Fragen zu meinen Zitrusbäumchen

Woodz

0
Registriert
22. Aug. 2010
Beiträge
21
Hallo,

nach gelegentlichem lesen in eurem Forum, hab ich mich nun dazu entschlossen mich hier mal anzumelden um ein wenig "aktiver" Erfahrungen auszutauschen. Also "Hallo" erst einmal an Alle ;).

Ich hab da auch gleich mal ein paar Fragen zu meinen Bäumchen zu hause.
Ich habe sie vor ca. 3 Monaten aus Zitronenkernen gezogen und sie sind jetzt ca. 10 - 15 cm groß.
Anfangs hab ich ganz normale Pflanzenerden aus dem Baummarkt verwendet, doch nach ca. 1 Monat fiel mir auf, das die "neuen" Blätter leicht gelblich wurden, d.h. man konnte die Äderchen relativ gut erkennen und der Bereich der Aufhellungen stezte sich nun auch auf bereits ältere Blätter fort.
1. Frage: Woran könnte das liegen, bzw. ist das normal?
(Ich muss dazu sagen, dass wir hier einen hohen Kalkgehalt im Wasser haben, aber im Internet widersprechen sich diverse Aussagen, ob Kalk gut oder schlecht sei.)

Jedenfalls hab ich die Bäumchen umgetopft in spezielle Zitronenerde und hab auch etwas Dünger dazugetan, da ich Angst hatte sie hätten Mangelerscheinungen aufgrund des hohen Kalkgehaltes und der schlechten /falschen Nährstoffbereitstellung der Pflanzenerde.

Nun nach 2 Monaten zeigten sie nun leicht trockene Ränder an den unteren Blättern, was nach meiner Rechersche auf eine zu hohe Düngung zurück zu führen ist.

2.Frage: Soll ich die Bäumchen vielleicht doch nochmal in normale,
ungedüngte Zitronenerde mit einem Anteil an Seramis (für die Belüftung) pflanzen, um der Überdüngung entgegen zu wirken?

3. Frage: Wie sieht es mit dem Wasser aus? Soll ich es entkalken, oder nicht?

4. Frage: Wieviel Sonne bzw. Wärme brauchen die Bäumchen? Wenn ich sie bei uns auf dem Balkon stehen hab, hängen die Blätter tagsüber etwas schlaff nach unten, obwohl die Erde feucht ist.

Ok, das wars ersteinmal. Freu mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
 
  • Hallo,

    nach gelegentlichem lesen in eurem Forum, hab ich mich nun dazu entschlossen mich hier mal anzumelden um ein wenig "aktiver" Erfahrungen auszutauschen. Also "Hallo" erst einmal an Alle ;).

    Ich hab da auch gleich mal ein paar Fragen zu meinen Bäumchen zu hause.
    Ich habe sie vor ca. 3 Monaten aus Zitronenkernen gezogen und sie sind jetzt ca. 10 - 15 cm groß.
    Anfangs hab ich ganz normale Pflanzenerden aus dem Baummarkt verwendet, doch nach ca. 1 Monat fiel mir auf, das die "neuen" Blätter leicht gelblich wurden, d.h. man konnte die Äderchen relativ gut erkennen und der Bereich der Aufhellungen stezte sich nun auch auf bereits ältere Blätter fort.
    1. Frage: Woran könnte das liegen, bzw. ist das normal?
    (Ich muss dazu sagen, dass wir hier einen hohen Kalkgehalt im Wasser haben, aber im Internet widersprechen sich diverse Aussagen, ob Kalk gut oder schlecht sei.)

    Jedenfalls hab ich die Bäumchen umgetopft in spezielle Zitronenerde und hab auch etwas Dünger dazugetan, da ich Angst hatte sie hätten Mangelerscheinungen aufgrund des hohen Kalkgehaltes und der schlechten /falschen Nährstoffbereitstellung der Pflanzenerde.

    Nun nach 2 Monaten zeigten sie nun leicht trockene Ränder an den unteren Blättern, was nach meiner Rechersche auf eine zu hohe Düngung zurück zu führen ist.

    2.Frage: Soll ich die Bäumchen vielleicht doch nochmal in normale,
    ungedüngte Zitronenerde mit einem Anteil an Seramis (für die Belüftung) pflanzen, um der Überdüngung entgegen zu wirken?

    3. Frage: Wie sieht es mit dem Wasser aus? Soll ich es entkalken, oder nicht?

    4. Frage: Wieviel Sonne bzw. Wärme brauchen die Bäumchen? Wenn ich sie bei uns auf dem Balkon stehen hab, hängen die Blätter tagsüber etwas schlaff nach unten, obwohl die Erde feucht ist.

    Ok, das wars ersteinmal. Freu mich auf eure Antworten.
    Beste Grüße

    Also, man nennt das gelbe Chlorosen, Eisenmangel und zu viel Phosphor...
    Dünge mal mit einem phosphorarmen Dünger!!! Für die Anzucht und für die Veredelungsunterlagen nehme ich auch Blumenerde..

    Lass die jetzt mal da, des Gelbwerden der Blätter kann auch durch unregelmäßige Wasserversorgung hervorgerufen werden.
    Gieße mal mit normalem Leitungswasser, ohne Kalk, und dünge lieber mal ganz vorsichitg mit Kali, im Wasser ist wohl zu viel, oder ein andrer Nähstoff, der wohl zur Hemmung der Aufnahme von Kalk führt.
    Lass die nur in der Sonne stehen, die vertragen Hitze, sind ja auch mediterran.
    Wenn sie über die nacht die Blätter wieder stellen ist alles okey, wenn nicht dann hast wohl Fußfäule.
     
    Vielen Dank für die Antwort ;)
    Die braune Verfärbung an den unteren Blättern setzt sich sehr langsam aber sicher fort. Sollte ich etwas dagegen unternehmen?

    Gruß
     

    Anhänge

    • zitro.JPG
      zitro.JPG
      60,8 KB · Aufrufe: 113
  • Ach, so schlimm siehts nicht aus, könnten auch Verbrennungen sein, mach die Blätter ab...
     
  • Hallo Woodz,

    es koennte sein, dass du deine Zitrusbaeumchen etwas zu viel geduengt hast. Der trockene Rand spricht dafuer.

    Es kann auch sein, dass deine Zitrus zu viel Wasser bekommen, was auf Dauer ihren Wurzeln nicht gut tut. Wenn die Wurzeln faulen, koennen sie kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze vertrocknet im nassen Substrat.
    Lass die Oberflaeche des Substrats erst voellig abtrocknen, bevor du wieder giesst.

    Dass im Sommer bei Hitze und Sonneneinstrahlung die Blaetter haengen oder sich leicht einrollen, ist normal. Der Wurzelstock der Zitrusgewaechse ist im Vergleich zur Krone meist recht klein.

    Deine Baeumchen brauchen im Sommer alle Sonne und Waerme (geschuetzt stellen), die du ihnen bieten kannst.

    Gruesse

    Harry
     
    meine Veredelungsunterlagen kriegen so klein noch kein Dünger...
     
  • Ich gebe in mein Giesswasser immer einen Spritzer Essig hinein, wenn ich kein Regenwasser zur Verfügung habe. Seit dem klappt es mit meinen Zitrusfrüchten. Zumindest der Kalkgehalt des Wassers ist verträglicher geworden.

    LG Karin
     
    Hallo Woodz,

    die kleinen Zitrusse brauchen noch keinen Dünger!

    Die kleinen Verfärbungen an den Blättern ist nicht tragisch, sie werden es überleben!
    Zitrusse sind hart im Nehmen mit Pflegefehlern, sie verzeihen vieles - nur nicht, wenn Sonne fehlt und das ist bei Jungpflanzen leider oft zuviel.Also alles zu seiner Zeit!

    Liebe Grüße
    Petra, die dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Zitruspflanzen wünscht
     
  • Zurück
    Oben Unten