Forsythie

Registriert
26. März 2008
Beiträge
103
Hallo allerseits,
habe mich gerade neu hier angemeldet (Vorstellung folgt) und würde gerne mal in die Runde fragen, ob jemand weiß, ob ein alter Forsythienstrauch größeren Ausmaßes mit vielen Einzelstämmchen nochmal in Form zu bringen ist. Ich kämpfe nun schon einige Jahre gegen das unkontrollierte Wachstum unseres Strauchs an, mit dem Erfolg, dass er im Folgejahr noch mehr wächst aber immer weniger Blüten kommen. Wahrscheinlich schneide ich ihn falsch. Problem ist, dass er sehr dicht an einem Zaun wächst und kleiner werden soll, ich ihn dabei aber gerne in schöner Form und reich blühend hätte. Oder sind solche Gewächse dazu irgendwann zu alt bzw durch mein Herumprobieren nun verdorben? Der Strauch ist bestimmt 15 Jahre alt. Wenn mir niemand was raten kann werd ichs aufgeben und ihn entfernen zugunsten eines Sommerflieders...
 
  • Hallo allerseits,
    habe mich gerade neu hier angemeldet (Vorstellung folgt) und würde gerne mal in die Runde fragen, ob jemand weiß, ob ein alter Forsythienstrauch größeren Ausmaßes mit vielen Einzelstämmchen nochmal in Form zu bringen ist.



    Hi Hibiscus,

    wir haben hier auf dem Grund eine Forsythie stehen, die so stark wucherte, das wir sie auf 20 cm höhe radikal abschnitten. Der ist wieder super schön gekommen.....

    Mo, die das immer wieder so machen würd und die abgeschnittenen Äste gleich woanders in den Boden steckt, auf das es mehr werden!
     
  • Glück gehabt! Ist nämlich falsch...:rolleyes:

    Aber einen Strauch totschneiden hab ich bisher auch noch nie geschafft, auch wenn ich keinen Plan hatte, wie er zu verschneiden war.

    LG!
     
  • Danke Cil, mit den Tipps der LWK werd ich der Sache nochmal ne Chance geben.
    Das Experiment "völlig runterschneiden" habe ich letztens bei unseren Nachbarn beobachtet, hat den Strauch getötet. Und da er am einjährigen Holz blüht ist es ja auch nicht sinnvoll, alles abzuschneiden. Mein Fehler war wohl, immer nur die hängenden, kleinen Äste abzuschneiden, die immer wieder genauso nachwachsen. Ob er je üppig blühen wird, weiß ich nicht, da wir in kalter Ortsrandlage wohnen. Zu alt zum ordentlich blühen ist ein Strauch dann aber nie, wenn richtig geschnitten, oder?:mrgreen:
     
    hallo hibiscus,

    als ich 2006 in ein haus mit garten zog, hatte ich keine ahnung von forsythien.
    ich wusste nicht mal, wie man das schreibt.:D
    von einem netten nachbarn bekam ich seine ausrangierten und das waren ne menge...
    allerdings sehr mickrige, unterschiedlich gewachsene stöcke. anders kann ich das nicht bezeichnen. aber vor der sehr maroden thujahecke war das für mich genau das richtige.:)
    so sahen sie nach der pflanzung ende juni06 aus...jaja...:rolleyes:

    3831616333636136.jpg


    im november habe ich sie ganz kurz geschnitten, im frühjahr blühten sie schon ein wenig
    und ich schnitt sie wieder im november. diesmal nur in form.

    nun blühen sie zum 2. mal und sehen schon eher wie ein busch aus...oder büschchen?:D

    3932346131376338.jpg


    ich weiß, man soll sie nach der blüte schneiden und in diesem jahr
    werde ich es machen.:D

    aber du siehst, dass sie, trotzdem ich ganz kurz geschnitten habe,
    doch wieder gewachsen sind.

    viel erfolg mit deinen forsythien.:cool:

    liebe grüße von kathi
     
  • Danke für die ermutigenden Worte, Kathi. Falls in deinem Beitrag Bilder sind, ich kann sie leider nicht betrachten. Meinem Rechner scheint da irgendein Player oder Programm zu fehlen, passiert mir in Foren leider häufiger...
     
    Hallo!

    Ich habe letztes Jahr unseren Forsythienstrauch (der war etwa2,5 meter hoch)radikal geschnitten, also so, wie man es nicht machen soll. Dieses Jahr leider nur an einem kleinen Zweig ein Paar Blüten.
    Meint ihr da ist im nächsten Jahr noch was zu erwarten? Und müsste ich dafür was tun, ausser nicht mehr schneiden....;)???

    Gruss, Jostabeere
     
    @ Jostabeere
    Ich hab es ebenso gemacht und hoffe mal, dass er nächstes Jahr wieder gut kommt.
     
    @ hibiscus,

    das tut mir jetzt aber leid, dass du die fotos nicht sehen kannst.:)
    wenn dir das doch schon öfter passiert ist, würde ich doch mal was
    an deinem pc ändern...;) dir entgehen sicher sehr schöne dinge...:D

    @ jostabeere und sabine,

    ich würde sagen, abwarten und cappu trinken.:D so würde ich es machen.;)

    liebe grüße von kathi
     
  • Wenn ich ja nur wüsste, woran das liegt... dann hätte ich es schon längst geändert!
    Die meisten Bilder kann ich aber sehen, also im Allgemeinen, nicht deine. Echt voll blöd!
     
  • Hallo Hibiscus,
    ich habe einen alten Garten übernommen, in dem auch zwei alte Forsythiensträucher stehen, die über zwanzig Jahre wild vor sich hinwachsen durften. Ich habe mit der Verjüngungskur letztes Jahr angefangen (nach der Blüte) und zwar schneide ich die dicken alten Äste ziemlich weit unten ab. Aber nicht alle auf einmal, sondern so ungefähr jeden zweiten Ast und dieses Jahr kommt der Rest dran.
    So klappt das ganz gut.
    Viel Spaß beim Experimentieren!
    Gruß, Pe
     
    Und, wie hat sie's aufgenommen?
    Hat sie auch so überhängende Äste? Was machste mit denen?
     
    Hallo,
    die sache mit der Forsythie ist eigentlich nicht kompliziert. Wir haben einen schon sehr alten Strauch ausgraben müßen, dieser war so stark eingewurzelt dass wir ein zerissenes Abschleppseil , den Spatendtiel abgebrochen und ettliche Blasen hatten.
    Weil ich aber nie eine Pflanze wegschmeiße hat auch die Forsythie eine chance bekommen. Inzwischen blüht sie jedes Jahr und ist auch wieder toll gewachsen, obwohl wir ja die Wurzeln stark zurückgeschnitten hatten.
    Forsythie wird grundsätzlich nach der Blüte geschnitten um im kommenden Jahr reiche Blüte zu haben. Viele unserer nachbarn haben ihre Forsythie als Hecke geschnitten, sprich am Zaun entlang. Scheu dich nicht kräftig zu schneiden, aber eben NACH der Blüte.
    Weiterhin viel freude am gärtnern
    Licia :cool:
     
    Hallo,
    die Sache mit der Forsythie ist eigentlich nicht kompliziert. Wir haben einen schon sehr alten Strauch ausgraben müßen, dieser war so stark eingewurzelt dass wir ein zerissenes Abschleppseil , den Spatendtiel abgebrochen und ettliche Blasen hatten.
    Weil ich aber nie eine Pflanze wegschmeiße hat auch die Forsythie eine Chance bekommen. Inzwischen blüht sie jedes Jahr und ist auch wieder toll gewachsen, obwohl wir ja die Wurzeln stark zurückgeschnitten hatten.
    Forsythie wird grundsätzlich nach der Blüte geschnitten um im kommenden Jahr reiche Blüte zu haben. Viele unserer Nachbarn haben ihre Forsythie als Hecke geschnitten, sprich am Zaun entlang. Scheu dich nicht kräftig zu schneiden, aber eben NACH der Blüte.
    Weiterhin viel freude am gärtnern
    Licia :cool:
     
    ich habe gelesen, dass Forsythien sogar 2/3 Ausschnitt nach der Blüte wollen, weil sie sonst Krebs bekommen. Auf jeden Fall nie den Fehler machen und wie eine Hecke zuschneiden, sonst hat man lange kahle dicke Äste und oben ein paar Blütchen (wenn überhaupt)

    und so sieht ein Fehlschnitt dann aus (letztes Jahr schon gut ausgemerzt nach der Blüte, alles sah nach abgestorbener Hecke aus!)

    LG
    Cerifera
     

    Anhänge

    • Einfahrt großbild.webp
      Einfahrt großbild.webp
      105,8 KB · Aufrufe: 175
  • Zurück
    Oben Unten