Der Name 'Jasmin' wird sehr gerne mit diversen Zusätzen verwendet, und die Pflanzen haben meist nichts mit dem echten Jasmin zu tun, den es allerdings bei uns auch als Kübelpflanze gibt.
Was die Überwinterung von Jasmin Solanum angeht, kann ich zustimmen, dass es oft ein Problem mit Blattläusen gibt. Das kann man aber im Griff haben, wenn die Pflanze radikal zurückgeschntten wird, wenn es ins Winterquartier geht. Und zwar so radkal, dass kein Laub mehr dran ist. Im kühlen Winterquartier kann die Pflanze auch fast komplett trocken stehen. Wenn sich Blatläuse im Frühjahr an den Austrieben im Winterquartier zeigen, schneide ich die befallen Austriebe ab und entsorge diese samt Blattläuse.
Grüße.