
     
    Im Winter? Muss ich direkt nachlesen...ja, aber sparsamer, steht da. Nach der Blüte machen sie wohl ca. 6 Wochen lang eine Wachstumspause, da kriegen sie keinen Dünger.
    Hi, hi ... dann könnte ich ja sozusagen durchweg düngen, hat ja schließlich keine Knospen :grins:

    Mein Orchidünger in der Garage ist leider flüssig...den kann ich sicher in die Tonne kloppen. :d

    Ach, den würde ich für andere Gartenpflanzen weiterverwenden, evtl. ist nur die Düngerwirkung nicht mehr so stark. Für empfindliche Orchideen vielleicht tatsächlich mal einen neuen Dünger kaufen.

    LG Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten