Forsythia umsetzen

Registriert
01. Apr. 2009
Beiträge
23
Ort
Ostallgäu
Hallo liebe Gartenprofies

Ich habe dieses Jahr im Frühsommer (Mitte Juni) eine Forsythia gekauft und eingepflanzt. Sie scheint gut angewachsen zu sein, denn die Blätter und Triebe stehen schön im Saft.

Nun hab ich das Problem einer kleinen Umgestaltung im Garten und würde sie gerne an einer anderen Stelle haben.

Meine Frage: Soll ich es wagen und den Strauch jetzt schon umsetzen, oder soll ich besser auf den Herbst warten?
Ich denke mir, bis Herbst wird der Wurzelballen schon recht gross sein und ein Umpflanzen wird entsprechend schwerer und könnte der Pflanze evtl. schaden...
Ich habe bereits danach gegoogelt und nicht wirklich weiterhelfende Tipps erhalten.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen

Grüsse
Petra
 
  • ....eine Forsythia gekauft und eingepflanzt. ......
    Meine Frage: Soll ich es wagen und den Strauch jetzt schon umsetzen, oder soll ich besser auf den Herbst warten?
    Grüsse
    Petra


    Hallo Riofach,

    es spricht nichts dagegen, ich habe meine mehrmals versetzen müssen
    und sie hats mir nicht krumm genommen. Da sie schon verblüht ist, geht das jetzt, denn sie hat dann genug Zeit wieder kraft fürs Frühjahr zu tanken!

    Wichtig ist das einschlämmen des Pflanzloches und das eintauchen der Wurzel wenn es geht!
     
  • Hi,

    Jep, und anschließend den Boden feucht halten. Meine Erfahrung nach ist Forsythie wie 'ne Unkraut - fast unkaputtbar.

    LG,
    Mark
     
  • Hi,
    Jep, und anschließend den Boden feucht halten. Meine Erfahrung nach ist Forsythie wie 'ne Unkraut - fast unkaputtbar.
    LG,
    Mark


    Oh danke Mark
    für die Erklärung des Schlämmen's,

    und das sehe ich auch so, nur bei den Sträuchern, bei denen man einen Ast einfach abbrechen kann um ihn so in die Erde zustecken, kann man fast sagen, die wachsen wie Unkraut - sie vermehren sich ja auch dem entsprechend und wachsen sehr schnell!

    Mo, die so schon viele Sträucher wachsen ließ!:D
     
    :p:pHallo miteinander.
    Habe meinen Riesenbusch nach der Blüte radikal gestutzt und einige gerade Zweige von Blättern befreit und als Stütze für Blüten genutzt. Ein paar der Stecken haben gewurzelt und neu Blätter getrieben. Also wir bereits gesagt - wie Unkraut.
    Sehe für ein Verpflanzen auch keine Probleme - nur Mut.:p:cool::eek:
    Herzliche Gartengrüße von Mulde
     
  • Herzlichen Dank für Eure Antworten und Tipps.
    Nun wart ich nur noch auf einen nicht mehr allzu heissen Tag (bei uns grad fast 30 Grad am Tag :cool:) und werde meinem Sträuchlein einen neuen Platz geben :)

    Grüsse
    Petra
     
    Hallo zusammen,
    ich würde mich das jetzt nicht trauen und den Forsythienstrauch
    schon wieder umsetzen. Das sind zwar unverwüstliche Sträucher,
    mir persönlich wäre der Herbst lieber.
    Ein halbschattiger Platz geht vielleicht, wie schon berichtet wurde,
    ordentlich einschlemmen, und ständig weiter wässern.
    Ich wünsche viel Erfolg bei der Umgestaltung.:eek:

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten