Frage zu Pfirsich, Aprikosen und Pflaumenbaum,

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo,
Im Herbst 2014 hab ich je einen Pfirsich, Aprikosen und Pflaumenbuschbaum gepflanzt.
Pfirsich und Aprikose haben gut geblüht, aber ich kann suchen wie ich will, ich finde keine Fruchtansätze, die Pflaume hatte ganze 2 Blüten, ist das normal?, hatte irgendwo gelesen, dass gerade Buschbäume schon im 2. Jahr gut tragen.
Mache ich etwas falsch?, geschnitten hab ich noch nicht weil man mir im vergangenen Jahr sagte, dass der Schnitt von der Baumschule perfekt wäre.
Gedüngt hab ich im vergangenen Jahr mit Kompost und Rinderdung-Pellets, in diesem Jahr mit Beeren und Obstdünger, Kompost bekommen sie noch.
Könnt ihr mir eine Antwort geben?,

Hermann
 
  • Dann musst Du noch ein Jahr warten bis die Pflaume auch blüht.
    Aufgrund des Pflanzschnittes, den die Baumschule schon gemacht hat, sind vielleicht die Blütenansätze abgeschnitten worden.
    Der Pflanzschnitt ist aber wichtig, weil damit die Verzweigung des Baumes und auch das Anwachsen gefördert wird.
     
    Meine Buschbäume tragen noch sehr sehr wenig und sind 2, 3 und 4 Jahre alt.
    Das liegt hauptsächlich am Erziehungsschnitt wo immer wieder Knospen zum Opfer werden.
    Macht man den Erziehungsschnitt nicht, dass wachsen sie bisweilen nicht wie gewünscht und die Ernte bleibt dauerhaft gering.

    Hilfreich wäre Bilder von den Bäumen zu sehen, um zu erkennen ob ein Problem vorliegt.

    2 meiner 40 Bäume ragen jedoch heraus mit gutem Fruchtansatz. Ein Apfel und ein eine Nashi.

    Mein ältester ist ein Pfirsich der letztes Jahr nach 4 Jahren erstmals gut getragen hat. Die Jahre zuvor hatte dieser immer mit der Kräuselkrankheit stark zu kämpfen und kaum Fruchtansatz und diesen dazu noch abgeworfen hatte.
     
  • Hallo thomash,
    ich weiß, dass meine Bäume dringend geschnitten werden müssen, zumal sie sehr eng stehen und im Durchmesser nicht mehr als 2m erreichen sollen, sie stehen etwa 2,50m auseinander.
    Den Pfirsich wollte ich eigentlich ans Spalier stellen, aber da muss ich zuerst die Mauer renovieren, bis vor kurzem stand dort der alte Taubenschlag von meinem Vater.
    Die Fläche ist nur 4,50 x 500m, da wird dann auch noch alles gelagert was niemand sehen soll, so stehen neben der Pfirsich meine Bambusstäbe, da kann man vom Pfirsich nicht viel erkennen.
    Ich hab die Bäume mal so gut es ging fotografiert, zu erkennen ist da aber nicht viel.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_0339.JPG
      IMG_0339.JPG
      436,8 KB · Aufrufe: 281
    • IMG_0340.JPG
      IMG_0340.JPG
      383 KB · Aufrufe: 256
    • IMG_0341.JPG
      IMG_0341.JPG
      255,4 KB · Aufrufe: 209
  • Genau so hab ich es mir vorgestellt.

    Zum konkreten Schnitt will ich nicht viel sagen weil ich mit Prisich und Co eh auf Kriegsfuß stehe.

    Problem ist, das senkrechte Triebe Wachstum und waagrechtere Früchte bedeutet. Wenn du sie so wachsen läßt wird der Ertrag immer gering bleiben.
    Ferner werden die Bäume innen verkahlen und nur Außen Früchte tragen.
    Der Schnitt sorgt auch dafür dass die Äste stabiler werden. An den dünnen Ästen würde die schweren Früchte außen die Äste imBogen nach unten biegen und zuletzt besteht die Gefahr von Astbruch.

    Ich hab einen jungen Weinbergpfirsich auch mit solch steilen Trieben und hab die Äste dabei um 50% teilweise noch mehr eingekürtzt. Bei Dir müsste - weil älter wevt sogar noch mehr weg. Aber dass überlasse ich den Erfahreneren.

    Im nächsten JAhr könntes du bei einem starken Schnitt vielleicht einzelne Früchte bekommen aber ich fürchte du wirst eher mit 2 Jahren rechnen müssen.
     
    Kann ich da denn jetzt noch schneiden oder muss ich bis zum nächsten Frühjahr warten?,

    Hermann
     
  • Eigentlich schneide ich junge Bäume lieber im Januar weil der Winterschnitt Wachstum beschleunigt aber ich würde defintiv noch diesen Sommer schneiden, denn so dürfen sie nicht weiter wachsen.

    Jetzt würde ich definitiv nicht schneiden, solange der Saft steigt.

    Pfirsich und Aprikose kannst du dann zur Blüte schneiden (falls du welche hast), Zwetschge im Sommer.

    Warte aber noch andere Meinungen ab.
     
    Ein kleinen Einwurf hätte ich,mein Pflaumenbaum Echte Muspflaume hat den ersten grossen Ertrag erst nach 10 Jahren gehabt,ein grosser Spankorp voll,da darf man nicht ungeduldig werden. bis denn dann,biomille
     
    Ein kleinen Einwurf hätte ich,mein Pflaumenbaum Echte Muspflaume hat den ersten grossen Ertrag erst nach 10 Jahren gehabt,ein grosser Spankorp voll,da darf man nicht ungeduldig werden. bis denn dann,biomille

    Hallo biomille,
    Bei Bäumen ist es schon klar, dass sie länger brauchen, wo ich meine Büsche gekauft/bestellt habe stand dabei, dass sie schon ab dem 2ten Jahr tragen, hab ja im ersten Jahr schon je eine probieren können.
    Hat denn dein Baum auch schon in den Jahren vorher geblüht, aber keinen Fruchtansätze gehabt?,

    Hermann
     
    Hallöle Herman,ja...mit dem Pflaumenbaum war es so das Er mal 10 Früschte hatte dann wieder 30 danach ein Jahr nix,geblüht hat er allerdings jedes Jahr.Ich mus gestehen das ich die Sache dan maniepuliert habe.In der Wildnis hab ich einen kleinen Hollunderbusch ausgegraben und ihn dann nach Norden 2m hinter der Pflaume gesetzt,ist ja ein echter Gesundheitsbaum oder Strauch. Das hat denke ich auch gewirkt.Mache auch jades Jahr Hollundeergelee,bombenforzionös kann ich nur sagen. Gruss biomille
     
  • biomille, ein Holunder steht nur 5-6m von meinen Bäumen entfernt, wenn das dann wirklich helfen soll, wird das bei der Entfernung auch noch klappen.

    Hab in einem anderen Forum gelesen, dass man Pfirsich u. Aprikose vorwiegend kurz vor oder während der Blüte schneidet, der Moderator sah da kein Risiko das auch jetzt noch zu tun.
    Ich hab dann am Montag alle Triebe eingekürzt, mal sehen ob sie das vertragen.

    Wie ist das mit der Kräuselkrankheit?, sieht man das sofort wenn die neuen Blätter sich entfalten oder kommt das erst später?, im vergangenen Jahr hatte ich sie an etwa 15 Blätter, bis jetzt sehe ich noch nichts.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten