Frage zum Ausgeizen

Wie ist das denn mit dem Fußbereich gemeint? Eine meiner Tomaten (die, die fast eingegangen ist), hat neben dem eigentlichen Stamm noch zwei weitere. Die kommen aber zwei cm daneben aus dem Boden. :confused:



Nee, ich meine vom Stängel abgehende Geiztriebe. Bist Du sicher , dass die zwei cm daneben von der gleich Pflanze sind und nicht ausgesamte vom letzten Jahr?
Oder hast Du Deine Pflanzen schräg ins Pflanzloch gepflanzt?
Dann kann da natürlich auch sein.
 
  • Doch, das kommt schon vor, dass die am Fuss noch austreiben. Da gilt das gleiche wie für die Geiztriebe. Zuviel Triebe geht nicht gut. Die Pflanzen brauchen Luft und Sonne. Wie schon weiter oben beschrieben, kleine Cherrytomaten gerne bis zu dreitriebig, große eher weniger. Richtet sich auch nach dem Platz im Beet bzw dem Abstand zur nächsten Pflanze. Ob Trieb nr. 2+3 nun ein Geiztrieb, ein Spalttrieb oder einer am Fuss ist, ist dabei völlig egal.
     
    Ja, ich habs nur erwähnt, weil man die am "Fuß" gerne übersieht, während man oben immer fein ausgeizt. Also schon die ganze Pflanze immer danach durchsehen.
     
  • Ist das mit dem ausgeizen wirklich so wichtig? Ich lasse oft noch mal ein Blatt oder mehrere des Geiztriebes stehen, damit die Pflanze mehr Photosynthese treiben kann (jedes Blatt gibt Kraft) und meist lasse ich einen besonders starken Geiztrieb (oder Spalttrieb) als 2. Stamm wachsen. Die Anordnung der Tomaten im Beet ist schon so gewählt, dass ich einen zweiten Trieb abzweigen kann. Der kommt dann an eine schräge Stange, die V-förmig von der ersten wegläuft (insgesamt formen die Stangen ein X, die Kreuzung etwa dort, wo der Geiztrieb entspringt).

    Pro Pflanze lasse ich i. d. R. 3 Stämmchen hochwachsen, kürze aber
    dafür die langen Blatt-Triebe zur Hälfte ein. Sonst wird es unübersichtlich. :D
    Hat bisher funktioniert.
     
  • Zurück
    Oben Unten