Hallo Mutts,
na'
den Sand hatten wir auch in den Pampis.
Aber die Sandtrink-Nummer war wirklich nicht schön: trockener, feiner Sandkistensand floss in Strömen in den Hals und wurde auch erstmal noch geschluckt. Als ich hinschaute begann grade der erste Erstickungsanfall...- daher bleibe ich dabei: regelmäßig hinschauen! Eingreifen nur wenn nötig.
Lach- dein Beitrag zum Schnee auf dem Schulhof:
Die Kids hier nehmen eine große Plastiktüte mit zur Schule zum "Schlittenfahren" - erfreulicherweise hat das Schulgelände teilweise ein recht ordentliches Gefälle.
Und die 4.-Klässer müssen
ihre Bahn den Großen gegenüber verteidigen!
@Marie
warum fühlst du dich angesprochen?
Ich halte grundsätzlich niemanden für Klugscheißer oder ähnliches!!!
Wir geben hier unsere eigenen Erfahrungen wieder und ich habe doch direkt auf Mutts und die Schlammschaufel geantwortet

Deinem Beitrag
Ich find das super, wenn Kinder bereits in frühen Jahren mit der Natur in Berührung kommen, die Erde schnuppern, Regenwürmer anfassen......., den Eltern (als Vorbilder )nacheifern.
Sie wachsen in einem gesunden Umfeld auf und lernen verantwortlich mit Tieren und Pflanzen umzugehen; das können sie in keiner Schule lernen.
kann ich nur zustimmen.
Das war wohl tatsächlich ein Missverständnis.
Und dann war da noch was mit 15-jährigen, die nicht allein bleiben dürfen?!?!
Wenn ich demnächst zur Elternbeiratssitzung muss wird meine Kurze (am 18.03. wird sie 10) von 19:25 - bis 20:55h alleine sein!
1. wird sie verdammt ehrgeizig sein, die Zeit alleine durchzuhalten
2. ist das ein Zeichen, dass die Eltern Vertrauen haben und das wiederum fördert das Selbstbewusstsein
3. nimmt sie meine An-/Abwesenheit vermutlich sowieso nicht zur Kenntnis, da sie voll konzentriert fernsehen wird (so lange darf sie sonst nicht)

4. wird das Telefon so vorprogrammiert, dass sie nur 2x grünen Höhrer drücken muss um mich zu erreichen.
Was hat das mit Kleinkind im Garten zu tun?
Die Basis für dieses Selbstbewusstsein wird schon ganz früh gelegt:
Machen lassen, eigene Erfahrungen sammeln - auch mal mit Aua oder Streit verbunden - aber immer ein aufmunterndes: "ihr könnt das auch alleine hinkriegen"
Und trotzdem die Kids immer wissen/merken lassen: wir sind da, wenn ihr uns braucht.
Zusagen, Versprechen niemals brechen! Aber auch Verbote konsequent einhalten!
Und dreckige Klamotten, dreckige Kinder?
Wer hat's hier geschrieben:
"Nur dreckige Kinder sind glückliche Kinder"
Viele liebe Grüße von
Elkevogel