Forsythie blüht bereits - jetzt schon Rosen schneiden?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

mit Schrecken habe ich festgestellt, daß meine Forsythie bereits vereinzelt offene Blüten hat. Die Rosen treiben aufgrund des milden Winters natürlich schon sehr kräftig, aber hier im Chiemgau nähe Alpen, kann es bis April - vor allem nachts - nochmal empfindlich kalt werden mit deutlichen Minusgraden.

Trotzdem schon die Rosen schneiden?

LG Shantay
 
  • Es gab bei uns auch - im Verhältnis zu anderen Jahren - einen vorzeitigen Austrieb - und dann kam der Frost - heute Nacht z.B.
    Ich hab die Rosen auch schon deutlich später zurück geschnitten, hat ihnen nicht geschadet.
     
  • Danke Euch! Ich schau mal, wie es nächstes Wochenende ist. Können denn wenigstens die Hauben schon ab? Wenn ja, auch bei der Hochstammrose (Westzeit, ADR-Rose)? Und die Kokosmatten um die Töpfe? Ich bin wahrscheinlich schon wieder übervorsichtig gewesen im Herbst und hab alles eingepackt, was eingepackt werden kann...

    LG Shantay
     
  • Bei mir blüht die noch nicht und ich würde auch noch nicht schneiden.
    Hier gibt es so viele Gartenlaubkäfer und schneidet man zufrüh zerstören die Käfer, die ganzen Blüten.
    So meine Theorie :)
     
  • Ich persönlich verstehe den ganzen Hype mit dem Schnittzeitpunkt überhaupt nicht (habe ich auch noch nie verstanden). Es geht schließlich um Rosen und nicht um Mimosen.
    Rosen schneide ich immer dann, wenn ich Zeit und Lust dazu habe und ich schneide schon seit 40 Jahren.
    Dabei war mir die Forsythienblüte immer schnurzegal.
     
    Dann ist dir. lieber Pit, wohl noch nie eine Rose? bei zu frühem Schnitt zurück gefroren ?
    In welch gesegneten Gefielden gärtnerst du denn?
     
    Du hast (welche?) Hauben über deinen Rosen?
    Warum?

    Na ja, bei der Hochstammrose, um die Veredelungsstelle besser schützen zu können und ansonsten halt bei den Rosen im Kübel. Ich hab letztes Jahr einige neue in Kübel gesetzt und im ersten Jahr bekommen sie immer Hauben. Später dann nicht mehr. Es kann hier durchaus mehrere Nächte hintereinander auch bis minus 20 Grad werden. Konnte ja keiner ahnen, daß dieser Winter so mild wird. Aber ich lese aus Euren Antworten raus, daß die Hauben jetzt runter können und die Kokosmatten ebenfalls :)

    Bein Anhäufeln gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich hatte im Herbst mal gefragt, ob ich mir das vielleicht sparen könnte, aber wohl lieber nicht.

    LG Shantay
     
    Bei mir gibts kein anhäufeln, keine Hauben und auch (bei Hochstammrosen) keinen Schutz der Veredelungsstelle.... und mit dem schneiden halte ich es wie @Rentner, geschnitten wird wenn ich Zeit habe und das Wetter es zulässt.

    Geschnitten habe ich übrigens vor einer Woche.

    Wenn noch mal ein starker Frost kam, ist mir der eine oder andere Trieb an der Spitze erfroren, da hab ich dann einfach nochmal bis ins Gesunde nachgeschnitten.
    Eingegangen ist mir durch Frost und/oder Schnitt noch keine Rose...
     
    Wir wohnen auch in einer kühleren Region, doch dieser Winter war außergewöhnlich mild. Unsere Rosen und Weinreben sind seit zwei Wochen geschnitten.
    -15°C sind um diese Zeit nicht mehr zu erwarten und unsere Sorten sind ohnehin nicht frostempfindlich.
    Bei uns beginnen die Forsythien jetzt zu blühen.
     
    Wir wohnen am Ende eines Hanges, also in einer Senke, da sammeln sich alle Frostgeister, die es so gibt.....

    Ich versteh einfach nicht, warum man jetzt Rosen schneiden"muss", wo man doch noch so viel Zeit hat.
    Bringt das Vorteile mit sich bzgl. des Wachstums? der Blütenbildung?
    Ich hab aktuell ganz andere Schnittarbeiten....
     
    Meine Rosen sind seit einer Woche geschnitten, der Austrieb hatte schon eine Länge von ca. 20 cm, hat weh getan alles abzuschneiden,
     
    Unsere Rosen hatten bereits begonnen, auszutreiben. Wenn man zu spät nach dem Austrieb schneidet, entzieht man der Pflanze unnötig Energie, und andererseits steigt das Risiko auf Erkrankungen, wenn Schädlinge/Pilzsporen, die in Blattachseln überwintert haben, sich bereits wieder vermehren und ausbreiten konnten.
    Konnten wir hier schon beobachten, daher schneiden wir seit vielen Jahren lieber früher und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten