Frage bzgl. Bodendecker

Registriert
20. Aug. 2009
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage :rolleyes: Noch kurz zu mir: Wir (also ich und mein Mann) haben kürzlich einen Garten erworben und sind schon fleißig am Umgraben. Spätestens Mitte bis Ende September wollten wir noch ein paar Pflanzen setzen. Zum Ranken hatten wir an Clematis gedacht. Da diese ja aber einen schattigen Fuß braucht, wollten wir hier Bodendecker (weißes Immergrün 'Alba' und Immergrün 'Rubra') setzen. Nun meine (wahrscheinlich doofe) Frage: Sind diese Bodendecker mehrjährig? Nicht, dass wir die im September setzen und im Oktober ist schon wieder rum.. Dann würden wir mit der Clematis bis nächstes Jahr warten. Sollte das wirklich eine doofe Frage sein, dann entschuldigt bitte ;) Wir müssen uns da erst noch rein arbeiten, sind aber schon fleißig am pauken :D

LG Jasmin :eek:
 
  • Hallo Jasmin
    Herzlich willkommen hier im Forum!
    Es gibt eigentlich keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
    So haben wir doch alle mal angefangen.
    Die von Dir erwähnten Bodendecker sind Stauden, das hast Du schon richtig erkannt.

    Gruß
    Andrea
     
    Hallo Smartie

    Eventuell gebe ich eine dumme Antwort..
    Ich habe mal gelernt das die Clemi einen schattigen `Fuss`haben möchte.
    Bedeutet : möglichst viel Schatten zum Wurzelbereich . Ob da ein Bodendecker reicht,der sich eventuell nur über dem Boden ausbreitet?
    Ich habe z.B. Pfingstrosen davor zu stehen also eine hohe,schatten-spendende Pflanze
    Viel Freude am neuen Garten Belli
     
  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Hm, das ist natürlich eine Überlegung wert Belli.. Würde ein Wuchshöhe von ca 30-40cm ausreichen? Dann würde ich mich mal nach ein paar kleinen Stauden umschauen.
     
  • hallo smartie,
    ich habe vor einer meiner clematis funkien, vor einer anderen einen großen hortensienbusch, die bei den kletterrosen haben eine ca. 30-40 cm hohe buchsumrandung und bei einer weiteren habe ich einfach einen alten, zerbrochenen topf vor/über die wurzel gelegt, es gibt also viele möglichkeiten. bei immergrün weiß ich allerdings nicht, ob das mit der beschattung reicht... ich würde an deiner stelle lieber etwas vorpflanzen, was etwas höher ist.
    lg
    martina
     
    Martina entschulduige, das ich dir wiederspreche.

    Westphal empfiehlt in seinen Videos, dass Clemis keine Wurzelkongurenz wünschen- wegen des
    Nährstoff und Wasserverbrauchs.
    Entweder mit Steinen, halbierten Blumentöpfen oder Mulch abdecken.
    Es können auch Topfpflanzen davor gestellt werden.

    Ich hatte die Videos schon mal hier im Forum eingestellt

    Hier noch einmal der Link dazu

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/29133-fuer-clemi-liebhaber.html

    LG Roxi
     
  • du hast ja recht, roxi.
    die pflanzen bei mir sitzen den clematis nicht "auf den füssen", sondern sind mit genügend abstand vorgepflanzt, so dass der wurzelbereich beschattet ist. dazwischen ist sozusagen beschattetes niemandsland.
    lg
    martina
     
    Ich hatte Vinca major unter meiner Clemi an der Rückwand vom Carport. Das Vinca hat bis 1/2 m Höhe an der Wand hochgewuchert und ich denke auch dazu beigetragen, daß sich die Clemi dies Jahr leider verabschiedet hat.

    LG Tilia
     
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich hab mich jetzt mal durchs Internet gewühlt und werde wohl nur Mulch verteilen und noch ein paar halbierte Blumentöpfe arangieren :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rasenmäher-Mann Rollrasen auf Lehmboden(Frage bzgl. Lüften oder Sanden) Rasen 34
    northshore81 Frage bzgl zum Geilwuchs ... Tomaten 20
    JoergK Frage zur Abmeldung Support 8
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    P Blöde Frage zum Natternkopf Gartenpflanzen 4
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    A Frage zu Hunter PGV-101 Bewässerung 14
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Ise Rispenhortensienhecke hat das jemand? Frage zum Schnitt inkl. Hecken 1
    luise-ac Frage zum Einkochen Selbstversorger 69
    H Ein "Neuer" mit einer Frage zu Rosenstecklingen Rosen 0
    Kapernstrauch Frage zu Knautia macedonica Gartenpflanzen 9
    B Frage Gartenschlauch Anschluss der Brause Bewässerung 7
    V Frage zu Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    I Frage zu Leistungsverzeichnis Gartengestaltung 2
    heidi123 Buschrosen beschneiden Frage? Rosen 6
    M Frage zur twotimer Himbeere Obst und Gemüsegarten 3
    K Bewässerungsplanung grundsätzliche Frage Bewässerung 3
    Ditti Frage zur Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    A Frage zu meinem Ahorn Laubgehölze 7
    P Frage zu einer Traufkante Sanierung & Renovierung 9
    Amanda Frage zu Skimmia japonica 'Rubella' Gartenpflanzen 8
    E Frage zu Orangen Zitruspflanzen 6
    M Eine Frage zu Garten allgemein Gartenpflege 4

    Similar threads

    Oben Unten