Fotos unserer Lieblingsrosen

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wollte Euch heute endlich meine wunderschöne Leverkusen zeigen.

Doch dann kam das Unwetter über uns und jetzt :( ... jetzt sieht sie so aus.

Unsere Terrasse (hinter dem Holz-Windschutz) ist über und über voll mit
Blütenblättern. :(
 

Anhänge

  • IMG_1006.webp
    IMG_1006.webp
    183,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0995.webp
    IMG_0995.webp
    45,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1003.webp
    IMG_1003.webp
    32,8 KB · Aufrufe: 94
  • Meine restlichen Rosen haben alles gut überstanden und stehen in vollster Pracht.

    1.+4. Foto: William Shakespeare - (David Austin)
    2. Foto: Meine unbekannten Beetrosen
    3. Foto: Hat meine Oma von einem Besucher bekommen und mir gegeben. Wir dachten eigentlich es wäre eine Rose die nichts aushält. Diese typischen Geschenkrosen in den kleinen Töpfen.
     

    Anhänge

    • IMG_0983.webp
      IMG_0983.webp
      193,3 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_0985.webp
      IMG_0985.webp
      177 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_0987.webp
      IMG_0987.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0988.webp
      IMG_0988.webp
      188 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine unbekannte rosa Kletterrose legt wieder los :)

    3864303164373836.jpg


    und die Sympathie blüht am Garteneingang:

    6231626635323335.jpg


    Welche Rose allerdings am Jahresende meine Lieblingsrose ist, weiß ich noch nicht :rolleyes:
    Ich habe viele Neue :)
     
  • :oEine schöner als die andere .....- ich staune immer, was es für Farben gibt.....:o

    Und das ist meine liebste Rose.....:)
     

    Anhänge

    • IMGP3249 - 2010-06-11- nostalgie.webp
      IMGP3249 - 2010-06-11- nostalgie.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 64
  • Die ist aber auch schön!
    Weißt du, wie sie heißt, Moorschnucke?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @michisternchen

    hallo und bist du dir gaaaanz sicher, daß die Leonardo eine Austinrose ist???
    Ich hab die RED L. auch seit dem vorigen Jahr und es ist eine wundervolle, gesunde und reichblühende Beetrose, aber keine Austin-Züchtung, sondern eine Meilland-Rose, die 2005 das ADR-Prätikat erhielt.
    Die rosa Leonardo hat diese Auszeichnung übrigens nicht erhalten, stammt aber auch aus der Meilland-Zucht.
     

    Anhänge

    • Red_Leonardo.webp
      Red_Leonardo.webp
      174,8 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
    Weiß keinen Namen :rolleyes: weiß nur das sie mal zusammen mit Hagebutte gewachsen ist

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 008.webp
      Garten 008.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 67
    :oDeine ist aber auch fabelhaft mit diesem Farbwechsel, Maiki.:o

    Unsere Lieblingsrose soll eine Nostalgie sein.
    Da sie schon hier war, kann ich mich nur auf die Bestimmung der Experten verlassen, von Rosen hab ich ansonsten gar keine Ahnung gehabt!!:o
     
    ...unsere rosen fangen auch lsangsam an freu:)
     

    Anhänge

    • 13.06.2010 016.webp
      13.06.2010 016.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 95
    • 13.06.2010 030.webp
      13.06.2010 030.webp
      162,7 KB · Aufrufe: 114
    • 13.06.2010 029.webp
      13.06.2010 029.webp
      239,7 KB · Aufrufe: 115
    • 13.06.2010 015.webp
      13.06.2010 015.webp
      168,4 KB · Aufrufe: 78
    • 13.06.2010 008.webp
      13.06.2010 008.webp
      175,7 KB · Aufrufe: 92
  • @michisternchen

    hallo und bist du dir gaaaanz sicher, daß die Leonardo eine Austinrose ist???
    Ich hab die RED L. auch seit dem vorigen Jahr und es ist eine wundervolle, gesunde und reichblühende Beetrose, aber keine Austin-Züchtung, sondern eine Meilland-Rose, die 2005 das ADR-Prätikat erhielt.
    Die rosa Leonardo hat diese Auszeichnung übrigens nicht erhalten, stammt aber auch aus der Meilland-Zucht.


    Danke für deine Aufmerksamkeit.
    Ich bin echt ein Dödel und hab doch da tatsächlich die Namen 2er alter Herren verwechselt.
    Es ist nicht die Leonardo sondern die William Shakespeare von David Austin.
    Es ist sogar das Etikett noch drauf, aber das ist ganz am Boden mittem im Rosenstock verwachsen.


    Die hier ist es: David Austin Roses

    SORRY! :grins:
     

    Anhänge

    • IMG_1010.webp
      IMG_1010.webp
      91,8 KB · Aufrufe: 113
  • Auch bei uns blühen die ersten Rosen endlich auf.

    1.) Gertrude Jekyll
    2.) L.D. Braithwaite
    3.) Lichtkönigin Lucia
    4.) Bobby James
    5.) Ulrich Brunner Fils
    6.) Nostalgie



    LG
    Kleine Ente
     

    Anhänge

    • Gertrude Jekyll x.webp
      Gertrude Jekyll x.webp
      112,8 KB · Aufrufe: 95
    • LD Braithwaite1x.webp
      LD Braithwaite1x.webp
      104 KB · Aufrufe: 119
    • Lichtkoeniginx.webp
      Lichtkoeniginx.webp
      79 KB · Aufrufe: 98
    • BobbyJames1x.webp
      BobbyJames1x.webp
      99,7 KB · Aufrufe: 136
    • Brunnerx.webp
      Brunnerx.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 140
    • Nostalgiex.webp
      Nostalgiex.webp
      80,5 KB · Aufrufe: 85
    Ein Augenschmaus nach dem anderen wunderbare Sorten.


    Bei duftenden Sorten fange ich jetzt an, die welken Rosenblüten zu sammeln , trocknen und in einer Glasschale an die Fensterbank zu stellen.

    Wenn man sie nicht in die direkte Sonne stellt, dann behalten die Blütenblätter ihre Farbe länger und eine Mischung aus verschieden farbigen sieht dann besonders toll aus. Ein bißchen Rosenöl verstärkt es dann noch :)

    Kennt jemand diese Sorte?

    P1010387.webp

    P1010389.webp

    Knospe Spitze dunkelorange, dann orange- apricot , dann weiter offen gelb und zum Schluß fast weiß
    duftet wie Wildrosen, ganz leicht...:o
     
    Hallo ingistern,

    goolge doch mal, ob das eine Postillon sein könnte.

    Man sagt ihr genau das nach, was Du beschreibst mit den Farbveränderungen und das Laub scheint auch zu passen.

    KG
    KleineEnte
     
    Hallo zusammen,
    hier noch ein paar Bilder von unseren Vorgarten
    5v9tg.jpg


    23mx3ph.jpg


    10x4keg.jpg


    fxqzcj.jpg


    Viele Grüße
    kahey
    :o:cool:
     
    Habe heute mal Bilder meiner Harlekin gemacht , welche ich letztes Jahr erst setzte.
     

    Anhänge

    • DSC00034.webp
      DSC00034.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 81
    • DSC00040.webp
      DSC00040.webp
      64,1 KB · Aufrufe: 94
    • DSC00042.webp
      DSC00042.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 80
    Hallo ingistern,

    goolge doch mal, ob das eine Postillon sein könnte.

    Man sagt ihr genau das nach, was Du beschreibst mit den Farbveränderungen und das Laub scheint auch zu passen.

    KG
    KleineEnte

    Danke für den Tipp :o:) es könnte sein, ja!! zu dumm, dass ich das Schild verloren habe....
     
    @Hagebutte,

    deine Chippendale und die Rose de Resht finde ich wunderschön.
    Bin auch ein Fan von den Englischen Rosen.
    Am liebsten mag ich die gefüllten Rosen mit Duft.

    Habe vor einigen Jahren mal von den Rosenblüten Duftrosenlikör gemacht.
    Ist für dieses Jahr wieder in Planung :)

    LG

    Lavendel
     
    @Ingistern
    das ist die Ghislaine de Feligonde

    niwashi sieht sie auch in seinem Garten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten