Frauen als Werbeträger für Gartenbewässerung

Registriert
13. Aug. 2009
Beiträge
1.611
Ort
Berliner Stadtrandlage
Wir hatten das schon…

Abner 1938.webpKunde 1935t.webp

War in den 30er Jahren noch der bierernste Mann mit Melone der repräsentative Nutzer von Bewässerungstechnik, so wurde in den 60er Jahren aus dem ernsten Gärtner eine attraktive Frau.

DEHNER-KATALOG-1960.webp

Mir fiel nur ein Perrot Katalog von 1977 auf, den eine junge Gärtnerin zierte. Beispiele gibt es da zu Hauf. Eine Frage drängte sich mir auf: Was haben sich die jeweiligen Marketingabteilungen dabei nur gedacht?

Perrot 1977.webp

Das damalige Frauenbild in der Bundesrepublik kann man sich wohl am besten in diesem 7. Sinn vergegenwärtigen.

[video]https://www.youtube.com/watch?v=mt5KXcUmiGQ&t=51s[/video]

Welche Botschaft sollten die Frauen auf den Gartenkatalogen nun vermitteln?
 
  • Mir gefällt die Aussage nicht - aber ich fürchte, da steckte damals ganz viel "das ist so simpel, dass auch die Frau damit umgehen kann" drin. Zusätzlich sollten die hübschen Frauen wahrscheinlich anziehend auf die (meist männlichen) Käufer wirken.



    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Das damalige Frauenbild in der Bundesrepublik kann man sich wohl am besten in diesem 7. Sinn vergegenwärtigen.
    [video]https://www.youtube.com/watch?v=mt5KXcUmiGQ&t=51s[/video]


    Wieso das "damalige Frauenbild" ?
    Ist es heute anders?



    Gruß
    mutabilis (Frau) :grins:
     
  • Pyro, kannst du lobenswert rückwärts einparken?
    Sag die Wahrheit! :grins:


    Also ich finde, als Werbeträger für Gartenbewässerung eignen sich gestandene Mannsbilder besser weil irgendwie realistischer und glaubwürdiger als Frauen im Sommerkleid.


    Ich warte auf den Tag, an dem Männer als Werbeträger für
    Staubsauger auftreten. :d

    https://www.youtube.com/watch?v=7-UlvZSgIYY
     
  • Pyro, kannst du lobenswert rückwärts einparken?
    Sag die Wahrheit! :grins:

    Rückwärts einparken war, als ich den Führerschein machte, kein Problem.
    (Eher auf der Autobahn schnell fahren, davor hatte ich Bammel.)

    Heute habe ich aber mal so gar keine Fahrpraxis, so dass ich noch mal in die Fahrschule müsste, bevor ich mich hinter das Steuer eines Autos setzen würde. Ich habe ein Fahrrad und eine Bahncard.
     
    Also ich finde, als Werbeträger für Gartenbewässerung eignen sich gestandene Mannsbilder besser weil irgendwie realistischer und glaubwürdiger als Frauen im Sommerkleid.

    faule Socke.
    Ist da die Ironie irgendwie ins Patschnasse gerutscht, diese Pudeline?

    Frauen in der Werbung haben grundsätzlich kaum was an, oder aber beige-blaue Kombinationen. Schaut reiner aus, wenn sie den WaschFuchs hochhalten.
    Obs für den intelligenten Zuschauer egal ist? Ja, weil manches Männerbild auch nicht besser ist.
    Da wird sich auch gerne krachend, modernerdinglichst, weil man ja kein Mädchen ist, nen halbes Rind hinter die Kauleiste geschoben.

    Ich zieh mir jetzt mein Klischée-Kleid an, Zeit für mehr Individualität.
     
    Spannendes Thema! Dass sich ein Mann vielleicht einen Katalog schnappt, auf dem eine flotte Blondine abgebildet ist, könnte ich mir als Kalkül vorstellen. Aber will man Kunden, die auf so etwas achten und mich nicht als Hersteller von Regnern mit einer bspw. perfekten Niederschlagsdichte wahrnehmen?
    Ich bin sicher nicht repräsentativ, aber wenn ich heute Werbung erhalte, die eine leichtbekleidete Frau zeigt, weiß ich schon, dass das Produkt nicht so toll ist. Ich kann aber auch nicht ordentlich vorwärts oder rückwärts einparken. Ich bin Fahrer und nicht Parker…
    Ich denke schon, dass das Frauenbild heute anders ist. Die Jungs auf der Hardthöhe werden schon schwer geschluckt haben, als man ihnen eine Ministerin vorsetzte.

    Unglaublich hingegen fand ich den Beitrag „7. Sinn“. ca. 1973 …
    Für jemanden mit ostdeutscher Sozialisierung ist das ein ziemlich spannender Ausflug.
    …und wenn mutablis vermutet, dass sich daran nichts geändert hat …

    Ich suche dann mal weiter nach meinen Rasensprengern.
     
  • Zurück
    Oben Unten