Frauenschuh - schon Knospen zu sehen?

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo Ihr Alle,

wie weit sind denn bei Euch schon die Frauenschuhe?

In den Geschäften bzw. im Großmarkt habe ich bereits blühende Frauenschuhe gesehen. Selbstverständlich sind die vorgetrieben.
Aber wie weit sind denn Eure Frauenschuhe z. B. vom letzten Jahr? Bilden die bereits Blütenstängel oder gar schon Knospen aus?
Bei meinem Frauenschuh sind vom letzten Jahr 2 neue Bulben (Triebe) gekommen, aber von Blütenstängel und Co ist noch gar nichts zu sehen.
Hinkt meine Orchidee hinten an oder ist bei Euren Pflanzen auch noch nichts zu sehen?

Wie oft habt Ihr im Jahr gedüngt? Nur bis zum Sommer oder gar durchgehend?

neugierige Grüße Karin
 
  • Hi Zero,

    ich habe 3 Stück, und 2 davon habe ich dieses Jahr als "Pinocchio" (beide, aber unterschiedliche Farben) im Mai blühend gekauft. Einer von beiden blüht bereits wieder:

    DSCF6005.JPG

    Der zeitgleich gekaufte andere Pinocchio sowie meine ältere orangeweiße Frauenschuh-Hybride mucksen sich noch nicht. Gedüngt habe ich überhaupt nicht.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Hallo Billa,

    wie hübsch die Blüte aussieht. Finde ich toll, dass Dein einer Frauenschuh bereits zum 2. mal in diesem Jahr blüht.
    Schon komisch, Du pflegst Deine Frauenschuhe bestimmt gleich und doch ist die Blütezeit unterschiedlich.
    Dann werde ich meine Orchidee weiter pflegen, vielleicht entwickelt sich ja doch noch irgendwann einmal eine Blüte.

    Auch Danke für fie Info, ob Du düngst oder eben auch nicht.

    LG Karin
     
  • Knospen? Ich bin schon froh, daß das Ding aus der Tonne noch lebt!:D
     
  • Tonne?! Was hast'n da für'n Oskar gefischt? :confused:
    http://www.serienoldies.de/images5/sesamstrasse_rumpel.jpg




    Hey Zero,

    ich nehme an, der Pinocchio war beim Kauf gut gedüngt, und das muss ihm wohl bis jetzt gereicht haben. Er hat wohl auch das bessere Plätzchen bekommen - der dunklere Pinocchio blüht ja noch nicht. Der blühende steht am Westfenster in einer Ecke, die anderen beiden nichtblühenden Orchis am Südfenster.

    Toi toi toi, dass du auch bald Blüten zu sehen kriegst!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ich hab auch 2 Frauenschuh seid vorigen Jahr.
    Neue Pflänzchen sind da, aber noch kein Blütentrieb.
    Orchideendünger bekommen sie unregelmäßig, ca alle 3 bis 5 Wochen.
    Zwischenzeitlich gebe ich hin und wieder etwas Baldrianextrakt in das Tauchwasser.
    Alle anderen Orchideen blühen ohne Pause.
     
  • Meiner ist gerade mit Blühen fertig. Ich habe es nicht gezählt, aber es waren bestimmt 10, 12 Blüten gleichzeitig (ist allerdings schon alt die Pflanze, ca. 8 oder 9 Jahre). Bestimmte Pflege bekommt der bei mir gar nicht, im Gegenteil, er wird eher vergessen... :|
     
    Ja, die Pflanze ist aber auch groß, ca. 30 cm im Durchmesser.
     
  • Anhang anzeigen 496633

    Die zwei einsamen Blüten sind die Nachhut - wie gesagt, 'isch habe fertig!' ;)
    Da sieht man auch noch einen alten Blütenstiel, die anderen habe ich schon entfernt.
     
  • Sie sieht allgemein bischen geschafft aus.:grins:
    Aber egal.
    Dankeschön für dein Bild. Sie ist schon eine Granade.;)
     
    Guten Morgen,

    Danke für Eure Antworten.

    Florina und Billa, Eure Pflege - eben gar nicht so viel - scheint wohl richtig für den Frauenschuh zu sein? Zumindest entnehme ich das Euren Beiträgen.

    Dann werde ich wohl auch eher nicht bzw. vielleicht nur ganz selten Düngen. Bislang (dieses Jahr zum 1. mal) hatte ich nur während der neuen Bulbenbildung etwas gedüngt.

    Wolke, wozu gibst Du denn Baldrianextrakt ins Gießwasser? Geheimrezept oder soetwas? Wieviele neue Bulben haben sich denn bei Deiner Pflanze gebildet?

    LG Karin
     
    Guten Morgen Karin,

    Florina und Billa, Eure Pflege - eben gar nicht so viel - scheint wohl richtig für den Frauenschuh zu sein? Zumindest entnehme ich das Euren Beiträgen.

    bei mir war's keine Absicht, ich habe durchaus vor, die Schuhe im kommenden jahr fleißiger zu düngen. Ich denke eher: Wie blühen sie erst, WENN ich mich besser um sie kümmere?
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    vorhin hatte ich noch einmal Frauenschuh Pflege gegoogelt. Da heißt es, sie blühen erst wenn die neuen Triebe groß genug sind. Vielleicht während der Wachstumsphase vermehrt düngen, aber mehr nicht?
    Ich habe z. B. eine andere Orchidee (Cymbidium) welche während des Wachstums kräftig gedüngt wird, aber ab Juli keinen Dünger mehr bekommen soll. Zumindest wurde mir das so beim Pflanzen Kölle gesagt. Wenn sie zu lange in der Zeit gedüngt würde, würde sie nicht zum Blühen kommen. Allerdings sehe ich auch nicht so viele - noch im kommen - Blütenstängel.
    Wahrscheinlich werde ich mich mit dem Düngen dann in diese Richtung halten. Allerdings so ab nächsten Jahr. Mir fehlt da noch jegliche Erfahrung, da ich den Frauenschuh erst seit letztem Jahr habe.

    LG Karin
     
    Hallo Zero,

    ich musste mich erst wieder ein wenig einlesen, um die Pflegebedingungen wieder im Kopf zu haben. Zum Glück haben meine Frauenschuhe auch überlebt, während ich nix mehr wusste! *schluck*
    :rolleyes:

    Hab' meinen Pinocchio nochmal geknipst. Zwei weitere, noch winzige Knospen sind noch dran. *freu*

    DSCF6406.JPG


    Hier habe ich mal nachgeschaut:
    http://www.orchideenforum.de/paphio.htm
    http://www.orchideen-pflegen.de/frauenschuh-paphiopedilum.htm

    Ich hab' jetzt Folgendes verstanden:
    In ihrer natürlichen Umgebung wachsen die Frauenschuhe also am Boden und kriegen wenig Sonne ab. Fürs Zimmer also perfekte Nordfenster-Pflanzen. Sie mögen häufige Wassergaben, aber keine Staunässe. Sogar im Winter werden sie gedüngt, aber weniger als im Sommer. Für eine Blüte ist wohl auch die nächtliche Temperaturabsenkung wichtig. Unterschieden werden 3 verschiedene Blatt-Farben und -Formen: gefleckt, grün-schmalblättrig und grün-breitblättrig.


    Was mache ich als fauler Gärtner nun daraus? Ich tauche sie ein wenig öfter als gedacht, okay. Die beiden am Südfenster stelle ich weiter nach hinten, da freuen sich die lichtbedürftigeren Pflanzen. An den Temperaturen im Arbeitszimmer kann ich nichts ändern, die müssen sie ertragen, und ich weiß sie auch gar nicht genau.
    Ich denke, düngen werd ich erst, wenn mal gar keine Blüte mehr kommt *schäm* oder wenn ich mal drandenke.

    Sicher nicht der beste Weg zur perfekten Pflege. ;)

    Mal gucken, wie sich meine so machen. Die eine habe ich ja schon seit 2013, die hat im Folgejahr wieder geblüht - an ihr kann ich beobachten, ob mein Faulibert-Prinzip der Pflege dennoch ausreicht. Blüht sie diesen Winter nicht, muss ich was ändern.


    Grüßle
    Billa
     
    Guten Morgen Billa,

    danke für Deine ausführliche Antwort und die zwei Links. Ähnliche Links hatte ich irgendwann einmal gelesen und wohl doch wieder vergessen.

    Mit der nächtlichen Temperaturabsenkung habe ich ebenso ein Problem. Und im Wintergarten ist es derzeit eh zu kalt. Evtl. werde ich den Frauenschuh dann ab Frühjahr bis Herbst dort hinstellen. Dort wären vielleicht die Temperaturen eher geeignet.

    Vielleicht kannst Du mir noch einmal helfen, denn ich weiß nicht einzuordnen, ob meine Orchidee eher als "mit grünem Laub oder gesprenkelten Laub" einzuordnen ist.
    Jedenfalls an der Blattbasis sind Sprenkel zu sehen, jedoch das übrige Blatt ist grün. Hm ... was nun?

    LG Karin
     
    Guten Morgen Billa,

    da hast Du recht, es ist wirklich gemein mit den Blättern das ich sie nicht zuordnen kann.

    Aber lieben Dank für all Deine Mühe. Du hast mir bereits gut weitergeholfen.

    LG Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten