Fragen zu Stechapfel und Engelstrompete

Registriert
26. März 2008
Beiträge
75
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo,

ich habe einen Stechapfelsetzling geschenkt bekommen und die Warnung, die Pflanzen würden sich sehr schnell vermehren, wenn man die Samen nicht rechtzeitig aberntet.
Stimmt das? Muss ich ein überwuchertes Beet erwarten?
Kann ich die Pflanze ggf. in einen Topf setzen?

Bei der Engelstrompete habe ich wohl den Fehler gemacht, einen zu kleinen Topf zu nehmen. Kann ich die Pflanze jetzt, ende August frei auspflanzen (im Ruhrgebiet haben wir im Winter ehrer mildes Klima)? Wenn ich das mache, reicht das Einwickeln des Wurzelbereiches mit Jute oder Folie? Oder soll ich lieber einen großen Topf nehmen und diesen im Winter frostfrei in der Garage unterbringen?


Danke vorab.

Grüße

sternrenette
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo sternrenette,
    mit dem Stechapfel kenne ich mich nicht aus, aber die Engelstrompete ist auf jeden Fall beim ersten leichten Frost hinüber.
    Auf der sicheren Seite bist du, wenn du sie im Topf frostfrei überwinterst.
    JETZT brauchst du die nicht mehr umzupflanzen, da sie vermutlich eh keine Blüten mehr ansetzt. Heb dir die Schlepperei lieber für den nächsten Herbst auf!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo sternrenette,

    willst Du wirklich den Stechapfel-Datura stramonium bei Dir in den Garten pflanzen? Für mich ist es Unkraut, wächst überall auf Schuttplätzen, und wird mit Handschuhen (giftig) entsorgt. Es gibt weiß Gott schönere Pflanzen.
     
  • Hallo sternrenette,also ich hatte einmal einige,im Freiland sääte er sich aus,und überall kamen ein Jahr später im Garten welche raus,war schon lästig sie alle raus zu zupfen.Es gibt aber schöne Pflanzen davon,gelbe gefüllte,pink und weiß hatte ich,im Kübel hatte ich sie auch,das war besser,mit der Überwinterung hat es bei mir nie geklappt,aus den Samen hatte ich dann neue gezogen,Gruß Bonny
     
  • Hallo,

    überzeugt. Der Stechapfel wird nicht gepflanzt.

    Die Engelstrompete hat unsere drei Wochen Sommerurlaub (es hat keiner gegossen) nicht gut überstanden. Ich versuche sie durch leichtes Düngen zu päppeln und dann über den Winter zu bringen.

    Grüße
     
    Hallo,

    überzeugt. Der Stechapfel wird nicht gepflanzt.

    Die Engelstrompete hat unsere drei Wochen Sommerurlaub (es hat keiner gegossen) nicht gut überstanden. Ich versuche sie durch leichtes Düngen zu päppeln und dann über den Winter zu bringen.


    Die kannst Du auch ruhig kräftig Düngen
    Grüße

    Das macht der gar nix
     
  • Hallo zusammen,
    ich habe die Datura (Stechapfel) im Kübel.
    Stimmt was ihr geschrieben habt, allerdings wächst er da un weiß,
    und ich hqbe den in lila.

    Moorschnucke, soll ich den, wenn es soweit ist, entsorgen??
    Die Blüte habe ich ja schon im passenden Thread gezeigt,
    was meinst du dazu? Lieben Dank für deinen Rat!!

    LG Lavendula
     
    Hallo Lavendula,
    eine Stechapfel-Spezialistin bin ich nicht, da wir nur Engelstrompeten haben.

    So weit ich weiß, kann man das Stechgedöns nur schwierig überwintern - wie auch Bonny geschrieben hat -, sodass es einfacher ist, sie im kommenden Jahr neu auszusäen. Wenn deine Pflanze blüht, kannst du die Samen verwahren.
    Die Pflanze würd ich - ohne Samenkapseln - kompostieren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke, hallo Bonny,
    lieben Dank für eure Antwort. Die Samenkapseln sollen ja so ähnlich
    wie die Kastanien aussehen. Also dank der schnellen Hilfe von euch
    schmeiße ich dann das Ding in den Kompost, und tschüß.;);)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten