....Sorry! alles durcheinander aber ich muss so pressieren. Kein Problem!
Ahorn ist das Jahr gelblicher als sonst. Wachstum gleich Null und manche Blätter sind Herbstgefärbt. Was kann da passiert sein?
Ein gebrochene Zwickt (andere Ahorn) h.. ins Wasser gestellt... warten bis Wurzeln entstehen ....dann in die Erde oder kann man jetzt schon direkt einpflanzen. Nein, den Zweig einpflanzen halte ich bei Ahorn für keine so gute Idee
Hola meine Liebe,
ich kann's nicht bestimmt sagen, aber das Phänomen tritt in diesem Jahr sehr häufig auf und viele Gärtner mit denen ich sprach, meinten, das was ich dir ja schon im Park sagte, die Trockenheit dauerte zulange und daher auch das schnelle verfärben der Blätter, auch wenn Du sagst, die Bewässerung lief.
Die Blätter bekamen bedingt Wasser ab und trocknen von den Rändern her langsam aus. Die Sonne begünstigt das!
Ich habe das nämlich auch und erhoffte mir Hilfe, aber mir scheint diese Erklärung logisch!
Das mit dem Zweig wird so nicht klappen, es dauert so zu lange, da der Durchmesser sehr zart ist und der kleine Stamm wird zu faulen anfangen, das geht nur mit dem Bewurzelungshormon und dann in die Erde setzen,
oder wie ich es mache:
ich nehme eine dunkle Weinflasche, fülle sie mit Wasser, nehme den Zweig, schneide ihn unten am Ansatz ca. 1 cm ein, stecke ein Reiskorn dazwischen und verbinde die Stelle mit Hanf.
Der Zweig kommt in die Wasserflasche, die ich in eine dunkle Wind geschützte Ecke stelle und abwarte. Es kann durchaus so 3-5 Monate dauern.
Siehst Du erste Wurzeln kannst ihn im November in den Garten pflanzen, oder in einen Kübel, der aber dann geschützt aufgestellt werden sollte, nur nicht zu dicht verpacken, Tannen auf die Erde, leicht hoch zum Ast reicht, er muß atmen können!
Ach ja, beim einpflanzen gut an gießen und auf guten Abfluss achten
Na, Mo, die gespannt ist wie's weiter geht

... nur die Ruhe bewahren..