Frage zu Braunfäule?

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
169
Ort
Hessen
Hallo
Mir ist aufgefallen das meine Tomaten Braunfäule haben,zwei mal hab ich geerntet
aber die Tomaten die jetz noch dranhängen haben braune Flecken und die Pflanze verdoort,so das ich mich entschlossen hab,sie auszumachen.Meine Nachbarin sagte mir, in die Erde kann man keine Tomaten mehr setzen,die nächsten Pflanzen würden immer wieder diese Krankheit bekommen?Gibt es was dagegen?
gruß:o
 
  • Ach, nimm das nicht so ernst. Die Pilzerkrankung hängt eh überall in der Luft, da hilft es auch nicht wenn man "sterile" Erde hat.
    Hast Du ein Dach für Deine Tomaten?
     
  • Hallo
    Ich habe so ein Hochbeet,da kann man auch so Dachfolie darübermachen.
    Aber wenn der Pilz jetz schon in der Erde ist,was ist dan?
    Gruss
     
  • Heyho,

    es ist völlig egal ob Pilzsporen im Boden sind oder nicht, sie werden über viele Kilometer verbreitet und sind überall vorhanden.
    Entscheidend sind die Bedingungen die diese Sporen vorfinden, dieses Jahr ist das Wetter oft feucht und warm, werden die Tomaten vom Regen oft nass und trocknen nur langsam oder gar nicht ab dann haben die Sporen gute Chancen sich zu entwickeln.
    Eine Überdachung mit ausreichender Belüftung kann einen guten Schutz bieten und den Befall, bzw. dessen Folgen deutlich hinauszögern.

    Gruß Conya
     
  • Die "herkömmliche" Variante der Braunfäule verbreitet sich über Zoo Sporen, die nicht lange leben. Die überwintern nicht in der Erde.
    Eine neu eingeschleppte Variante der BF verbreitet sich über Oo Sporen, die weitaus langlebiger sind. Die überwintern im Boden und damit ist der Befallsdruck schon früher im Jahr gegeben. Normalerweise geht das erst im Juli / August los, wenn die Kartoffeln befallen sind.

    Dennoch wird die Pflanze erst krank, wenn der Pilz sich auf nassen Blättern und Stengeln vermehren kann. Das kann man mit einem gut belüfteten Unterstand verhindern. Und man sollte verhindern, beim gießen Erde hoch zu spritzen.
     
    Habt Ihr wirklich Braunfäule? Oder könnte das nicht was anderes sein?
    Ich glaube, bei mir ist es eher der Grauschimmel. Das zieht sich jetzt schon etwa 10 Tage. Ein paar Pflanzen habe ich rausgemacht, aber jetzt lasse ich das und ernte, bis nichts mehr geht.
     
    Moin zusammen,

    das würde mich auch interessieren ob es tatsächlich Braunfäule ist, es ist natürlich nicht generell auszuschließen, kommt in privaten Gärten aber eher selten vor, selbst dann wenn Kartoffelfelder direkt angrenzen denn auch die sind immer weniger befallen.

    Ich erlaube mir hier auch noch einen Hinweis für alle unerfahrenen Tomatenfreunde, die sichtbaren Folgen von Grauschimmel oder Bakterienwelke sind vor allem im fortgeschrittenen Stadium Pflanzen die überwiegend braun und schlapp an ihren Strippen hängen. Der Anblick kann schnell dazu führen die Braunfäule zu diagnostizieren, deren Verlauf endet aber meist in wenigen Tagen mit dem Komplettausfall während es bei den anderen genannten Problemen nicht ungewöhnlich ist dass zwischen den traurigen braunen Pflanzen welche stehen die gesund aussehen und auch gesund bleiben können.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten