Frage zum Kürbis

Registriert
03. März 2008
Beiträge
563
Ort
Erlangen
Hallo,

ich hab Hokkaido aus Samen gezogen, aber die Pflänzchen sind noch recht klein, wachsen auch nicht sooo schnell und blühen auch noch nicht. Und hier steht dauernd was von Blüten und kleinen oder größeren Kürbissen... :(
Hab ich denn noch Chancen da dieses Jahr Kürbisse zu ernten?

viele Grüße

kl :o
 
  • Hmm.. also meine Pflanzen sind alle schon meterlang.. wann hast du sie denn eingepflanzt?
     
    Hi Kleine Blume,

    Kommt drauf an, auch ich habe bei Hokkaidos ganz schlechte Wachstum und noch keine Blüten. Meine andere Sorten hängen zwar auch etwas zurück, aber da sind schon die ersten Kürbisse zu sehen.

    War bei uns halt keine so gute Kürbisjahr (die Schafskälte hat bei meinen Kürbisse so richtig die Bremse reingehaut).

    Abwarten und auf einen warmen und sonnigen September hoffen.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Evoi und Mark,

    wann hast du sie denn eingepflanzt?

    Die Samen hab ich Ende April in ein Zimmergewächshaus - gekommen sind die dann auch erst mal nicht wirklich. :-( Mitte Mai hab ich noch mal einen "Nachgesät" (weil meine Nicht es unbedingt ausprobieren wolle).
    Danach hab ich direkt im Garten "gesät" und die kamen dann relativ schnell (komischerweise sind dann auch die im Zimmergewächshäuschen gekommen...) Hab dann einen Teil verschenkt weil ich mir dachte soooo viel Kürbis brauch ich nicht...

    Jetzt hab ich noch drei Plänzchen: einen sehr kleinen und zwei die etwa 20-30cm hoch sind. (Muss mal nachfragen wie's den denn anderen geht...)

    Ich hab auch schon überlegt, obs am Boden liegt :confused: Ich hab ja schon Kompost mit eingebuddelt, aber halt nicht solche Mengen, weil ich das Zeug ja auch erst anschleppen muss...
    Rhoener55 schrieb:
    Kommt drauf an, auch ich habe bei Hokkaidos ganz schlechte Wachstum und noch keine Blüten. Meine andere Sorten hängen zwar auch etwas zurück, aber da sind schon die ersten Kürbisse zu sehen.

    Da bin ich ja ein bissi beruhigt, dass nicht nur meine nicht sooo wirklich wachsen...
    Sollte der Hokkaido auch so "wuchern" wie man es so von Kürbissen kennt?

    viele Grüße

    kl :o
     
    Hi,

    Es gibt schon viel Sorten die als "Hokkaido" angeboten werden. Meistens wachsen die Hokkaidos eher "Horstartig" mit so gut wie keine Ranken (halt wie'ne Busch ca. 50cm hoch und etwa 80-100cm durchmesser).

    Alle Kürbisse benötigen gute Nährstoffversorgung, mach mal 'ne Kopfdüngung mit Brennesseljauche (1:10 Mischung) 1 x pro Woche und die Kürbisse werden schon noch im Gang kommen.

    Hokkaido Kürbisse sind klein, die Ernte ist noch gut möglich.

    SG,
    Mark
     
  • Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort! :-)

    Auf der Packung steht was von "rankendem Speisekürbis". Wenn ich mir die so anschaue würde ich aber eher sagen "horstartig", wie Du gemeint hast. ;-)
    Hätte nix dagegen, wenn der nicht sooo ausufert...

    Alle Kürbisse benötigen gute Nährstoffversorgung, mach mal 'ne Kopfdüngung mit Brennesseljauche (1:10 Mischung) 1 x pro Woche und die Kürbisse werden schon noch im Gang kommen.

    Kann ich da auch was anderes nehmen?
    Der Garten ist nicht wirklich groß und Brennesseln haben wir nicht. Abgesehen davon, dass ich auch kein Gefäß zum Ansetzten habe, glaube ich, dass auch die Nachbarn nicht sooo begeistert davon wären... (Ist alles ein bissi enger hier. :-()

    Viele Grüße

    kl:o
     
    Hi,

    Klar kannst Du 'ne andere Dünger nehmen. Irgendeind x-beliebigen Volldünger mit guten Stickstoffanteil tut's ganz gut, "Luxusdünger" ist nicht notwendig. Etwas in den Böden um die Pflanzen oberflächlich einarbeiten und regelmäßig giessen und gut isses.

    SG,
    Mark
     
    Der Hokkaido oder besser bekannt unter Uchiki Kuri,und gehört zu der Gruppe der Potimarrons.Welche wieder den Hubbard´s angehören und diese dann zu der Obergruppe Riesenkürbisse(Cucurbita maxima).
    Andere Namen für den Hokkaido sind auch Potimarron, Oranger Knirps, Roter Hokkaido-Kürbis(Red Kuri)
    Zur Pflanze.....alle aber auch wirklich alle Potimarrons sind stark rankend!
    3-5 m sind hier keine Seltenheit.
    Auf die Länge kommen dann auch schon locker mal 4-12 Früchte,welche ein Gewicht von 1-3kg erzielen können.
    Das kommt wiederum auf die an der Pflanze belassenen Früchte an.

    Viele Früchte > kleine Früchte
    Wenige Früchte > große Früchte.


    Geerntet wird nach Bedarf oder wenn sie reif sind.Kürbis klingt beim Draufklopfen innen hohl und ganz deutlich zuerkennen am verholztem Stiel.
    Spätestens jedoch vor den ersten Frost.

    Zu Deiner Frage.....
    Das sind die Vorraussetzungen für Deine Kürbisse.
    Warme, sonnige Lage, windgeschützt.
    Humose, feuchte, nährstoffreiche Erde. (pH 6,5 - 7):cool:

    Wenn diese Vorraussetzungen gegeben sind ,sollte es eigentlich klappen.
    Vielleicht machst mal ein Bild und stellst es hier ein.
    Ursachen für das nicht Gelingen kann es viele geben.
    Evtl. Nähstoffmangel,ne Wühlmaus,Sonnenbrand oder überdüngt.
    Reiner Kompost könnte auch Schuld sein.Gerade wenn man Samen direkt in diese so kräftige Erde steckt.Die ist so sauer,die zerfrisst Dir regelrecht das Saatgut.
    Besser wäre es da,verschieden Erden zu mischen.(klingt doof,aber ich bin mir sicher-Du verstehst mich):rolleyes:

    LG Janni

    Ich hänge mal ein Bild an.Ist zwar noch von 2004...
    Es zeigt die Ernte von nur 2 Pflanzen.
     

    Anhänge

    • PICT0184.webp
      PICT0184.webp
      118 KB · Aufrufe: 172
    Hallo,

    hat ein bissi gedauert. Sorry! :-(

    DANKE, für die ausführlichen Antworten!! :-)

    Atlantic Giant schrieb:
    Zur Pflanze.....alle aber auch wirklich alle Potimarrons sind stark rankend! 3-5 m sind hier keine Seltenheit.

    Dann sollte der eigentlich vielviel größer sein/werden... :-(

    Atlantic Giant schrieb:
    Vielleicht machst mal ein Bild und stellst es hier ein.

    Hab ich gemacht: die sehen so aus:
    Kürbis1.webp
    Den habe ich erst vor 2 Wochen aus dem Topf in den Garten, weil ich mir dachte, dann übersteht er unseren Urlaub eher... Das war der letzte der von meiner Nichte angesät wurde und im Topf recht gut gewachsen ist.

    Kürbis2a.webpKürbis2b.webp
    Der steht im Gemüsebeet. Und ist vom Wuchs her der größte. Ich glaube der hat auch Blütenansätze, oder?

    Kürbis3.webp
    Das ist mein Sorgenkind! :-( Der wurde gleichzeitig mit dem 2. gesät und sitzt im gleichen Beet etwas weiter rechts...

    Atlantic Giant schrieb:
    Ursachen für das nicht Gelingen kann es viele geben.
    Evtl. Nähstoffmangel,ne Wühlmaus,Sonnenbrand oder überdüngt.
    Reiner Kompost könnte auch Schuld sein.Gerade wenn man Samen direkt in diese so kräftige Erde steckt.Die ist so sauer,die zerfrisst Dir regelrecht das Saatgut.
    Besser wäre es da,verschieden Erden zu mischen.(klingt doof,aber ich bin mir sicher-Du verstehst mich):rolleyes:

    Klar! ;-) Hab für die Samen erst mal Quelltöpfchen genommen und sie dann in kleinere Töpfe mit einem Kompost-Blumenerde-Gemisch gepflanzt. Bei denen im Garten hab ich Kompost unter die Erde gemischt, bevor ich die Samen in die Erde hab.

    Soooo viele Kürbisse :rolleyes: von nur 2 Pflanzen!!! Das ist toll!! :-)
    Aber da brauchst Du wahrscheinlich einen Komposthaufen dafür, oder?

    viele Grüße

    kl :o
     
  • Hallo kleine Blume

    Also besonders gut schaut das nicht aus.Ich habe so das Gefühl das Du von diesen Pflanzen keine Ernte zu erwarten hast.(Wenn denn die Bilder aktuell sind)
    Locker den Boden leicht auf,nicht zu tief wegen der Wurzeln.Und dann gut wässern.Etwas Dünger wird auch nicht schaden.
    Irgendwie scheinen die sich nicht so Wohl zu fühlen.So ein richtig sattes Grün kann ich an den Blättern nämlich nicht erkennen.
    Aber mit etwas Glück und gutem Wetter schaffst es ja vielleicht ja doch noch.
    LG Janni
     
  • Hallo Janni,

    Danke für die Antwort!
    Auch wenn Du mir nicht wirklich viel Hoffnung machst. :(

    Die Fotos hab ich heute morgen gemacht. Und da die Sonne noch mal rausgekommen ist, hab ich nochmal zwei gemacht, weil ich finde das grün sieht nicht sooo schlecht aus. Der 1. hat zwar ein paar Blätter, die gelb geworden sind, aber ich denke, das kommt vom auspflanzen und dem Urlaub...
    Kürbis1b.webp

    Der 2. sieht auf den ersten Fotos bleicher aus als er ist. Er ist deutlich grüner als der Kopfsalat nebendran. :-)
    Kürbis2c.webp

    Aber ich werde Deinen Rat befolgen. DANKE! :-) Was für einen Dünger würdest Du empfehlen?
    (Spontan da hätte ich ein wenig Komposterde, Balkonblumenlangzeitdünger oder Rasendünger, der wohl am ungeeignetsten ist..)

    Sonnige Grüße

    kl :o
     
    Der wesentliche Teil des Düngers wird bereits bei der Boden- vorbereitung eingearbeitet. Zusätzlich kann die Pflanze während der gesamten Vegetation gedüngt werden. Aber auch hier gilt: Zuviel ist nicht immer das Beste. Während der gesamten Pflanzzeit kann der Nährstoffbedarf der Pflanze ein oder zweimal wöchentlich in Form von sofort verwertbarem Flüssigdünger auf das gesamte Pflanzareal eingebracht werden. Jungpflanzen sollten einen Dünger mit hohem Phosporgehalt erhalten, zum Beispiel NPK-Wert 15-30-15. Langsam sollte, bis zum Fruchtansatz, auf einen ausgewogenen Dünger wie 20-20-20 umgestellt werden. Danach, etwa Ende Juli, wird auf Kalzium betonten Dünger umgestellt. Wer die Möglichkeit hat sollte sich den Dünger im Landhandel besorgen. Die dortige Massenware ist oft wesentlich günstiger als die in Gartencentern oder Baumärkten angebotene Paketware.
    Die Warnungen kompetenter Züchter vor Überdüngung sollten ernst genommen werden.

    Überdüngung kann mehr schaden als helfen. Wenn die Frucht zu schnell wächst kann sie sich von der Ranke absprengen oder gar explodieren. Denke also vor einer Überdüngung daran “ Langsam und sicher kommt am Ziel an”.:cool:
     
    Meine Hokkaidos gehen ab wie nix! :o Blühen ohne Ende (übrigens wunderschön, mit tollem Honigduft am Morgen) und tragen einige recht große Früchte. Ich musste sogar schon einige Ranken kappen, damit sie mir nicht den ganzen Garten zuwuchern. Gedüngt habe ich das Beet nur vor der Pflanzung mit Kompost und Hornspänen. Außerdem habe ich eine Mischkultur mit Mais und Bohnen angelegt. Bis auf einen kleinen Beetstreifen kriechen die Pflanzen übrigens über den Rasen. :)
     
    Hallo,

    Du bist ja gemein Ronin :(, das klingt nicht wirklich ermutigend. ;-)
    Hab meine Kürbisse auch so gepflanzt, dass sie aus dem Beet auf die Wiese rausranken können, wenn sie denn ranken wollen...

    Ich hab jetzt mit einem Tomatendünger gedüngt. Nachdem da auf der Packung stand, dass der auch für Kürbis, Zucchini, Paprika und Kräuter geeignet ist, dachte ich mir, da tu ich den anderen Pflänzchen auch was gutes. ;-)

    Daß zu viel Dünger auch schädlich ist, hab ich auch schon gelesen! ;-) Macht die Pflänzchen u.U. auch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten und kann zu Mangelerscheinungen führen, wenn zu einseitig gedüngt wird.
    Außerdem ists besser einmal öfter und dafür niedriger dosiert zu düngen wie große Mengen auf einmal.

    Wir haben die Beete und alles erst im Frühjahr angelegt und unter den eher sandigen Boden etwas Kompost gemischt. Und ich finde ich muss auch relativ viel gießen. Auch wenn das Wetter die letzten Tage eher :twisted: war, waren die Beete gestern Nachmittag so trocken, dass ich gegossen habe...

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
    Hallo kleine Blume,
    lass Dich mal trösten
    k055.gif


    Wir kippen im Frühjahr unsern halb verrotteten Kompost auf ein Hügelbeet, darauf setzen wir dann die Hokkis.
    Aufnahme vom letzten Jahr
    NGewchshaus.jpg


    Die ersten ausgepflanzten Hokkis dieses Jahr fielen den Nacktschnecken zum Opfer :mad:, zum Glück hatte ich auch jede Menge vorgezogen - und die gehen jetzt richtig ab, haben tlw. schon Früchte von 15 cm Durchm. dran :)
    Dann wächst bei uns direkt an der Hecke noch ein Überraschungskürbis :rolleyes:
    NSN85472_33.jpg


    LG
    Inga
     
    Hallo Inga,

    Danke für's trösten!

    Bei meiner Ma wurde der Kürbis auch fast komplett von Schnecken :?: gefressen.
    Da scheine ich zumindest in der Richtung Glück zu haben! :)

    Das Hasi ist süß! :-D Der knabbert Dir nicht alles an? ;-)

    Vielleicht wachsen meine Kürbis ja wenns jetzt wieder bissi wärmer wird und ich fleißig gieße. Ich bin ja schon mit ein paar Kürbissen zufrieden, ich brauch ja keine Massen. ;-)

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
    Hallo zusammen,
    seid bloß vorsichtig mit den Kürbissen, nicht daß es Euch so geht, wie einem Gärtner in der französischen Schweiz.
    Guckst Du!!
     

    Anhänge

    • Kürbishaus~1.webp
      Kürbishaus~1.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 114
    muß immer noch zu Fielmann ...

    niwashi, der die Pointe nicht findet ...
     
  • Zurück
    Oben Unten