Genau, was juckt mich schon die allgemeine Trinkwasserlage.Hat man genuegend Geld/ lebt in einen Region oder Land, wo man mit Versenkeregnern nicht mehr bewassern darf,/will Trinkwasser oder Regenwasser sparen, kauft er diesen Produkt.
Ich meinte nicht speziell Dich @Jens85 , der von mir verlinkte Bericht war an diesem Tag erschienen und passte also zeitlich.@Galileo, schade, dass Diskussionen derzeit immer unnötig politisch werden. Das echte Problem liegt hier sicher nicht bei den Privathaushalten...
Der Meinung bin ich nicht.aber gut, die Politik baut darauf, dass die Bürger sich gegenseitig anfeinden. ;-)
Nicht ganz richtig: Da es nach 1881 auch weiterhin Werte unter der Trendlinie gibt (auffällig sind z.B. die Negativrekorde 1911 und 1959), nimmt die Menge nicht konstant zu, sondern durchschnittlich. Und zwar um ca. 80mm in 140 Jahren, also ~0,6 mm/a.Interessant ist, dass die Regenmenge seit 1881 konstant zu nimmt. Um ca. 80 mm pro Jahr.