Fragen zu Laufenten

Registriert
02. März 2012
Beiträge
161
Mein Mann hat nun doch erstmals aufgehorcht beim Thema Laufenten, und dann gleich mal viele Fragen gestellt... die ich gerne hier weiterleite:

1. Bei einem Garten von ca 680 qm - wie viele Enten müssten es denn da sein?
2. Thema Zaun - wo kommen die Tierchen denn überall durch?
3. Lärm - sind die laut - weiß nicht wie unsere Nachbarn drauf reagieren würden, wenn die ständig schnattern....
4. ruinieren diese Tierchen unseren Teich?
5. Kann man Enteneier essen? bzw legen die überhaupt Eier?
6. Enten und Katze?
7. Was macht man mit den Enten über den Winter???? (mein Mann fragte, ob man die dann als Martins"gansl" verspeisen kann :-( ich hoff mal so meinte er es nicht ;-) )
8. laufen die immer "frei" herum oder sind sie auch in einem Gehege - Stall? (wenn ja - wie groß müsste das sein)

hm.. sind wirklich viele Fragen - sorry.....

Lg
Ma_Ruschka (mit viel zu vielen Schnecken)
 
  • Laufenten können notfalls auch fliegen. Es ist also eher notwendig sie davon zu überzeugen, dass der Garten ihre heimat ist, als sie einzusperren. Aber ich glaube die sind sehr häuslich und bleiben gerne beim Menschen.

    Enteneier kann man Essen. Über Laufenteneier im speziellen weiss ich jedoch nichts.

    Die Enten sind zu groß als Beute für die Katzen. Was tatsächlich apssiert hängt wohl sehr vom Temperament der Katze ab. Manche Katzen legen sich sogar mit kleinen Bären an, anderer verstecken sich, wenn ein Rabe in der Nähe ist. Wenn eine Katze mit den Enten aufwächste ist es sicher leichter als eine Katze die den Garten bislang alleine als Revier hatte, an neue Enten zu gewöhnen.
     
    1. Bei einem Garten von ca 680 qm - wie viele Enten müssten es denn da sein?
    Mindestens zwei
    2. Thema Zaun - wo kommen die Tierchen denn überall durch?
    Normalerweise reicht ein normaler Zaun, wenn sie Panik schieben, fliegen sie auch über einen 3 m hohen Zaun.
    3. Lärm - sind die laut - weiß nicht wie unsere Nachbarn drauf reagieren würden, wenn die ständig schnattern....
    Nein
    4. ruinieren diese Tierchen unseren Teich?
    Ja!
    5. Kann man Enteneier essen? bzw legen die überhaupt Eier?
    Tun sie, und sie schmecken sehr gut.
    6. Enten und Katze?
    Die gehen sich aus dem Weg.
    7. Was macht man mit den Enten über den Winter???? (mein Mann fragte, ob man die dann als Martins"gansl" verspeisen kann :-( ich hoff mal so meinte er es nicht ;-) )
    Könnte man, ist halt recht wenig Fleisch dran.
    8. laufen die immer "frei" herum oder sind sie auch in einem Gehege - Stall? (wenn ja - wie groß müsste das sein)
    Nachts müssen sie in einen mardersicheren Stall/Gehege. Jede Nacht!


    Grüßle
    Stefan
     
  • hallo
    da schon alle Fragen beantwortet sind nur noch eine Adresse
    Laufentenforum bzw. laufi.de
    das gibt's auch viele Antworten.
     
  • danke für die genauen Antworten - angenommen - ich möchte unsere Enten nicht als Martinsgans verspeisen ;-) was macht ihr im Winter damit???? Laufen die da auch draußen herum?

    Ma_Ruschka
     
  • also meine sind auch im winter immer im Freien, sie sind lieber draußen als im Stall.
    und frische Eier habe ich in diesem milden Winter seit 24.1, sonst eher Februar.
     
    Eigentlich sind alle Fragen schon beantworten, doch...

    Laufenten mag ich persönlich nicht, habe deshalb Stockenten (die Tiere werden eh immer weniger), da die nach Ente aussehen und genauso die Schnecken vertilgen.

    Auch sind meine Enten in einem kleineren Gehege mit Wasserstelle/Teich vom eigentlichem Garten abgegrenzt, da können die sich dann immer aufhalten. Nur an Wochenenden dürfen die zur Schneckenjagt in den großen Garten.

    T_Enten_wöchentliche Schneckentour__10.05.2014_mr.ditschy.webp Hier an WE, die tigern automatisch den ganzen Garten durch...


    Wegen dem fliegen werden nur an einer Seite der Flügel die Flugfedern gestutzt, aber nicht rausreißen. Nur so hat man Ruhe und lassen nach einigen schiefen Startversuche das fliegen.
    Gewisse Züchter schneiden auch schon bei den Küken an einer Seite das äußerste Flügelende ab, dies würde ich aber nicht unterstützen.
     
  • das ist mir schon klar.;)
    aber ich denke du weißt, wie die frage gemeint war.


    Aus nem ähnlichen Grund, warum Züchter mehr oder weniger qualvolle Kriterien bei Hunden, Katzen... züchten. Weil sie meinen, alles zu IHREM 'Besten' verändern zu können/müssen.

    Empörte Grüße :?
    Beni
     
    Bitte nicht falsch verstehen, Federn schneiden ist wie Fingernägel/Haare schneiden, dies hat also nichts mit Züchtung zu tun.

    Gemacht wird dies wie schon erwähnt, damit die nicht wegfliegen können (da fehlt auf einer Seite der Auftrieb... kann aber auch auf beiden Seiten gemacht werden), und Wild-Stockenten fliegen nun mal weg, überhaupt die Jungenten.

    Nach einer Mauser muss dies ggf wiederholt werden.
     
    dann lass sie halt fliegen. wenns ihnen bei dir gefallen hat kommen sie schon wieder.


    Das ist mehr ein Wunschdenken, den wenn die Enten fliegen, finden zwar einige wieder zurück, aber die wenigsten landen im Gehege (und dann auch nur die, die hier Geboren sind oder Jahre schon hier gehalten wurden). So muss man jeden Abend, manchmal für Stunden um den Zaun/Anwesen rennen und die Tiere suchen und einsammeln, sonst sind die ein gefundenes fressen... nene, dies ist nicht mehr mein Ding.
    Weiter wandern auch Enten bei Geschlechtsreife ab, dies ist halt bei vielen Tierarten so.

    Aber es kann jeder handhaben wie er will, ist ja nur ein Vorschlag zum Fred:
    Bei mir haben die Enten durch das Federn schneiden zumindest einen riesen Auslauf, den ich ihnen ohne nicht geben könnte. Sonst wären die auch nur in einem kleineren Gehege mit oberen Netz abgespannt, so wie bei vielen Züchtern (wo die natürlich auch nicht frei fliegen können).
     
    also ich find federn stutzen nicht schlimm - und es ist ja keinesfalls mit qualzüchtungen vergleichbar, weil es sich ja jederzeit wieder auswächst.
    man kann solche enten auch nicht einfach fliegen lassen, sind zu zahm und zu blöd für die echte welt, da hätten sie keine chance.
    lustige geschichte am rande: bei uns im krankenhaus in einem lichthof brüten jedes jahr mehrere paare - in dem sicheren wissen, dass sie dort sicher sind, vor fuchs, marder und katze. und in dem sicheren wissen, dass nach dem ausbrüten brav der tierschutzverein auftaucht, die gössel einfängt und sie in den teich in etwa 1km entfernung trägt. die alttiere (die natürlich aus dem lichthof fleigen können), warten dann schon immer tiefenentspannt auf ihre jungen. da hat sich über generationen eine richtige tradition gebildet - sag dann noch einer, enten hätten keine kultur :D
     
    Aus nem ähnlichen Grund, warum Züchter mehr oder weniger qualvolle Kriterien bei Hunden, Katzen... züchten. Weil sie meinen, alles zu IHREM 'Besten' verändern zu können/müssen.

    Empörte Grüße :?
    Beni

    Nur das war der Kern meiner Aussage! Ob Züchtung oder sonstwas!
     
    ach, das ist doch kokolores, weder der grund ist gleich (oder ähnlich ;)), noch die mittel.
    im übrigen muss man auch hausenten, die man vernünftig hält (also mit freilauf), die flügel stutzen, über alles andere freut sich nur gevatter fuchs.
    das ist kein statement über die frage, ob man wildtiere als haustiere halten sollte, das steht auf einem anderen blatt - wobei im fall von enten unter bestimmten bedingungen sicher nichts einzuwenden ist, sofern nicht jeder schrebergartenbesitzer mit sandmuschel das für legitim hält.
    sowas sind angesichts der millionen gequälten hühner, truthähne, gänse und enten in geflügelfarmen doch lächerliche nebenkriegsschauplätze.
     
    das ist kein statement über die frage, ob man wildtiere als haustiere halten sollte, das steht auf einem anderen blatt - wobei im fall von enten unter bestimmten bedingungen sicher nichts einzuwenden ist, sofern nicht jeder schrebergartenbesitzer mit sandmuschel das für legitim hält.


    Schon richtig, doch leider gibt es fast keine Wildform der Stockenten mehr, weil einige Entenbesitzer Hausenten fliegen gelassen haben und diese sich mit der Wildform vermischten. Eine Wildform darf auch nicht eingefangen werden, was dessen Vermehrung/Züchtung auch wieder hindert... weis nicht mal, ob Jäger die Mischmasch schießen dürften.

    Glaub auch nicht, dass meine Stockenten Reinrassig sind, gerne würde ich eine Wildform von Stockenten haben, da würde es mir auch nichts ausmachen, wenn die Jungen ab und an abwandern... es ist einfach herrlich, so ein quakendes Pärchen Enten durch den Garten watscheln zu sehen.



    sowas sind angesichts der millionen gequälten hühner, truthähne, gänse und enten in geflügelfarmen doch lächerliche nebenkriegsschauplätze.

    Stimmt, da ist Federn stutzen das harmloseste (jeder sieht halt nur das was er vor sich hat...)

    Es gibt auch Flügelklammern, aber dies quält die Tiere mehr in ihren Handlungen.


    -----
    Zu den Züchtungen:
    Finde die Laufente auch eine unmögliche Züchtung und schaut für mich schon etwas Skurrile aus, ist wie ein Goldfisch ohne Rückenflosse...
     
  • Zurück
    Oben Unten