Frage wegen Orchideen

  • Ersteller Ersteller Liandra
  • Erstellt am Erstellt am
L

Liandra

Guest
Hab auch einige Orchideen, aber eben in "normaler" Orchideenerde.

Jetzt hab ich bei einer Freundin gesehen, dass sie all ihre Orchideen in Seramis getopft hat. Ist das vielleicht besser oder so?

Und ein Exemplar kommt sogar ganz ohne Erde aus; sie hat sie an der Zimmerdecke herabhängen, nur auf einer Art Baumrinde drauf; nur den den Namen wusste sie nicht mehr, sieht aber echt klasse aus :) kennt das Teil vielleicht jemand oder kann man das mit jeder Orchidee machen. Möchte erstmal nachfragen bevor ich herumexperimentiere ;)
 
  • Hallo Liandra,
    das kann man so nicht sagen man müßte da schon ein Bild haben um etwas genaus sagen zu können. Das man etwas Seramais unter das Orchideen-Substrat mischt das geht.
    das mit der aufgebundenen Orchidee auf Baumrinde das ist möglich da gibt es eine ganze Reihe wo man das machen kann. Auch hier wäre ein Bild von Vorteil dann könnte man auch sagen was es für eine Orchidee ist.
    Viele Grüße
    kahey:o
     
    Ich glaube es gibt ein neu entwickeltes Granulat von seramis extra für Orchideen..ich habe da mal sowas in einer Zeitschrift gelesen..aber im LAden noch nicht entdeckt....vielleicht hat sie das schon ???
     
  • Hallo Xena.

    Das Orchideensubstrat von Seramis gibt es hier schon über ein Jahr. Ich verwende es vor allem bei kleineren Orchideen und es funktioniert da sehr gut, es ist aber etwas fein.

    LG Blitz
     
  • Hallo zusammen,
    ja das gibt es hier auch im Bauhaus, ist aber für meine Verhältnisse zu Teuer wenn man nur ein paar Pflanzen hat geht es ja aber ich habe über 300 Pflanzen und wie Blitz es schreibt kann man das nicht für alle gebrauchen.
    LG
    kahey
     
    aha...ist auch schon ein Weilchen her seid ich das gelesen habe..klar bei über 300 Pflanzen...da käme ein Sümmchen zusammen...

    für welche Arten würdet ihr das Granulat denn als geeignet ansehen ? Und was gibts für Vor und Nachteile ???
     
  • Hallo Xena.

    In erster Linie für Miniorchideen, die in Substrat kultiviert werden. Dadurch, das die entsprechenden Töpfchen recht klein sind ist da auch ein feines Substrat angebracht - da ist das von Seramis gut einsetzbar.

    Ich habe eine Phalie und eine unbekannte Schönheit in dem Substrat.
    Orchideen 047.webp Miniorchideen 004.webp
    Bei der linken Pflanze(6cm Topfdurchmesser) sieht man das Substrat gut, das ist die Unbekannte, also falls sie jemand kennt...

    Vorteile? Gut für kleine Töpfe geeignet und eine gute Wasserspeicherung.

    Nachteile? Meiner Meinung nach kommt wenig Luft an die Wurzeln, vor allem bei größeren Töpfen, da sich das Substrat dort mehr verdichtet.

    LG Blitz
     
    Hey DANKE Blitz für deine Erklärungen...das werde ich vielleicht bei GElegenheit mal ausprobieren!!!

    Xena die auch ihre Rhapis erfolgreich in Seramis hält...
     
    Ich habe zwei Orchideen. Habe beide zum Einzug in die Wohnung geschenkt bekommen. Eine blüht jetzt noch ganz hübsch. Bei der anderen sind alle Blüten schon abgefallen. Die kommen aber doch irgendwann wieder oder ist die dann direkt hinüber :confused: Die oberen Zweige sind braun geworden, müsste ich die irgendwie kürzen oder einfach so lassen wie sie ist?




    LG FireFlower, die keine Ahnung hat
     
    Hallo Firepower.

    Ein Foto wäre gut, da könnte man es besser beurteilen.

    Phalaenopsis treiben häufig aus den abgeblühten Trieben noch einmal aus. Deshalb schneide ich diese über den ersten Auge ab. Aus diesem Auge (sieht aus wie ein angelegtes kleines Blatt) kommt dann meist ein neuer Blütentrieb. Das funktioniert aber nur, wenn der Trieb noch grün ist.

    Bei Frauenschuhorchideen kommt der neue Blütentrieb aus einem neuen "Blatttrieb". da kann der alte Trieb entfernt werden.

    Bei Cattleya`s kommt der neue Blütentrieb aus einer neuen Bulbe(Stielverdickung mit Blatt), auch da kann der alte BT entfernt werden.

    Du siehst also, ohne die Art zu kennen oder ohne ein Foto kann man keine allgemein gültige Antwort geben.

    Achso, die Orchideen werden bei richtiger Pflege sicher wieder blühen, allerdings kann dies schon eine Weile dauern.

    LG Blitz
     
  • Danke schon mal!

    In meinem Album müssten Bilder sein.
    Weiß nicht ob man da was erkennen kann.
    Müsste vllt nml welche machen, hab aber grade keine Camera zur Hand.
     
  • Hallo FireFlower.

    Die mit den weißen Blüten ist eine Phalaenopsis.

    Leider ist nicht gut zu erkennen ob noch Augen am Blütentrieb vorhanden sind, deshalb kann ich da keinen genauen Tip geben. Im Zweifelsfall gar nicht abschneiden und erst mal einige Wochen warten. Wenn die Pflanze wirklich noch mal austreibt sieht man das dann.

    LG Blitz
     
    Hab jetzt noch eine Frage zu einer Orchidee. Auf dem Foto sieht es so aus als würde sie Wurzeln bekommen, äh kann mir das vielleicht einer erklären :)
     

    Anhänge

    • Orchidee.webp
      Orchidee.webp
      238,8 KB · Aufrufe: 204
    Hallo!

    Es scheint sich um eine Dendro. Art zu handeln und ich würde sagen, es wird ein Kindl.

    VG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten