Fliegen in Saatschale?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.050
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

meine Aussaaterde wird im kalten Treppenhaus (selbst im Hochsommer max. 15°C - aktuell eher nur 8 - 10°C) gelagert. Zum säen hohle ich mir die jeweils benötigte Menge rein.

Nun habe ich schon zum 2. Mal innerhalb von 18 Stunden nach der Aussaat massenhaft winzige Fliegen im Minigewächshaus (Schale mit Plastikhaube):mad:

1. Woran kann das liegen?
2. Könnten die Fliegen den Sämlingen schaden?
(beim 1. Mal war es Ziermais, der sich seit 3 Wochen gar nicht rührt:(.
Beim 2. Mal waren es Königswinden, die trotzdem megaflott sind - 2 Tage und schon 80% sind raus aus der Erde)
3. Sollte ich für empfindlichere bzw. feinere Saaten (z.B. Sandthymian) die Erde vorher nochmal im Backofen sterilisieren oder besser gleich nochmal neue kaufen?

Danke und viele Grüße
Elkevogel
 
  • Hallo,
    mit Sicherheit sind das Trauermücken, oder auch schwarze Fliege genannt, die meist mit der Blumenerde eingeschleppt werden. Die Fliegen selber sind nicht so schlimm, eher bloß lästig. Schlimmer sind allerdings die Larven in der Erde. Das sind ganz kleine, fast durchsichtige Würmchen, die die zarten Wurzeln der kleinen Pflänzchen fressen und sie dadurch oft umbringen.
    Abhilfe schaffen gelbe Klebetafeln. Da bleiben die Fliegen dran kleben und können keine Eier mehr ablegen. Gibts in jedem Gartencenter.

    LG
     
    Hallo Black Cat,

    vielen Dank. Da werde ich mir morgen mal solche gelben Täfelchen besorgen.
    Es wäre schon ärgerlich, wenn meine Königswinde oder andere "zarte" Sämlinge auf so blöde Weise vernichtet würden:schimpf:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten