Frage zu einer Zamioculcas

Jemia

0
Registriert
21. Okt. 2011
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, und habe auch direkt eine Frage zu meiner Zamioculcas.
Ich habe sie vor ca. 1 1/2 Jahren bekommen, da war sie auch schon zimlich gross.
Nun habe ich sie letztes Wochenende geteilt weil sie aus allen Nähten platzte.
Sie hat schon davor im Topf die Stiele hängen lassen. Es war immer so einseitig.
Also eine Seite war Kerzengerade, und die andere Seite liess sie halt alles hängen.
Das Problem habe ich nun auch noch wo es 2 Pflanzen sind.
Was kann das denn sein, das sie sich einseitig so hängen lässt ??

Für Antworten bin ich euch sehr dankbar.

Und dann noch ne Frage.
Kann ich hier auch Fragen zu Orchideen stellen ?

LG

Jemia
 
  • Hallo Jemia,

    meine Pflanze verhält sich genauso wie deine. Als ich sie vor ein paar Jahren geschenkt bekam, hatte sie zwei aufrechte Stengel. Im Laufe der Zeit sind elf Stengel daraus geworden, von denen drei aufrecht stehen und der Rest sehr ausladend über den Blumentopf hängt. Warum sie das macht weiß ich leider nicht. Ich habs schon mit hochbinden versucht, hat aber nicht geklappt :grins:. Vielleicht kennt hier jemand das Geheimnis und teilt es uns mit.
    Fragen zu Orchideen kannst du in "Tropische Pflanzen" stellen.
     
  • Meiner Erfahrung nach machen sie das nicht. Die Stengel hängen rundherum über den Topf. Kurioserweise stehen ausgerechnet die größten Stengel aufrecht.
     
  • hmm, also bei mir sieht es wirklich so aus, als würde sie sich zum licht strecken.
    Auch die Seite die nicht so hängt, streckt sich mehr zu der Sonnenseite.
    ich hatte sie auch schonmal gedreht, aber das sieht komisch aus und ist auch nix passiert.
    hmm na vielleicht kennt sich hier ja jemand mit den Pflanzen aus
     
    Kann ich hier auch Fragen zu Orchideen stellen ?

    LG

    Jemia

    Hallo Jemia,

    wegen der Orchideen-Frage gehst du lieber in das Forum "Tropische Pflanzen", da gehöft die Frage rein, hier bei Pflanzen allgemein geht sie sicherlich unter.

    Übrigens verhält sich meine Zami auch so einseitig blöde und ich kann sie nicht erziehen...

    Liebe Grüße
    Petra, die bei ihr mit Stock und Band kämpft
     
  • Ich habe diese Pflanze auch zweimal. Einmal steht sie vorm Küchenfenster. Wächst wunderbar und kerzengrade mit allen geschätzten 15 Stängeln.
    Die andere steht im Bad. Ungefähr 2 Meter vom Fenster entfernt. Diese ist nicht so schön und lässt ebenfalls eine Seite hängen. Auch mehrmaliges Drehen hat keine Veränderung gebracht. Sieht aber auch nicht unschlecht aus, mit dem überhängen.

    Bin gespannt auf weitere Antworten.
     
    Hallo,
    meine steht seit 3 Monaten in einer Zimmerecke auf dem Boden und hat 2 Fenster "über Eck".
    Die langen Triebe waren schon beim Kauf etwas überhängend und wachsen auch so zu dem einen Fenster, die kürzeren Triebe lassen sich mittlerweile zum
    2. Fenster hängen. Mich stört es nicht - es füllt die ansonsten nutzlose Ecke:-)

    Aber eine Frage hätte ich dennoch:
    Meine Ma hat ihre 15 Jahre alte Zami aus dem Seramistopf gehämmert und wollte sie eigentlich komplett entsorgen. Da der Ballen ihr zu schwer war (74 Jahre alt und 1.Etage) hat sie ihn geteilt und dabei dann doch einzelne Triebe mit Wurzeln entnommen und wieder eingepflanzt.
    (Helfen konnte ich ihr nicht - sie wohnt etwa 800 KM entfernt)
    Ich habe ihr leichtsinnigerweise telefonisch spontan geraten, diese langen Triebe (60-70cm lang mit wenig Wurzeln) auf 15 - 20 cm abzuschneiden, da die paar Wurzeln nicht genug Kraft haben, den langen Trieb zu ernähren sondern sich lieber auf die Bildung von Neutrieben konzentrieren sollen. Die "Babies" stehen kühl im selten genutzten Näh- und Gästezimmer an einem Ostfenster.

    War das jetzt ein Riesenfehler?

    Liebe Grüße

    Elkevogel - geplagt vom schlechten Gewissen
     
    wenn es tatsächlich in die Hose geht, dann kann man immer noch Blattstecklinge machen. Diese Pflanze ist nahezu unverwüstlich, treu wie ein alter Köter.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/31867-gerettet-aber-wer-bist-du.html#post496058

    Guck Dir mal den Link an.

    Es stimmt ja auch, daß man lange Triebe einkürzt, damit die Kraft nicht in das Blattwachstum geht, sondern in die Wurzeln.
    Nur: Die Zami macht doch eigentlich keine Nebentriebe. Funktioniert das, daß sie seitlich einen neuen Trieb rausschiebt? Das hab ich noch nie gesehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es stimmt ja auch, daß man lange Triebe einkürzt, damit die Kraft nicht in das Blattwachstum geht, sondern in die Wurzeln.
    Nur: Die Zami macht doch eigentlich keine Nebentriebe. Funktioniert das, daß sie seitlich einen neuen Trieb rausschiebt? Das hab ich noch nie gesehen.

    Beste Grüße
    Doro[/QUOTE]


    Hallo Doro,

    danke für den Link - aber die Vermehrung über Blattstecklinge würde mir viel zu lange dauern. Ich bin ja schon im Garten ungeduldig (schlecht für Gärtner, ich weiß) aber bei Zimmerpflanzen geht so was gar nicht. Und schon erst recht nicht bei den relativ preiswerten Arten(Sorten?) wie Zamioculcas.

    Ich war nicht von Seitentrieben ausgegangen, sondern dass die vorhandenen Wurzeln sich ausbreiten und irgendwann neue Triebe hochschieben.
    Mal abwarten, meine Ma hat da mehr Geduld als ich;-) - immerhin war der Hinweis mit dem Abschneiden nicht total falsch.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten