Fragen zu Bodenbelag, Muscheln und mehr

Registriert
26. März 2010
Beiträge
5
Hallo !
Ich bin neu hier im Forum und habe ehrlich gesagt noch nicht so viel Ahnung vom Gartenteich, deshalb möchte ich mich jetzt mal schlau machen.

Wir haben bei dem Kauf unseres Hauses einen kleinen Teich mit ca 3 kubikmetern Wasser übernommen, haben dann eine neue Pumpe gekauft, ist jetzt so ein Filter mit UV "Licht". Als Bodenbelag haben wir so einen groben Kies, aber nicht viel nur so das er grade den Boden bedeckt.
Nach dem jetzt der lange, kalte Winter war hat leider nur ein Goldfisch überlebt
Bin dann natürlich gleich losgefahren um ihm wieder Gesellschaft zu holen, und hab mich da mal beraten lassen (was sich im nach hinein, wohl leider als falsch herausgestellt hat).

Mir wurden dann Bitterlinge und eben weitere Goldfische empfohlen. Habe dann 5 Bitterlinge und 3 Goldfische mitgenommen, außerdem wurden mir Muscheln sehr empfohle, da diese die Wasserqualität verbessern würden.
Dort lebten sie in einer Plastikwanne, weshalb ich gar nicht auf die Idee gekommen bin das die Muscheln (was ja eigentlich klar ist) einen bestimmten Untergrund benötigen um sich einzugraben. Das erwähne der Mitarbeiter natürlich auch kein einziges mal, er erkundigte sich nur wie Tief denn der Teich sei, ich sagte ihm dass er ca. 1,50 tief ist und dann meinte er super das reicht vollkommen.

Habe eben nochmal ein bisschen im Internet gesurft und gelesen das ich die Pumpe nicht mehr anmachen darf, weil die Muscheln ja dann verhungern würden. Eigentlich logisch, aber ein Gartenteich ohne Pumpe ?!
Und was ist mit dem Bodenbelag ? fahre übers Wochenende weg und würde es frühstens am Montag schaffen Sand zu holen

So jetzt überhäuft mich bitte mit Kritik, was alles falsch ist. Ich möchte wirklich alles richtig machen, dass die Tiere artgerecht leben und gesund bleiben, wär euch sehr dankbar !
 
  • Hi Sven,
    kommt mir alles sehr bekannt vor.... typische Anfängerfehler, obwohl man es nur gut gemeint hat.
    Aus Fehlern lernt man, sag' ich nur dazu!
    Wenn Du Deinen Muscheln was Gutes tun möchtest, dann besorge Dir "Sand-Lehm-Gemisch" mit ca. 25 bis 30%-igem Lehmanteil.
    Gibt es normalerweise fertig in Kieswerken zu kaufen.
    Gib 20 cm auf den Grund Deines Teichs, ruhig die jetzige Kieselschicht wieder drüber und setze die Muscheln ein. Sie werden sich ganz schnell in den Sand einwühlen.
    Sie werden Dir das Wasser filtern und leben von den Nährstoffen/Algen im Wasser, dazu muß allerdings das UVC abgeschaltet sein, die Pumpe tunlichst auch - sonst verhungern Dir die Muscheln.
    Ein Teich ohne Pumpe geht sehr wohl - die entsprechenden, nährstoffabsorbierenden und sauerstoffspendenden Unterwasser-Pflanzen in den Teich... und es funktioniert gut.
    SO machen wir es und haben immerhin 12.000 l-Folienteich.
    Einen geringen Fischbesatz: 5 Nasen, 5 Rotfedern, 4 Bitterlinge und 5 Sarasa (Goldfischart). Des weiteren 8 Teichmuscheln, ganz viele Schnecken.
    Der gesamte Besatz hat den Winter gut überlebt, die Pflanzen treiben aus wie verrückt.
    Toi, toi, toi
     
    Okay, ein Kieswerk gibt es in meiner nähe leider nicht bekommt man sowas oder ähnliches auch im Zoofachhandel ? Wenn Nein, wo dann ?
    Und wie bekomm ich dann den Kies ab besten raus und anschließen den Sand+Kies wieder rein in den Teich?
    Das mit der Pumpe ist jetzt echt sch.... hab die erst seit letzem Jahr und hab dafür knapp 200 Euro ausgegeben :( Habe auch schon von Leuten gehört die Muscheln und Pumpe haben, aber dazu ist wahrscheinlich mein Teich zu klein oder ? Ich will natürlich nicht das meine Muscheln sterben und will auch kein Risiko eingehen, hmm.
     
  • das mit der pumpe ist natuerlich bloed, aber du kannst sie ja verkaufen. oder mal behalten, sehen wie sich die muscheln machen und im falle des falles die pumpe zusaetzlich verwenden.

    sand kannst du in jedem baumarkt kaufen und vllt hast du eine baustelle/acker/aehnliches in deiner naehe wo du lehmige erde entnehmen kannst - die kannst du dann anteilig zum sand mischen.

    wie man kies raus und wieder reinkriegt? vorsichtig, wuerd ich sagen ;)

    mfg
    ww
     
  • okay, danke für die antworten.
    muss ich die fisch rausnehmen wenn ich den bodenbelag wechsel?
    und wie lange überleben die muscheln ohne sand ? schaff es nämlich erst montag den einkaufen zu gehen.
     
    Auch jedes Baufachgeschäft/jeder Baustoffhandel hat Sand zum Verkauf, allein in unserer kleinen Stadt gibt es mind. 3 Geschäfte.:o
     
  • das mit den muscheln weiss ich nicht, VERMUTE aber, doch einige tage.
    fische wuerde ich entnehmen, da sich das wasser einige tage eintrueben wird, vllt. ist es aber auch nicht notwendig - da wissen andere mehr.

    ww
     
    Ihr meint aber nicht den Spielzeugsand aus dem Baumarkt oder ? Der verstopft doch meinen Filter :/
    Fische ein paar Tage rausnehmen ? :o Habe gar kein Platz für die ?!
     
    Die Fische zu entnehmen, ist aber äußerst schwierig, hab es bei unserem früheren Teich mal versucht....andererseits haben sie jahrelang den Moder überlebt, den die täglichen Besuche von Entenfamilien verursacht hatten.:o
     
    Ja, ich glaube auch kaum das ich die noch so kleinen Bitterlinge die ja dunkel sind gefangen kriege :/
     
  • Rheinsand, nehme ich an - was für ein Filter?? Ich denke, wegen der Schnecken darf man so was gar nicht verwenden, oder??

    Gut, dass wir keine Fische haben - all diese Probleme haben wir nicht (mehr)!!!;)
     
  • die fische kann man mit tricks schon entnehmen, und da sie noch klein sind wohl ein paar tage in einem 90l moertelkuebel halten.
    sand gibts in den oertlichen baumaerkten die zugleich auch baustoffmaerkte sind in versch. koernungen.

    die fische reagieren doch bestimmt auf futter: einfach ein grosses netz ins wasser "legen" und dann wenn die fische das futter annehmen, hochziehen.

    ww
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten