Fliederhecke nicht sehr dicht, was tun?

Registriert
26. Mai 2015
Beiträge
7
Liebe Gartenfreunde,

mit meinem Bruder habe ich den Garten unserer Großeltern übernommen und nun sind wir am Wochenende immer schön fleißig am "malochen" und lernen. ;)

Vieles hat man ja in den Jahren schon mitbekommen, aber so genau haben wir uns mit dem Thema Garten auch nie beschäftigt.

Was wir uns jetzt z.B. fragen ist, ob man die Fliederhecke, welche bei uns leider nicht immer ordentlich zurückgeschnitten wurde und deshalb nicht sehr dicht ist, irgendwie wieder dichter bekommt?

Kann man die in der Höhe noch mal trimmen, so dass sie wieder dichter wird, oder ist der Zug dafür abgefahren?

Viele Grüße
Rasenkeeper
 
  • Würde einzelne stark kürzen und auf den Neuaustrieb warten.
    Im Folgejahr dann die dazwischen übriggebliebenen bearbeiten.
    Wenn dir es nicht drauf ankommt, gleich alles herunterschneiden.
    Sieht aber dann eine Zeit lang unschön aus.
     
    Gut zu wissen, danke. :)

    Und wenn ich richtig gelesen habe, dann kann man Flieder auch nach der Blüte zurückschneiden?

    Das wäre bei uns in den nächsten Tagen/Wochen. Ein Teil der Blüten ist schon vertrocknet und fällt langsam ab.
     
  • Super Sache, dann habe ich ja wieder was für die To-Do-Liste.

    Und das mit der ausbleibenden Blüte würde ich in Kauf nehmen.

    Aber bis auf Kniehöhe war nicht ernst gemeint, oder? :D

    Ich dachte eher so an bis auf 2,50 Meter herunterschneiden. Aktuell dürfte er wohl an die 4 Meter hoch sein. Oder sollte ich ruhig mehr wegbeschneiden, damit er unten herum dichter wird? Fände es halt schön, wenn man am Zaun nicht mehr durchschauen könnte.

    Übrigens... Unsere Gartennachbarn kümmern sich Null um ihren Flieder, und der sieht super aus. Riesig groß und schön dicht. Aber das dürfte auch eine andere Art sein. Schon unfair!
     
  • Ich hatte einen Flieder , der unten kaum Triebe entwickelte . Den habe ich als Baum gezogen,damit die Stauden untendrunter Platz hatten. Irgendwann war er hinüber. Jetzt habe ich wieder einen in hellem und einen in ganz dunklem Lila gepflanzt.

    Mir ist es lieber, wenn die wieder wie ein Baum wachsen, also schneide ich nur die verwelkten Blüten weg und entferne die Ausläufer.
     
    Hui das wäre ja wirklich radikal runtergeschnitten.

    Muss ich mir das Wochenende mal genauer anschauen, wie tief ich da gehen kann ohne dass es hässlich wird. Und vor allem werde ich auch meine Großeltern mal fragen.

    Nicht dass die mich nach der ersten Amtshandlung direkt enterben... :D
     
    Wir haben zwei Zierflieder. Die treiben oben fleissig aus aber haben nur an den neuen Trieben Blätter und Blüten. Am letztjährigen Holz bleiben sie kahl. Noch sind die sehr jung, aber schon jetzt unten sehr licht. Ich wüsse nicht, wie ich da beschneiden sollte, man kann die ja schlecht jedes Jahr auf den Stock setzten. Als blickdichte Hecke taugt sowas nichts. Ich werde, wenn die grösser sind unten was anderes dazu pflanzen bzw. die Büsche daneben wuchern da dann vermutlich rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten