Frage und hilfe zu Bramac Alpendachstein!

Registriert
22. Juli 2007
Beiträge
12
Ort
österreich
hi

ich habe am haus den oben genannten ziegel in braun (ca. 13 jahre alt)
es gibt aber leider starke farbveränderungen und absandungen.

jetz meine frage: weiss jemand wie das mit der "nachbeschichtung" aussieht? ob die hält? ob das nachträglich möglich ist?
alle neuen alpendachsteine sind vom werk aus beschichtet und eben viel schöner und witterungsbeständig!

ich habe mit 2 (fach)leuten schon darüber gesprochen und die sagen eine nachbeschichtung wär kein problem.
der bramac vertreter( der gestern bei mir vor ort war) redet natürlich anders und der sagt das wäre erstens keine reklamation, und das nachbeschichten hält auf dauer nicht und ist nach 3 jahren wieder herunten und es schaut noch schlimmer aus!
(die firma bramac macht das gar nicht mehr mit dem nachbeschichten weils zuviele reklamationen gegeben hat)
(ein vertreter wird halt eine reklamation schwer zugeben, denk ich mir)

vielleicht ist ein dachspezialist unter euch....man hört ja verschiedene meinungen und ich kenn mich da jetz eigentlich nimma aus!

frage ist ob ich zu einem sachverständigen gehen sollte und die firma bramac dazu belangen soll das sie mir als art garantie das dach neu versiegeln
(garantie beim alpendachstein ist ja 25-30 jahre)

bin gespannt...
danke schon im vorraus für eure hilfe...

mfg

chris
 
  • hi,

    äußerst schwierige Frage. zum ersten ist ja klar, das die fachleute sagen das die nachträgliche nachbeschichtung kein problem sei. sie wollen ja evtl. geld damit verdienen.
    zum zweiten würde es mir schon zu denken geben, wenn der hersteller sagt, daß er das aus reklamationsgründen nicht mehr macht.
    zur garantie: ließ bitte vorher nochmal ganz genau auf WAS sie 25-30 jahre garantie
    geben. denn kaputt scheinen deine ziegel ja nicht zu sein.
     
    kaputt sind die ziegel ja nicht. garantie gibts ja laut bramac auch nur wenns durchregnet oder so...
    aber wenn ein ziegel nach 13 jahren schon so aussieht würd ich sogar vor gericht gehn um da was rauszuholen. das kanns ja wirklich nicht sein das ein ziegel nach so kurzer zeit solch "abrieb" und optische mängel hat.
    es geht mir eigentlich auch darum obs technisch möglich ist die fläche nachzubeschichten.
    vielleicht bekomm ich dann ja auch zwecks optischer mängel auch etwas garantie zurück...mal sehn
    vielleicht mach ich aber auch komplett solarzellen auf der südseite, dann brauch ich ja eh keine versiegelung weil ja dann kaum mehr was zu sehen ist. mal sehn.

    vielleicht hat ja einer den bramac alpendachstein auch zuhause und die ähnlichen problemchen.
     
  • Hi LW-MTB,

    Direkt zu Deinen Ziegel kann ich nichts sagen (sind aus Schiefer, oder?), aber vor 5 Jahren hat mein Nachbar seinen Dach reinigen und beschichten lassen von irdenein Bautrupp (die haben einige Dächer im Dorf gemacht). Die Beschichtung sieht eigentlich immer noch ganz OK aus, aber auch da sind stärkere Verfärbungen aufgetreten. Störend finde ich persönlich die Hochglanzoberfläche der in d. Sonne störend wirkt.

    Wenn Dein Dach starkes Materialabtrag zeigt, dann sollte der Hersteller irgendwie einen Lösungsvorschlag anbieten können. Ein gewisse Verwitterung/Farbänderung/Flechtenbildung findet irgendwann sowieso statt, solange nicht im Übermass vorhanden (speziell Materialabtrag) ist's kein Grund zur Sorge. Sind Deine Ziegel sehr offenporig (=Frostproblem)? Gibt's häufiger Probleme wenn bei uns mit unglasierte Tonziegel gedeckt wird.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten