Frage zum Ausgeizen

sh33p

0
Registriert
07. Mai 2015
Beiträge
6
Hallo,
ich habe 3 Tomaten in meinem kleinen Gewächshaus, bei zwei ist mir relativ klar was ich rausbrechen sollte (bild 1+ 2), aber bei der 3ten bin ich ratlos. Sie bildet 4 gleichstarke "Endtriebe" aus und in der Mitte der vier Austriebe ist ein Blütenstand mit extrem dicken Stengel und mehreren Blüten (die mittige Blüte ist aussergewöhnlich groß).
Kann mir einer sagen ob/welchen der 4 Triebe ich entfernen soll?
 

Anhänge

  • tom1.webp
    tom1.webp
    445,4 KB · Aufrufe: 598
  • tom2.webp
    tom2.webp
    399 KB · Aufrufe: 336
  • tom3.webp
    tom3.webp
    356,2 KB · Aufrufe: 415
  • Bei Bild 1. So lange lass ich die Geiztriebe nie stehen. Das gibt große Verletzungen bei Ausgeizen.
    Bild 2 ist wahrscheinlich eine Ochsenherz, die bilden häufig Spalttriebe. Würde ich zweitriebig ziehen. Alternativ den einen Trieb hinter dem ersten Blütenstand abzwicken. Also die Früchte des Triebes schon noch mitnehmen.
     
    Passiert mir auch ab und an dass ich einen Geiztrieb so lange űbersehe. Ich lass ihn dann bis zum 1. Blűtenstand wachsen und kappe ihn dann.
     
  • das Problem war dass ich mir nicht sicher war ob es nun Geiztriebe sind und dann sind die Pflanzen in den 2-3 warmen Tagen letzte Woche so schnell gewachsen dass ich verpasst hab rechtzeitig abzuknipsen.
    Ich werde nun wie empfohlen nach dem ersten Blütenstand kappen.
    Einen Tipp zu der 3ten Tomate hat keiner? ich tendiere momentan dazu die 4 Triebe einfach wachsen zu lassen.
    Alle 3 Tomaten sind übrigens "Fleischtomate Paprikaförmige"
     
    Es sind keine Geiztriebe. Geiztriebe wachsen an der Blattachsel von alten Blättern direkt am Stiel. In Deinem Fall sind das Spalttriebe, wenn sich der Haupttrieb oben aufspaltet. Passiert of. Das Resultat ist das gleiche: Mehr Triebe als man haben will. Also geizt man auch die aus.

    Geizt man nicht aus, hat man bei einer Stabtomaten schnell einen unübersichtlichen Dschungel im Beet. Man kann nicht alle Triebe vernünftig anbinden, die Tomate bricht unter dem Gewicht zuvieler Früchte zusammen oder bekommt nicht alle vernünftig versorgt. Also beschränkt man sich bei Stabtomaten je nach Fruchtgrösse auf eine bis zwei, oder drei Triebe.

    Geiztriebe erkennt man schnell und knipst sie weg, Spalttriebe erkennt man meist später. Entweder man nimmt dann die Schere oder man kappt sie nach dem 1. Blütenstand.
     
  • Ich habe eine Tomate (Schwarzwälder Erdbeere) die macht nur Spalttriebe (also von den Spalttrieben wiederum Spalttriebe). Bei den ersten habe ich nach dem ersten Blütenstand gekappt. Aber ich glaube so kann ich das auch nicht weiterbetreiben. Wollte sie eigentlich nur zweitriebig ziehen. Ich werde da wohl rigoros einschreiten. Schließlich steht sie nicht alleine im Folienhaus.
     
    Ja, sicher, die Chilis sind ausgelagert. Hatten im Hausgarten keinen Platz mehr.
     
  • Ich habe eine Tomate (Schwarzwälder Erdbeere) die macht nur Spalttriebe (also von den Spalttrieben wiederum Spalttriebe). Bei den ersten habe ich nach dem ersten Blütenstand gekappt. Aber ich glaube so kann ich das auch nicht weiterbetreiben. Wollte sie eigentlich nur zweitriebig ziehen. Ich werde da wohl rigoros einschreiten. Schließlich steht sie nicht alleine im Folienhaus.

    Hatte ich ma bei ner Japanese Black Triffle (oder so ähnlich). Ich hab se eingekürzt. Bei zu viel leidet die Qualität der Früchte. Ist aber nur meine Meinung.


    Gruß Gerd
     
  • Ich kappe jeweils einen Trieb nach dem Fruchtstand. Mal schauen, wenn es zu chaotisch wird überlege ich ne andere Strategie.
     
    tubirubi, hallo. ist es frech von mir, dich um einige samen der sorte schwarzwälder erdbeere zu bitten?ich würde mich sehr freuen.
    lg. aloevera
     
    aloevera, ich habe nur ein paar Körnchen eingetauscht und alle ausgesät. Von denen habe ich nur die eine Pflanze behalten. Von der kann ich gerne Samen machen. Allerdings gelingt mir das Verhüten bei Fleischtomaten meistens nicht, weshalb ich es bei denen aufgegeben habe. Wenn Du unverhütete Samen haben möchtest, kann ich Dir gerne welche im Herbst abgeben.
    Aber ich sag Dir gleich, die Pflanze ist nicht einfach zu händeln...:d
     
    aloevera, ich habe nur ein paar Körnchen eingetauscht und alle ausgesät. Von denen habe ich nur die eine Pflanze behalten. Von der kann ich gerne Samen machen. Allerdings gelingt mir das Verhüten bei Fleischtomaten meistens nicht, weshalb ich es bei denen aufgegeben habe. Wenn Du unverhütete Samen haben möchtest, kann ich Dir gerne welche im Herbst abgeben.
    Aber ich sag Dir gleich, die Pflanze ist nicht einfach zu händeln...:d
    hallo tubirubi, so kann es sein, ob verhütet oder unverhütet, ist mir egal., dann notiere ich meine bitte noch mal für den herbst.
    wieso ist sie nicht einfach zu händeln? was hat die kleine diva für extrawünsche?
    lg. aloevera
     
    Aloevera, naja man muss ständig gucken und entscheiden was weg soll oder was wachsen darf. Sonst nimmt die am Ende das gesamte Folienhaus für sich alleine ein. Und schon bei der Anzucht hat die als einzige einen 1 Liter Becher bekommen und die anderen waren mit 500ml zufrieden. Sonst ist aber alles normal. Zickig ist sie nicht. Halt nur sehr wüchsig. Bin mal gespannt, wie die Früchte schmecken.
     
    Bei der Gelegenheit eine Frage eines Laien: Wenn man einmal ausgegeizt hat, kommt dann an dieser Stelle irgendwann wieder ein neuer Geiztrieb oder hat sich das dann damit erledigt?
     
    Mandarinchen, je nach Sorte kann dort durchaus ein neuer Geiztrieb kommen, manchmal auch zwei.
    Manchmal kommen auch welche aus dem Fußbereich aus der Erde. Also schön achtsam sein!
     
    Ist das mit dem ausgeizen wirklich so wichtig? Ich lasse oft noch mal ein Blatt oder mehrere des Geiztriebes stehen, damit die Pflanze mehr Photosynthese treiben kann (jedes Blatt gibt Kraft) und meist lasse ich einen besonders starken Geiztrieb (oder Spalttrieb) als 2. Stamm wachsen. Die Anordnung der Tomaten im Beet ist schon so gewählt, dass ich einen zweiten Trieb abzweigen kann. Der kommt dann an eine schräge Stange, die V-förmig von der ersten wegläuft (insgesamt formen die Stangen ein X, die Kreuzung etwa dort, wo der Geiztrieb entspringt).
     
    Mandarinchen, je nach Sorte kann dort durchaus ein neuer Geiztrieb kommen, manchmal auch zwei.
    Manchmal kommen auch welche aus dem Fußbereich aus der Erde. Also schön achtsam sein!

    Wie ist das denn mit dem Fußbereich gemeint? Eine meiner Tomaten (die, die fast eingegangen ist), hat neben dem eigentlichen Stamm noch zwei weitere. Die kommen aber zwei cm daneben aus dem Boden. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten