Fragen zum Bau eines Pflanzenteiches - eure Meinungen?

Hallo Ihr Lieben,

Was für eine Sichtschutzbepflanzung würdet ihr vorschlagen, ist Bambus grundsätzlich gut, gibt es auch Alternativen?

Würdet ihr eine Art Wurzelsperre auf der Seite der Mauer und Sichtschutz empfehlen?
Wenn ja, bitte um Vorschläge.

Danke euch!:)

Liebe Grüße,
Pat:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ihr Lieben,
    wir waren heute fleißig und haben gebuddelt!:)
    Na was meint ihr, passt das so?
    Wenn ja, würde dann gerne den Vlies und die Folie kaufen.

    Länge: 400 cm + 2x 82 cm + 60 cm= 624 cm
    Breite: 337 cm + 2x 82 cm +60 cm = 561 cm

    Habe ich richtig gerechnet?

    Lieben Grüße,
    Pat:o
     

    Anhänge

    • CIMG4058.webp
      CIMG4058.webp
      353,3 KB · Aufrufe: 175
    • CIMG4063.webp
      CIMG4063.webp
      361,7 KB · Aufrufe: 151
    • CIMG4064.webp
      CIMG4064.webp
      399,4 KB · Aufrufe: 162
    • CIMG4065.webp
      CIMG4065.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 132
    Hallo und guten Morgen!


    Hmmmm, ...

    warum so steile Wände? :confused:

    Rechnen und Folie, ist für mich immer Verschwendung.

    Nehme ein Seil ( Schlauch ) und lege es ( den ) auf dem Boden des Teiches.
    Das machst Du mehrmals und schon hast Du die optimale größe der Folie.
     
  • Hallo Pat,

    meine Empfehlung, wenn Du denn noch keine Folie gekauft hast:

    - Für die Uferzone reichen 40 cm Breite und die Tiefe sollte so bemessen sein, dass Balkonkästen ca. 5 - 10 cm unterhalb des Wasserspiegels stehen. Die Balkonkästen kannst Du bei dieser Breite von innen mit Steinen noch gut kaschieren und von außen sowieso. Die Blumenkästen kannst Du demnächst problemlos zum Teilen und Auslichten der Pflanzen heraus nehmen.

    - Die zweite Zone macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil alles, was da gepflanzt werden soll, auch in die Uferzone gepflanzt werden kann. Damit wird das "schwarze Loch " in der Mitte wesentlich größer, und wenn Du noch auf 100 cm Tiefe ausbuddelst schafft das deutlich mehr Wasservolumen und Sicherheit für die kommenden Winter. Die Wände sollten wegen des Wasservolumens auch steil bleiben. Ich weiß, dass es jetzt wieder einen Aufschrei der Igelfreunde gibt, aber trotzdem.

    Das liest sich jetzt nach viel Arbeit, aber diese Maßnahmen machen den Teich in der Zukunft viel pflegeleichter ;).
     
  • hallo rusty, bin gerade dabei bei den forum herum zu suchen. habe mich bei teich volker eingehackt. bin auf der suche nach hilfe.
    was du bei pat geschrieben hast, hat mich aufhorchen lassen. es geht sich um den teich kreis der für die sumpfpflanzen sind. habe zwar keinen selber gebaut mit folie etc. sonder ein fertig teich für 500l gekauft. habe versucht die pflanzen in den vorgegebenen schlauch zu bepflanzen. lt. verkäufer sollte dies mit teicherde und kies gehen. na geht so. ich denke so richtig fest sind die pflanzen nicht und das wasser ist auch trüber geworden.
    du meinst die sumpfpflanzen sind besser neben dem teich aufgehoben?
     
  • Hallo Rusty,

    Danke für deine Vorschläge.

    Ich möchte mein Teich nicht tiefer machen als 82 cm.
    Das ist die jetzige Wunschtiefe. Ich möchte nur einen Pflanzenteich.

    Nachdem meine Ufer und Flachwasserzonen ca. 25 cm -35 cm aufweisen, brauche ich keine Pflanzenkasten zu verwenden.
    Tut mir Leid würde mir optisch auch nicht gefallen.
    Allerdings finde ich den Vorschlag für schmalere Wasserzonen ganz interessant.

    Viele Grüße,
    Pat:o
     
    Hallo Ihr Lieben,

    nun wir haben den Teich etwas entsteilt, siehe Bilder.
    Ich hoffe es ist jetzt besser.:)
    So schön wie pinkie kriege ich es einfach nicht hin.
    icon_sad.gif


    Masse: Länge 400 cm und Breite 337 cm.

    Ich habe leider bisher keine Pflanzvorschläge für meine Beete um den Teich bekommen. Würde mich freuen, wenn jemanden sich dazu melden würde.;)
    Habe mittlerweile gelesen dass es eine Sorte Bambus gibt die keine Ausläufer sondern Horst bildet, die würde sich dann wohl besser eignen.

    Na was meint Ihr?

    Liebe Grüße,
    Pat:o
     

    Anhänge

    • CIMG4066.webp
      CIMG4066.webp
      345,6 KB · Aufrufe: 158
    • CIMG4067.webp
      CIMG4067.webp
      425,3 KB · Aufrufe: 147
    ....Nachdem meine Ufer und Flachwasserzonen ca. 25 cm -35 cm aufweisen, brauche ich keine Pflanzenkasten zu verwenden.
    Tut mir Leid würde mir optisch auch nicht gefallen.
    Allerdings finde ich den Vorschlag für schmalere Wasserzonen ganz interessant.

    Wenn die Balkonkästen richtig kaschiert sind, entfällt das optische Nichtgefallen :).

    Mit Volker's "Gemälde" bin ich sehr einverstanden - bis auf die 45 Grad :grins:.
     
  • ......Es können auch 60° sein Wir kommen uns ja immer näher:grins:. Bei 90 Grad :pa:oder auch nur 30°eher nicht:confused:

    Was habt ihr eigentlich immer mit Balkonkästen? Habe ich was verpasst:confused:

    Diesen sehr guten Tipp habe ich vor vielen Jahren mal bekommen. Beim Auslichten oder neu Bepflanzen kommen die Kästen raus, auf den Tisch und anschließend wieder in den Teich. Wahrscheinlich ist diese rückenschonende Art der Arbeit nur etwas für Männer Ü 60 :D.
     
    Hallo,

    nun habt ihr es geschafft, ich bin verwirrt!:confused:

    @Volker: würde ja gerne weiterbuddeln, aber wird die Sumpfzone nicht verdammt klein. Wenn ich das umsetzen soll wie auf dem Bild, wird es an den breiten Stellen max. 20 cm gerade und den Rest schräge sein. Reicht das um es schön bepflanzen und mit Steine kaschieren zu können?
    Gib mir bitte eine ca. Maßangabe damit wir nicht zu viel wegbuddeln. Sonst sind wir nächstes Jahr noch am buddeln. :(

    Es hat zu stark geregnet heute, wir müssen auf etwas trockenere Tage warten.:(
    Ich hoffe das wir am WE die Verbesserungsarbeiten umsetzen können.

    Ganz Liebe Grüße,
    Pat:o
     
    Hallo und guten Morgen Patricia!


    Nun hör mal nicht auf
    RUSTY schrieb:
    :grins: :D ;)
    Hoffentlich bekomme ich jetzt nicht


    aber wird die Sumpfzone nicht verdammt klein.

    Nur dazu, ... NEIN!
    Die meisten Teichpflanzen wachsen bis zu einer Tiefe von - 30 cm.
    Dieser Bereich ( also bis - 30 cm ) sollte immer sehr großzügig sein. Durch das Abflachen, gewinnst Du Pflanzfläche und auch Volumen.

    Schau mal hier!

    Alle Tiefenzonen, bist auf den tiefsten Bereich sind so flach, dass dort auch Steine liegen bleiben. Auf einer steil abfallenden Wand ist das nicht möglich. ( Also auch keine Bepflanzung )

    So und jetzt weiter
    Fotos machen und ich werde wieder was finden, wo ich was zu Meckern habe.

    In Wirklichkeit bin ich gar nicht so böze! ;)
     
    Liebe Pat,

    ich würde Dir ja so gern helfen, ich hab ja auch Deinen Hilferuf bei Maikis Miniteich entdeckt, nur kann ich Dich nur mental, leider jedoch nicht fachlich unterstützen. Aber vielleicht hilft es ja, wenn Du weißt, dass wir versuchen den Teich-Dingsdabumda immer mal wieder abzulenken, damit er nicht ganz soooo garstig zu Dir ist.

    Ach ja Volker, was macht eigentlich Dein Gemüsegarten, gibt es den eigentlich noch, wie weit ist Deine Pergola :confused: Hab ich noch irgendwas vergessen :D :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten