Fliederhochstamm kaputt??

homi

0
Registriert
17. März 2010
Beiträge
74
Ort
Unterfranken
Unser Fliederhochstamm sieht immernoch total kahl aus. Es sind zwar ein paar Knospen zu sehen, aber mehr passiert nicht. Nun haben wir gesehen, dass unten am Boden die Rinde etwas ab ist. Wir nehmen an, dass da Wühlmäuse am Werk waren. Soviel ich weiß fressen die wohl auch die Wurzeln an.

kommt der Flieder nochmal? Wer kennt sich aus? Also einen Ast haben wir mal abgebrochen, der war noch grün.

Danke schonmal.:)
 
  • Hallo horni,
    Flieder ist unverwüstlich. Er kommt bestimmt noch - lasst ihm mal Zeit.:D

    Selbst wenn etwas mit den Wurzeln sein sollte.....

    Wenn euer Flieder schon etwas älter sein sollte, hat er ein riesiges Wurzelwerk, sodass er normalerweise auch Wühlmaus-Attentate überlebt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo
    ich hatte früher wühlmäuse im garten. durch das graben der unterirdischen gänge verlieren die wurzeln ihren halt und vieles geht kaputt. ich habe sie damals zum teufel gewünscht. gut möglich, dass sie sich auch an wurzeln gütlich tun.
    sind denn wühlmauslöcher zu sehen? wo sie gänge graben, ist meist das erdreich erhöht. man kann die gänge wohl zuschütten, aber das hilft nur eine kurze zeit. dann sind sie wieder da. jedenfalls prüfe mal den stamm, ob er noch fest eingewurzelt ist. bzw. guck vorsichtig bei den wurzeln nach, ob was verdächtiges zu sehen ist. notfalls musst du den flieder ausgraben und wieder neu einsetzen.
    dass ein ast innen noch grün ist, hat nichts zu bedeuten. bis die innen braun werden, dauert eine gewisse zeit.
    alle flieder hier bei uns sind voll im laub; die blüte ist so gut wie vorbei.
     
  • Tja also Löcher habe ich schon mehrere im Garten gefunden. Auch direkt neben dem Flieder. Ich hatte schon mal am Stamm gerüttelt und richtig fest sitzt er nicht mehr. Wird er wohl kaputt sein...:(

    Was kann man denn überhaupt gegen Wühlmäuse machen?
     
  • google mal nach neudorff wühlmausgas. wird als effektiv empfohlen.
    wenn der flieder sehr locker im boden sitzt, versuche, ihn wieder festzutreten.
    oder als alternative ausgraben und neu einsetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten