fliesen

zwerg

0
Registriert
07. Dez. 2006
Beiträge
1
Hallo,

ich hab eine frage zum entfernen von fliesen.
in manchen räumen haben sich die fliesen hochgehoben, ich würde sie gerne entfernen und wieder einlegen.ist das möglich? wie macht man das? und was für eine maschine braucht man dafür? wie viel würde so eine ca. kosten?
danke
 
  • Hallo Zwerg,

    Uff! das gibt eine Sauerei, aber möglich ist es auf jeden Fall. Du musst sie abschlagen. Dafür brauchst du eine geeignete Spachtel (hart) und ein Hammer. Sonst kannst du dich eine Maschine dafür beim "Plattli leger" ausleihen lassen.
     
  • weil sie nicht richtig gelegt wurden.es ist an zement gesparrt worden:-(hab das leider zu spät gemerkt.
    und unterhalb sind die haizungsrohre, also ich schätze mal das hat damit was zu tun.
    sie sind ja auch nicht ganz hochgehoben, nur teils, so dass wenn man darauf geht es so richtig kracht.
     
  • Hallo!

    Wenn beim begehen die Fliesen "krachen" dann hilft neu ausfügen nicht mehr.

    Gibt's im Haus FBH oder HK?

    Falls HK sind dann die Leitungen von Verteiler zum HK gedämmt? Falls ja dann kommts zur Spannungen in Estrich beim heizen wenn der Vorlauftemperature zu heiß wird.

    Wenn jedoch die Fliesen nur mangenhaft verlegt wurde (obwohl eigentlich alle Fliesenkleber sehr gut haften - aber kann sein daß nur die Verarbeitung nicht i.O. war) und einige Fliesen jetzt schon locker sind, dann ist der Entfernung der alten Fliesen einfacher als wenn die alle fest sind.

    Falls die alte Fliesen wieder verlegt werden soll, aufpassen daß einige Reserveplatten vorhanden sind (oder zu bekommen). Ist richtig blöd wenn der vorletzte Platte aus der Hand fällt (und kaputt geht) und keine Reserve da (siehe Murphy's Law)!

    Zur Entfernung alte Fliesen -wenn zum Teil schon locker-
    1. Fugenmasse am Rand eine lockere Fliese entfernen
    2. Mit dünnen Spachtelmesser vorsichtig um den Rand Hebeln bzw. Spachtelmesser mit Hammer zwischen Estrich und Fliese hineintreiben (ringsherum) bis Fliese entfernt werden kann.
    3. Die nächsten Fliesen genausoweiter und immer schön vorsichtig.
    4. Alte Kleber muß von die Fliesenunterseite abgekratzt werden.
    5. Kleberresten am Estrich muß auch entfernt werden.
    6. Estrich grundieren, Fliesen verlegen und neu fugen. Als Heimwerker dauerts schon viel länger als wenn die Profis das machen. Wenn Du noch nie Fliesen gelegt hast, dann überlage genau was Du tust, ist ärgerlich wenn das Ergebnis nich die Erwartungen entsprechen.

    Wenn Fliesen gehoben wurden wegen Spannungschwankungen im Estrich, dann kannst Du die Arbeiten immer wieder machen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo, also mal ganz ehrlich, alte Fliesen renovieren is doch ne rießen sauerrei und hölle Arbeit. Wüed das echt nur bei ganz besonderen Fliesen machen. Gibt doch mittlerweile schon sehr günstige Angebote von Fliesen.
    Glaube aber auch nicht, dass es daran lag, das die Fliesen nicht richtig verlegt wurden. Könnte mir vorstellen, dass die darunterliegende Fußbodenheizung zu schnell wieder hochgefahren worden ist oder der Estrich nicht lange genug zum trocknen Zeit hatte und dadurch Spannungen entstanden sind, oder wenn sich die Fliesen eher aussen anheben und es ein großer Raum ist keine Dehnfuge eingearbeitet wurde.

    Lg Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten