Frage zu geplanter Bambushecke

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
35
Wir wollen in einer Ecke unseres Gartens auf 3 x 3 Metern eine Bambushecke als Sichtschutz für eine dort befindliche Sitzecke pflanzen. Wir hatten hier 9 nicht Horst bildendenden Bambus gepflanzt, der ist aber nicht angegangen.

Die Ecke ist ständig in der Sonne, der Boden ist lehmig.

Die Hecke soll schnell dicht und hoch (ca. 2m) werden, winterhart und sollte möglichst im Winter nicht abgeschnitten werden müssen.

Ich würde daher zu Horst bildendenen Bambus tendieren, damit die Hecke schnell dicht und hoch wird.

Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen? Habe bereits etwas über die Fargesia robusta Campbell gelesen, wäre die etwas für mich?

Wie sollte ich diese einpflanzen? Natürlich will ich nicht, dass sich der Bambus im ganzen Garten ausbreitet. Eine Bremse habe ich mir beim Gärtner zeigen lassen. Die war 80 cm tief und recht teuer. Das wäre mir auch zu viel Aufwand, 80 cm tief zu graben. Gibt es andere empfehlenswerte Methoden das Ausbreiten zu kontrollieren (im Plastikkübel pflanzen etc.)? In der Ecke haben wir die größt möglichen Pflanzsteine: Würden die von der Größe zum Bepflanzen ausreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo picotto, wir haben unsere bambus in große mörtelwannen eingepflanzt und jeweils 4-5 kleine löcher reingebohrt, damit das wasser notfalls abfliessen kann. des weiteren habe ich unseren bambus im frühjahr mit bambus-dünger gedüngt und dann hat er sich im ersten jahr schon super vergrößert.

    wir haben auch einen bereich wo der bambus ständig in der sonne steht. in diesem fall muss ich echt viel gießen bzw. wässere ich die komplette mörtelwanne im sommer. der bambus braucht bei uns echt viel wasser, wenn er in der sonne steht :cool:

    vielleicht hilft dir diese info ja auch ein bisschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten