Fragen kurz vorm Einbuddeln einer Gardena Bewässerung

  • Ich habe es letztlich (beim Ausbessern, weil noch vorhanden) mit Auqarienkies gemacht. Beim Futterhaus oder Fressnapf kriegtst Du 20 oder 25-Kilo-Säcke für unter 10 Euro. Oder Du hat einen Baustoffhandel (nicht Baumarkt) in der Nähe. In Berlin gibt´s z.B. Kluwe. Da kannst Du lose Ware z.b. in einen Mörtelkübel im Kofferraum schaufeln. Und das für gaaaaaaanz schmales Geld. Ich hatte für eine halbe Tonne (Anhängerladung) afaik einen Zehner bezahlt. Nimm kleinen Kies mit etwa 5-8mm Körnung. Da sollte passen.
     
  • Hallo,

    ich hatte heute den S80/300 in der Hand. Der hat ein sehr tief sitzendes Entwässerungsventil. Brauche ich in dem Strang dann noch normale Entwässerungsventile???

    Hat jemand eigentlich die Gardena Systemfilter zum Einbuddeln in Betrieb bei sich und kann über Erfahrungen berichten (Druckverlust ö.ä. durch die Filterung??)

    Norman
     
    also,

    * zu deinem eisenproblem -- in der tat gibt es eisenfilter (sandfilter),welche aber nicht gerade billig sind.

    * sand im grundwasser -- ich verwende grundsätzlich einen vorfilter auf der saugseite der pumpe.einziger kleiner nachteil ist ein druckverlust von ca.0,3bar.dann brauchst du auch nicht in jedem strang filter einsetzen.

    * ich selbst habe noch das ganz alte system mit den regnern,welche ein eingebautes entwässerungsventil haben,ist super.
    leider musste ich schon den einen oder anderen tauschen.habe aber trotzdem keinerlei probleme mit frostschäden gehabt.

    * nächste sache,regner sitzen bei mir niemals im kies.habe alle regner in einen pflanzstein gesetzt und diesen dann mit kiesel gefüllt -- ergebnis keine doofen pfützen und entwässerungsventile (wenn man welche am oder im regner hat :) ) können nicht so stark verstopfen.

    * eine frage war hier noch,ob die tvr50 stark streuen. ja tun sie also nicht so dicht ans haus,wenn`s wasser braun ist. ansonsten abe ich auch schon regener mit spritzschutz verbaut.

    * tja du wirst wohl nicht drumrum kommen in jedem strang ein entwässerungsventil zu verbauen.

    naja ne alternative hätte ich da noch -- kauf dir nen kl.autokompressor für 10€ und blase die leitungen im herbst aus.so sind sie auch leer und das dauert ganze 10min.


    ich hoffe ich konnte helfen und vielleicht auch ein paar anregungen geben.
    bei fragen -- lasst hören


    vg teamwolf96
     
  • Hi,

    danke für die neuen Antworten. Meine Anlage habe ich jetzt im dritten Jahr in Betrieb (siehe Datum meines ersten Posts). Bisher habe ich keine Probleme oder Schäden gehabt.

    Die Regner spritzen teilweise übers Ziel hinaus, aber ich habe jetzt auch festgestellt, dass mein Wasser scheinbar die Steine nicht verfärbt. Trotz Erweiterungen bei den Regnern schafft meine Pumpe zwei große Kreise gleichzeitig.

    Mit den S80/300 bin ich absolut unzufrieden...die verstellen sich gerne selbst und im Bereich der Minimalrechweite (2,5M + 90°) taugen die nichts. Wenn man die Reichweite erhöht ist wieder alles ok. Dieses Beet gieße ich wieder per Hand.

    Die Entwässerungsventile habe ich immer ca. 30-35cm tiefer als die tiefste Stelle eingebuddelt...nur zur Sicherheit.

    Norman
     
  • Zurück
    Oben Unten