Frage zum Zierahorn

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Experten für Ziergehölze!

Mein Sohn hat ein Haus mit großem Grundstück übernommen. Dort gibt es u. a. einen kleinen Zierahorn. Da ich mich damit nicht auskenne, frag ich mal in die Runde. Wie man auf den Fotos hoffentlich erkennen kann, hat das Bäumchen 2 verschiedene Blätter.
16.webp 15.webp 17.webp
Im 1. Bild sieht man den Trieb mit den relativ großen Blättern. Er kommt nicht aus der Erde sondern vom Haupttrieb. Die anderen Blätter sehen eher wie Blüten aus. Es ist schwer zu fotografieren. Ich hoffe, ihr könnt es erkennen.
Ist das normal? Muss ich den Trieb abschneiden oder irgendwie behandeln?

Ich freue mich auf eure Anworten. Will ja schließlich meinen Sohn ordentlich beraten :)

Ingrid
 
  • Ich glaube, das sind zwei Gewächse. Das mit den grossen Blättern scheint mir eine andere Ahornart, eventuell Feldahorn, zu sein. Der Strauch mit den panaschierten Blättern ist wohl in der Tat der Zierahorn.

    Entweder hat da die Unterlage ausgetrieben (aber veredelt man auf Feldahorn?) oder es ist ein Feldahorn unter dem Zierahorn gekeimt.

    Da du schreibst, dass er vom Haupttrieb kommt, vermute ich eher, dass die Unterlage ausgetrieben hat.
     
  • Ich würde sagen, nein, das ist nicht normal. Kannst du vielleicht noch die Stelle, wo der erwähnte Trieb vom Hauptstamm abgeht, fotografieren?
     
  • ... Wie man auf den Fotos hoffentlich erkennen kann, hat das Bäumchen 2 verschiedene Blätter.
    Hallo Ingrid,
    du hast da einen Acer palmatum “Butterfly“, der auf die Urform des Grünen japanischen Fächerahorns veredelt wurde.
    Die großen grünen Blätter stammen von dieser Unterlage, die panaschierten Blätter (das sind keine Blüten) stammen von der Veredelung (Butterfly). Ich empfehle dir die Triebe aus der Unterlage zu entfernen.
     
  • Ich danke euch für eure Hilfe.
    @Rentner so etwas habe ich vermutet aber Ziergehölze dieser Art sind nicht mein Spezialgebiet. Danke für die genaue Bezeichnung.
    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten