- Registriert
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 21
Hallo alle zusammen ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich hätte ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Wir planen in unserem Garten den Bau einer zweiten Terrasse am Ende des Gartens (kein Kontakt zum Haus)
Sie muss nicht supereben sein, sollte halt so günstig wie möglich sein und mit wenig Aufwand zu machen.
Ja ich weiß, dass das viel verlangt ist![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Also wir werden wohl Betonplatten nehmen.
Jetzt meine Frage, hat jemand von euch diese Plattenlager?
Ist das günstiger als mit Kies?
Wie muss der Boden darunter aussehen?
Eigentlich würde ich am liebsten die Erde (noch ist dort ein Gemüsebeet)
Feststampfen (mit so nem Gerät *g*) und dann ein Vlies und dann die Platten drauf.
Wie gesagt, es muss ja nicht perfekt werden.
Meint ihr das geht, ich mein, ne totale Stolperfalle soll es natürlich auch wieder nicht werden.
Außerdem wollen wir unsere Thujenhecke rausreißen und stattdessen ein Rankgitter aufstellen und mit Efeuberanken lassen.
Könnte man soetwas jetzt im Herbst machen oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten?
Welche Efeusorten wachsen schön schnell und dicht?
Kann man Holz mit Betonfundament nehmen oder sollte man lieber was anderes nehmen?
Ich will das natürlich auch nicht ständig neu machen.
Also ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tips![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Danke und Grüße!
ich hätte ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Wir planen in unserem Garten den Bau einer zweiten Terrasse am Ende des Gartens (kein Kontakt zum Haus)
Sie muss nicht supereben sein, sollte halt so günstig wie möglich sein und mit wenig Aufwand zu machen.
Ja ich weiß, dass das viel verlangt ist
Also wir werden wohl Betonplatten nehmen.
Jetzt meine Frage, hat jemand von euch diese Plattenlager?
Ist das günstiger als mit Kies?
Wie muss der Boden darunter aussehen?
Eigentlich würde ich am liebsten die Erde (noch ist dort ein Gemüsebeet)
Feststampfen (mit so nem Gerät *g*) und dann ein Vlies und dann die Platten drauf.
Wie gesagt, es muss ja nicht perfekt werden.
Meint ihr das geht, ich mein, ne totale Stolperfalle soll es natürlich auch wieder nicht werden.
Außerdem wollen wir unsere Thujenhecke rausreißen und stattdessen ein Rankgitter aufstellen und mit Efeuberanken lassen.
Könnte man soetwas jetzt im Herbst machen oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten?
Welche Efeusorten wachsen schön schnell und dicht?
Kann man Holz mit Betonfundament nehmen oder sollte man lieber was anderes nehmen?
Ich will das natürlich auch nicht ständig neu machen.
Also ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tips
Danke und Grüße!
Zuletzt bearbeitet: