Forsythie vor Umpflanzen zurückschneiden?

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.117
Ort
Nby
Hallo an die Experten,

ich habe heute mal einen Anfall von Rückschnittwut bekommen und dann gleich noch entschieden mehr als eigentlich gewollt zu tun....

heißt konkret: Ich habe 2 Forsythienbüsche, einen, der trotz ständigem Rückschnitt auf Zaunhöhe immer zu groß ist und einen, der mir in der Größe wie ich ihn jetzt habe so ganz gut gefällt. Nun habe ich den "Riesen" radikal bis ca. 60cm runter geschnitten. Da stehen also nur noch kahle dicke Äste. Danach kam mir die Idee den zurückgeschnittenen einfach auszugraben und den der mir in der Größe gefällt dorthin umzupflanzen......:rolleyes:

Wenn man sich vorher informiert ist das auch nicht ganz verkehrt...;)

Der Knabe sitzt so fest, da werde ich noch dran zu knabbern haben. Ich hoffe das die Wurzeln nicht zu stark in die Tiefe treiben. Sollte der nun beim ausgraben das zeitliche....Ihr wisst schon, dann finde ich mich damit ab.

Wenn aber der zweite der an diese Stelle soll, ebenfalls solche Schwierigkeiten beim ausgraben machen sollte, ohje, nicht auszudenken wenn der dann auch nicht überleben sollte.

Meine eigentliche Frage ist aber: nachdem ich mich im Internet informiert habe, steht da man soll den Busch vor dem umsetzen kräftig zurück schneiden :(

Hat jemand Erfahrung damit gemacht einen Forsythienbusch in einer Größe von ca.2m und Durchmesser von ca 1.30m (ich mag jetzt nicht nachmessen gehen)
umzusetzen ohne ihn zurück zu schneiden ? Ich muß leider mit Spaten und Spitzhacke arbeiten, denn Minibagger ist nicht verfügbar und wäre auch problematisch in den Garten zu kommen.

Vielleicht komme ich morgen mal dazu Bilder von der Situation zu machen.

auf Antworten freut sich Frank und sagt schon mal vielen Dank
 
  • Nächstes Jahr bekommst du dann eh keine Blüten denn die schneidet man direkt nach der Blüte zurück sonst fällt die im kommenden Jahr aus.
    Wenn der zweite also noch blühen soll würd ich das nach der Blüte machen mit dem zurückschneiden und dann auch mit dem umpflanzen oder du musst damit leben.

    Ob sich so große Büsche noch unbeschadet umpflanzen lassen weis ich nicht denn die Wurzeln wirklich tief und du wirst die Wurzel stark einkürzen müssen um ihn da raus zu bekommen.

    Auch wenn alle immer sagen Herbst gleich Pflanzzeit für Sträucher....ich hab da immer bedenken ab Oktober wegen der eventuell kommenden starken Fröste.
    Hab so was immer bis mitte September erledigt oder dann lieber im Frühling.
     
    Wir haben vor 3 Jahren unsere Forsythie, die ähnlich groß war wie Deine, umgepflanzt, ohne sie zurückzuschneiden...weil wir keine Ahnung hatten und auch nicht recherchiert haben. Und siehe da, sie ist wunderbar angewachsen und hat auch um nächsten Jahr geblüht. Manchmal ist "einfach" (mein Mann würde es nicht als einfach bezeichnen :d) tun das Beste.

    Buddelnde Grüße
    Schoko
     
  • danke Euch, ich werde es probieren, aber erstmal muß ich den ersten raus kriegen, denn der sitzt bombenfest und ich hatte heute keine Zeit weiter zu machen.

    avenso, der auf weitere Meinungen wartet.
     
  • nun, da niemand mehr geantwortet hat kann ich Euch berichten, das ich es heute geschafft habe den ersten raus zu kriegen und danach (Kraftakt pur) den zweiten auszugraben und umzusetzen.

    Nun drückt mir bitte die Daumen, das er das auch überstehen wird !

    Sollte er es schaffen, dann gibts im Frühjahr Bilder.
     
    Hallo Frank,

    sprechblasen_smilies_0010.gif
    sprechblasen_smilies_0010.gif
    sprechblasen_smilies_0010.gif
    sprechblasen_smilies_0010.gif


    Forsythien sind fast wie Unkraut - nicht so wuchernd, aber ebenso hartnäckig im Überlebenskampf.

    Viel Glück und liebe Grüße von
    Elkevogel
    (die vorgestern ein kümmerndes Fors.stämmchen umgepflanzt hat und kein "Daumendrück-Smiley gefunden hat)
     
  • Soll noch mal milder werden dann kann es noch klappen.
    Vergess das wässern nicht in den nächsten Wochen!

    Glück Glück Glück :D
     
    Danke Euch und gewässert wird jeden 2. Tag 2 Kannen voll.

    Aber noch ne Frage hinterher: wie lange sollte ich wässern -in den nächsten Wochen- bzw. wie viele Wochen ?
    bin ab nächster Woche im Urlaub, kann aber meinen Nachbarn beauftragen täglich oder alle 2 Tage eine Kanne Wasser zu geben.
    Bitte antwortet mir noch vor Samstag dazu !!!

    LG Frank
     
  • nun Tina, das ist ein besonderer Fall, weil ich den Busch nicht eingekürzt habe obwohl man das sollte......denn die Wurzeln sind leider eingekürzt beim ausgraben.
    Ohne diese zu kürzen wäre es nicht möglich gewesen ihn umzusetzen.

    Ich hoffe ich bringe ihn durch, deshalb muß wohl öfter gewässert werden. Wenn mein Nachbar mit grünem Daumen merkt das der Busch Wasser braucht, weil vielleicht äußere Anzeichen da sind, dann ist es sicher schon zu spät.

    Gewässert wird in diesem Fall ganz sicher vorsichtshalber vorher und ausreichend.
     
    Gewässert wird in diesem Fall ganz sicher vorsichtshalber vorher und
    ausreichend.

    Ich denke, das sollte reichen, wenn du nur eine Woche weg bist. Ist ja jetzt nicht mehr trocken und heiss und der Boden generell schön feucht.
    Sollte es wiedererwarten nochmal über 20° gehen, könnte der Nachbar ja Mitte Woche mal nachgiessen.
     
    Danke Uschi, ich werde es ihm auftragen.

    Heute hat es hier ziehmlich stark geregnet, aber am WE gibts nochmal locker 20°.

    LG Frank, der noch 2 Tage schaffen muß, aber dann endlich.....
     
    Hi Frank,

    Du mußt aber damit rechnen, daß er trotz viel Wasser und gutem Einschlämmen die Blätter hängen läßt, sie ggf. so gar auch verliert, weil ja Herbst!
    Der wird aber wieder im Frühjahr und bis dahin ist er dann schön eingewachsen.

    Mo, die ihren wohll auch noch umsetzen muß
     
    Hallo Frank,

    wie sieht die Forsythie denn jetzt nach 2 Wochen aus?

    Hat sie schon alles Laub verloren?
    Oder sind noch ein paar Blätter dran, die außer der Herbstfärbung fit wirken?

    Ich bin wirklich gespannt, wie sie den Winter übersteht.

    Viele Grüße
    Elkevogel

    PS: habe ich schon geschrieben, dass dein weißer Phlox dieses Jahr geblüht hat :D
     
    Hab bei mir auch vor ca. 5-6 Jahren Forsythien (1-2m hoch) versetzt und muss eine an manchen heißen oder trockenen Tagen heute noch gießen (sehe dies gleich wenn die Blätter hängen).

    Da kommt es wohl immer auf das nach dem Ausgraben erhaltene Wurzelwerk an, bei der wurde dies wohl ziemlich dezimiert. Auch kommt es auf die Beschaffenheit des neuen Boden an, der ist hart und Lehmig.

    Wie Du siehst, kommt es auf viele Faktoren an und wünsche Dir damit auch viel Erfolg.
     
    Also ich schätze mal das die Herbstfärbung der Blätter ganz normal aussieht.

    Inzwischen fallen die gefärbten Blätter allerdings langsam ab, aber auch das sieht so normal aus wie in jedem Jahr.

    Mein Boden ist auch sehr hart und lehmig, aber der Wurzelballen war etwa so groß wie ein runder Mörtelkübel. Sicher habe ich beim ausgraben die Wurzeln verletzt bzw. kürzen müssen, aber ich habe versucht daruf zu achten, das der Ballen groß genug bleibt.

    Ein ok kann ich erst berichten, wenn im Frühjahr wieder Blüten und grüne Blätter wachsen.

    Ich hoffe weiterhin das es klappt. Wird schon werden ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten