Fliederhecke ist braun - wird das wieder?

Registriert
02. Sep. 2018
Beiträge
34
Hallo!
Im Bild seht ihr das Problem.
Dort steht eine fliederhecke, auf der Seite zum Nachbarn rüber ist sie schön grün. Zu unserer Seite ist sie braun.
Davor stand ein großer Strauch der weichen musste. Ich vermute, die Hecke ist braun weil das Licht lange gefehlt hat.

Glaubt ihr das wird wieder? Kann ich den flieder irgendwie unterstützen?

Und Weiss so nebenbei jemand was da auf dem Boden überall wuchert und was ich da tun kann?

Danke!

Liebe Grüße
Simonja
 

Anhänge

  • IMG_20190511_140335.jpg
    IMG_20190511_140335.jpg
    712,9 KB · Aufrufe: 255
  • Von welcher Seite kommt die Sonne?

    Auf dem Boden sehe ich einen Fliedertrieb, ein bisschen Hahnenfuß und am Zaun evtl Schöllkraut und dann ganz viel Giersch, du Arme.
     
    Die Fliederseite die bei uns ist ist die Südseite. Da scheint die Sonne direkt hin, seit der Strauch weg ist.

    Ist Giersch was schlechtes...? Wie krieg ich den weg? Schöllkraut - hat das gelbe Blüten? Wenn das das ist was ich meine verbreitet sich das seit diesem Jahr ziemlcih in meinem Garten....
     
  • Wenn die Sonne von vorne kommt, hast du Chancen, dass er an den kahlen Stelle austreibt.
    Das gelb blühende am Zaun könnte Schöllkraut sein, das gelbe vorne Hahnenfuß.
    Giersch ist an für sich nichts Schlechtes. Nur bekommst du ihn nie wieder weg. Du kannst ihn im Zaum halten, wenn du ihn ständig abmähst. Ansonsten kannst du ihn auch essen als Spinat oder Salat. Ist sehr gesund. (das mache aber erst, wenn du ihn genauer bestimmt hast). Ausgraben hilft nicht wirklich. Die Wurzeln gehen sehr tief und jedes winzigste Fuzzelchen, das du übersiehst, treibt zu einer neuen Pflanze aus.
     
  • Ich rechne mal eher nicht damit, dass da dieses Jahr noch was kommt... Wenn sich nächstes Jahr nichts tut, sollte ich ihn evtl wegreissen und was neues hinpflanzen? Ist ja auch blöd wenn ich nur kahle Äste da hab...

    Ach, na prima mit den giersch.... Dann mähen wir gleich mal wenn Wetter trockener wird...

    Danke!
     
  • Hallo,
    ja, austreiben wird er sicher wieder, aber dann habt ihr dennoch unten kahle Äste.
    Ich würde demnächst einen Teil ( 50%) der kahlen Äste auf eurer Seite einkürzen, damit der Austrieb weiter unten beginnt und das ganze etwas voller wird.
    Die andere Hälfte dann im nächsten Jahr kappen.
    Eine Blüte wird es wohl erst in 2 Jahren geben. Aber es wird wieder gut aussehen.
    Flieder ist hart im Nehmen:lachend:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten