Forsythie geht ein!

Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
3
Guten Morgen!

Ich hab als Neuling auch gleich eine Frage:
Und zwar haben wir ins unserem Garten eine Forsythie stehen. Sie hat ganz toll geblüht, wie jedes Jahr, und hat jetzt auch schon viele Blätter.
Gestern ist mir aufgefallen, dass die Blätter ganz schlaff nach unten hängen. was kann das sein??
Ein Teil des Strauches hat gar keine Blätter gebildet.

Letztes Jahr war das bei der "Zierjohannesbeere" (heißt das so??) auch so ähnlich. Wir haben gedacht, die wäre ziemlich alt und haben sie abgeschnitten.

Gibt es irgendeine Rettung?? Oder hilft da nur ein Kahlschlag??

Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
 
  • Hallo,

    Könnte auch die Sklerotienkrankheit sein (kenne ich aber nur aus Fachliteratur). Ist vor etwa 100 Jahre in GB solche symptomen zugeschrieben.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,

    also Wühlmäuse kann ich fast ausschließen. Sonst würde in meinem Gemüsegarten doch auch nichts wachsen.
    Und ich denke, dass die Wühlmäuse ältern Pflanzen nicht mehr soviel anhaben können.
    Nach dieser komischen Krankheit werde ich mal googlen.

    Wenn ich heute dazu komm, werde ich mal ein Foto machen.

    Vielleicht hilft das dann weiter.

    Gruß
     
  • Hallo!

    So ich habe ein paar Bilder gemacht.
    Vielleicht kann mir jemand sagen ob die Forsythie noch zu retten ist, oder nicht.

    Danke

    Gruß
     

    Anhänge

    • Forsythie1.webp
      Forsythie1.webp
      581,5 KB · Aufrufe: 948
    • Forsythie2.webp
      Forsythie2.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 814
    • Forsythie3.webp
      Forsythie3.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 685
    Vielleicht kann mir jemand sagen ob die Forsythie noch zu retten ist, oder nicht.
    Danke
    Gruß


    Hallo sweetpepper,

    ich würde zur Sicherheit ein paar lange Äste abschneiden und an anderer Stelle in den Boden stecken. Ordentlich gießen und die Wurzeln kommen von selber, allerdings keine Panik, in den ersten 1-2 Jahren sieht's so aus, als würde nichts kommen!!


    Mo, die früher immer von den Ostersträußen so ihre Balkonbepflanzung gemacht hat - warten bist die Blüten abgeblüht sind und dann raus in Erde stecken! Tolle Bäumchen!!!

    PS: das geht auch mit Astern und anderen festen Stengeln!!
     
  • hallo sweetpepper
    die forsythie soll eh nach der blüte zurückgeschnitten werden.
    also greife zur schere und schneide die blütentriebe runter. die nackte äste würde ich ganz rausschneiden.
    normalerweise kommen dann neue äste, die nächstes jahr blühen.
    erst, wenn die nicht kommen, stimmt was nicht.
     
    Hallo,

    meine Nachbarin und ich haben eine, nein jeder eine, Forsythie, die sich gegenüber stehen, also nur der Zaun dazwischen. Meine Nachbarin hat ihre voriges Jahr komplett bis auf 20 cm heruntergeschnitten und ich hab die meinige etwas länger gelassen, weil wir die gleichen Symptome hatten, ich eher weniger. Schau mal die abgeschnittenen Zweige an. In deren Mitte ist so ein dunkler Punkt, das sind Pilze, die die Leitbahnen der Pflanze verstopfen. Mindestens soweit schneiden, bis das alles weg ist.

    LG tina1
     
    Hallo,

    @TE - Schneiden ist angesagt - alle alte Triebe entfernen. Jünge Triebe können ohne weiteres gekürzt werden. Meine Erfahrung nach ist Forsythie wie Unkraut - wächst immer (auch nach starken Rückschnitt) und 'ne Plackerei wenn man's los werden will.

    @Tina - im Stängelmitte ist ruhendes Gewebe mit Wassereinlagerungen, Nahrstoffstransport ist in äusseren Zellschichten. Bei viele Straucher können die innersten Zellen ("Stängelmark") zerreisen und absterben, bleiben durch die eingelagerte Lignin (oder andere Stoffe) stabil.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    mir hat mal jemand gesagt, das Dunkle in der Mitte ist die durch Pilz verstopfte Leitbahn für das Wasser.
    Danke, daß Du es mir erklärt hast.

    LG tina1
     
  • hallo,
    ich habe mal irgendwo gelesen, Forsythien können auch Monilia (Spitzendürre) bekommen.
    Bei mir sind an sehr schattigen Standorten ab und zu manche Zweige nach der Blüte genau so verwelkt.
    Da aber die Forsythie genau wie Mandelröschen (das auch dazu neigt) nach der Blüte geschnitten wird,kann man es ganz gut in den Griff bekommen.
    Ansonsten hilft nur, einen neuen Standort zu suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten