Fragen zu echten Rembrandt-Tulpen

Registriert
24. Apr. 2010
Beiträge
2.036
Ort
ein kleiner Ort in NÖ
Liebe Tulpenfreunde!

Kann jemand von Euch von Erfahrungen mit echten Rembrandt-Tulpen wie Insulinde, Columbine, The Lizard etc. berichten? Kommen sie öfter als ein Mal zur Blüte, wie gefährdet sind andere Tulpen in ihrer Nähe (ein paar Meter), und können sie Samen bilden?
(Ich war letztens überrascht, dass einige Tulpen begannen Samen auszubilden, und es dann doch nicht taten – und das waren solche „Energiebomben“ wie Appeldoorn und Yellow Purissima – also vermute ich, dass letzte Frage nicht beantwortet werden kann.)

Möglicherweise wird das Virus über Samen nicht verbreitet, dann könnte man doch die ursprüngliche Breeder-Sorte wieder „herstellen“, denke ich. Doch das tut offenbar niemand. Nur von Mabel weiß ich, dass es sie als Breeder und als Rembrandt gibt.

Liebe Grüße
Fjäril
 
  • Hmmm ....

    Die "echten" Rembrandts - ohne Virus - stehen auf der Bestellliste für Herbst 2015.
    Mega-teuer. Und ich gebe schon ohne die ganz besonderen, historischen Tulpensorten rasend viel Geld für Frühlingsblüher aus!

    Echte Rembrandts sind die historischen, delikatest geflammten ohne Virus. Fein gezeichnete und laviert geflammte eben.

    Deine Frage ist ganz einfach zu beantworten: Nachbarn von Tulpen ohne Virus sind nicht gefährdet und ja, sie bilden Samen. Nicht jede Tulpe, aber doch min. 10%, wenn man die Köpfe nicht köpft. Irgendwo hab ich Kapseln von fantastisch-violetten Yume no Murasaki rumliegen ... aber wo? :D Sie macht's wie alle Tulpen: Vermehren, vermehren, Bestimmung erfüllen.

    Ich dachte auch mal, Rembrandts seien nur die infizierten auf dem Weg ins Nirwana. Da unter beiden Benennungen völlig verschiedene Dinge gemeint sind, ist es auch missverständlich.
    Es ist das ein gärtnerisches Kauderwelsch.

    Rembrandt 1: Virusinfizierte Tulpen aller Sorten mit pathologischem Anthozyan-Split. Unerwünscht!
    Rembrandt 2: Die schönsten, geflammten, gefederten Tulpenzüchtungen der Welt. Gartenadel der ersten Kategorie.

    MfG

    Vita, die Tulpendiebin

    P.S.: Mabel gibt es natürlich in verschiedenen Versionen! Gerade die!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten