Fragen zu Hyazinthen & Amaryllis

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.984
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich hätte da mal Fragen zu Hyazinthen und Amaryllis:
  1. Ich hatte vergangenes Jahr eine Hyazinthe in einem solchen Hyazinthen-Glas. Die Zwiebel hat angefangen zu schimmeln, die Blüte war deshalb sehr schwach und kurz. Die Zwiebel selber hatte keinen Kontakt mit dem Wasser, nur die Wurzeln. Was hab ich falsch gemacht?
  2. Kann man Treib-Hyazinthen nach dem Gebrauch in den Garten pflanzen, sodass diese gewöhnlich im Frühjahr blühen würden?
  3. Wie lange dauert es wohl, vom reinsetzen der Zwiebel bis die wieder verblüht ist?
  4. Ich habe vergangenes Jahr eine Amaryllis zu Weihnachten geschenkt bekommen. Die hab ich noch, würde diese wieder austreiben, wenn ich sie jetzt angieße?
Ich freu mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße, Michi
 
  • Hallo Michi,

    "Treib-Hyazinthen" kann man sehr wohl in den Garten pflanzen. Auch jetzt noch.
    Je nach Standort blühen sie dann ab Ende März/Anfang April.

    Amaryllis beginnen eigentlich von selbst zu treiben. Wenn die erste Blattspitze zu sehen ist wieder kräftig gießen. So kenne ich das jedenfalls.


    Gruß Anita
     
    Amaryllis beginnen eigentlich von selbst zu treiben. Wenn die erste Blattspitze zu sehen ist wieder kräftig gießen. So kenne ich das jedenfalls.

    Jup! Hab heut die erste Blattspitze entdeckt! :rolleyes: Meine andere Amaryllis (eine grün blühende Neu-Züchtung) beginnt gerade mit der Blüte. Muss ich die eigentlich düngen? :confused:

    Gruß, Michi
     
  • Hallo Sunfreak
    Sobald sich der erste Blütentrieb zeigt, wird der Topf auf einen hellen, etwa 22°C warmen Fensterplatz gestellt.
    Gegossen wird aber erst, wenn die Blüte etwa 25 cm. hoch ist. Dann kann sie etwas kühler gestellt werden--- 17°C. Während oder nach der Blüte bildet die Pflanze ihre BLätter.
    Nach der Blüte wird der Blütenstiel kurz über der Zwiebel abgeschnitten. Nun kann umgetopft werden. Die Zwiebel sollte nicht zu tief in der Erde stehen.
    Bis August wird regelmäßig gegossen und- sobald sich genügend Wurzeln gebildet haben-
    ein- bis zweimal wöchentlich mit einer Volldüngerlösung gedüngt.
    Ab August wird dann das Düngen eingestellt und ab September nach und nach weniger gegossen.
    Die Amarylliszwiebel reift allmählich aus.
    Ab Oktober benötigt sie dann eine 3 monatige Ruhezeit, wobei sie dann auch ihre Blätter verliert.
    LG Heike
     
  • .........wenn die Amaryllis jetzt treibt dann auch jetzt gießen und düngen , damit sie kräftig wird. Sonst muß sie alle Speicherstoffe aus der Zwiebel ziehen und dann könnte der Stiel nicht stark genug sein die Blüte zu tragen und knickt ab.

    Am besten Zwiebelpflanzendünger benutzen.

    Hyacinten sollten beim Treiben nicht zu warm stehen aber gut gelüftet. Das geht auch nur mit vorgekühlten Zwiebeln wenn dabei schon ein Fehler gemacht wurde kommtes nur zu einer "Angstblüte"möglich ist auch ein Pilzbefall bei der Zwiebel.

    Gruß Medi
     
  • Zurück
    Oben Unten