Frage zu Herbst/Frühjahrsschnitt

Registriert
15. Okt. 2010
Beiträge
2
Hallo erstmal hier im Forum. Ist ja mein erster posting hier:)

Es geht um Gartenpflege. Ist bereits angelegt und habe das jetzt so erworben und würde gerne wissen was ich hier so im Garten habe und was und wann (Herbst/Winter/Frühjahr) ich zurückschneide.






















Vielen Dank
 
  • Hallo greentech,
    hier ein Link mit grundsätzlichen Regeln zum Gehölz-Schnitt:

    Bäume schneiden, Baumschnitt Obstbaumschnitt + Heckenschnitt, Sträucher: Wann + wie zurückschneiden? Gartenarbeiten Gehölzschnitt - Bild mit Infos

    Bis auf wenige Pflanzen (z.B. Forsythien - die ich aber nicht sehe) kannst du am besten alles im zeitigen Frühjahr schneiden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Obwohl wir einige deiner Sträucher ebenfalls im Garten haben, fallen mir im Moment die Namen nicht ein - aber es gibt Spezialisten hier, die sich sicher noch melden.:)

    P.S. 2 Gerade bemerkt: Willkommen im Forum!!:):o
     
    Zum vorletzten Bild würde ich sagen, daß es eine Blutberberitze ist. Die haben aber normalerweise ganz fiese Stacheln.
     

    Anhänge

    • 17.gif
      17.gif
      2,7 KB · Aufrufe: 152
  • Hallo Greentech,

    na, dann beteilige ich mich einfach mal an der Bestimmung deiner Sträucher und Pflanzen. Mit den richtigen Namen kannst du dich ja auch nochmal selber auf die Suche nach Pflege- bzw. Schneideempfehlungen im iNet machen.

    Bild 1 zeigt relativ sicher einen Fingerstrauch - Potentilla fruticosa

    Bild 2 rechts nochmal der Fingerstrauch, links ??

    Bild 3 rechts vorne eine Fetthenne - Sedum spectabile, links leider wieder ??, rechts hinten Harlekinweide

    Bild 4 hier ist nochmal gut die Harlekinweide - Salix integra 'Hakuro nishiki' zu sehen - von der weiß ich nur, dass man sie regelmäßig schneiden muss, damit das bunte Blattbild erhalten bleibt.

    Bild 5 nicht ganz gut zu erkennen, könnte ein Pfeifenstrauch oder falscher Jasmin sein - Philadelphus coronarius

    Bild 6 eine Korkenzieherweide - Salix matsudana wächst schnell und ist aber auch gut schnittveträglich

    Bild 7 ?? keine Ahnung

    Bild 8 *hmm* ein grüner japanischer Schlitzahorn

    Bild 9 meines Erachtens keine Blutberberitze, sondern ein roter Perückenstrauch - Cotinus coggygria irgendeine rote Sorte, z.B. 'Royal Purple'.

    Bild 10 *hmm* Foto ist leider recht überbelichtet. Die Blätter sind etwas untypisch verfärbt (irgendein Nährstoffmangel??), ich meine aber die abgeblühten Blütenstände von Flieder (Syringa) zu erkennen. Da müsste evtl. nochmal ein besseres Foto her.

    Sodele, viel Spaß beim Weiterstöbern.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • 1 - Potentilla
    2 - Spirea art ?
    3 - junger Holunder (?)
    4 - wurde ja bereits identifiziert
    5 - Kolkwitzia
    6 - wohl wieder identifiziert
    7 - Buddleiya
    8 - Acer (auflösung schlecht)
    9 - wurde identifiziert
    10 - wächst da der Cotinus in einen Syringa rein?
    *vorsichtig rantast*
    lg
     
    Hallo!
    Dild 8 würde ich für eine Weide halten, so eine die so wellige Zweige hat. Weiß im Mom nicht wie die genau heißs.
    L.G. Juma
    P.S. hab mal gegoogelt. ich meine die "Salix matsudata" .
     
  • zuerst mal danke für das Feedback. Hat etwas länger gedauert war die Tage weg. Wie gehe ich jetzt vor?

    Was kann ich jetzt zurückschneider und wie und was erst im Frühjahr?????
     
    Hallo!
    Ich hab zwar nicht alle deine Pflanzen, denke aber das du sie alle vekleinern kannst. Google doch einfach mal , gib den Namen und Pflege ein. Meistens bekommmst du dann auch Hinweise zum Schnitt.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten