Frage zu meinem Flieder

Registriert
25. Aug. 2009
Beiträge
51
Ort
Süden Hamburgs
Hallo liebe Gartenfreunde,
wie bereits schon beim meiner Anmeldung geschrieben,habe ich noch nie einen Garten gehabt,undso auch kaum Ahnung davon.Um nicht allzu schnell graue Haare zu kriegen oder knoten in den Fingern würde ich gern wissen ob meine Flieder Bäume radikal runtergeschnitten werden müßen.Wir haben den Garten erst kürzlich übernommen.Bin für jede Hilfe dankbar.

lg jenny
 

Anhänge

  • flieder.webp
    flieder.webp
    99 KB · Aufrufe: 233
  • flieder1.webp
    flieder1.webp
    88,6 KB · Aufrufe: 207
  • flieder2.webp
    flieder2.webp
    86 KB · Aufrufe: 207
  • flieder3.webp
    flieder3.webp
    107,8 KB · Aufrufe: 273
  • flieder4.webp
    flieder4.webp
    92 KB · Aufrufe: 195
  • Hallo Jenny,

    aus eigener Erfahrung einige Punkte:

    1. Flieder kann man getrost im Herbst, Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr kräftig zurück schneiden, er treibt sehr bereitwillig aus dem alten Holz
    2. Der beste Zeitpunkt ist meiner Ansicht nach gekommen wenn die Knospen langsam anschwellen
    3. Der "normale" Erhaltungsschnitt erfolgt unmittelbar nach der Blüte im Mai
    4. Nach der Blüte unbedingt alte Samenstände entfernen
    5. Flieder blüht immer am 2-jährigen Holz
     
  • Hallo Jenny,
    ganz unten auf der Seite steht:

    "Auf etwa ein Meter Höhe abgesägt hat man normalerweise spätestens im übernächsten Jahr nach Radikalschnitt wieder Blüten in Nasen- und Sichthöhe."

    Ich schrieb ja schon, dass Stutzen im Prinzip möglich ist - nur blüht er halt erst im übernächsten Jahr, also wie Pit schrieb, "am zweijährigen Holz".

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Nordlicht,also mein Flieder sah vor 1 Jahr genau so aus,
    riesengroß viel zu groß,ich habe ihn im letzten Herbst kommplett abgeschnitten bis 50 cm über der Erde,es standen nur noch Stämme da ohne Blätter,im Frühjahr diesen Jahres fing er an neu auszutreiben,er mitlerweilen 2Meter hoch
    wobei er dieses Jahr nicht geblüht hat,was aber vollkommen normal ist,dafür blüht er nächstes Jahr um so schöner. Also keine Angst ruhig zurückschneiden
    gruß lisa
     
  • Ich hab meine Schmetterlingsflieder alle im Frühjahr, nach dem letzten Frost auf 70 cm zurückgeschnitten. Musste übrigens mein Mann machen, und zwar mit der Kettensäge.

    Ich hatte furchtbar Angst, dass er kaputt geht oder dass er nicht blüht, er war immer auf ca. 4m.

    Siehe da, er war bis zur Blüte wieder kräftig nachgewachsen, ist jetzt fast wieder auf 4m, und blüht wie verrückt! Ich konnte es kaum glauben.

    Also nur Mut!! Das Zeug wuchert sich immer wieder hoch, und blüht dann dafür umso schöner und dichter.:)
     
    Hallo Sani,

    ja, beim Schmetterlingsflieder (Buddleja) funktioniert das, beim Flieder (Syringa) isses ein bisschen anders ;-) , sind nicht die selben Pflanzen!

    LG Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten