Fliederbaum krank?

Chefadju

Neuling
Registriert
18. Sep. 2020
Beiträge
7
Hallo zusammen, Ich benötige mal eure Hilfe. Unser Fliederbaum hat an den Ästen Trockne Rinde,muss ich mir da Sorgen machen. Ich lege Fotos bei und hoffe auf euer Fach wissen und Hilfe.
Lieben Dank
Chefadju
658467
658468
 
  • Nein, meiner Meinung nach nicht. Das sind einfach schon ältere Stämme, deren Rinde durch das Dickenwachstum aufplatzt. Das ist völlig normal.
     
    Guten Tag.

    Ich möchte mich der Aussage meines Vorredners anschließen und seine These der älteren Stämme mit durch Dickenwachstum aufgeplatzter Rinde durch diesen Beitrag stützen.

    Mit freundlichen Grüßen
    B. Hüber
     
  • Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Muss ich denn was machen? Sprich zurück schneiden oder viel Wasser geben. Ich habe nur Angst das mir die Äste abbrechen da diese doch sehr porös sind.
    658469
     
  • Guten Abend.

    Sie können die Äste gefahrlos entfernen, wenn dies nicht ihr ästhetisches empfinden stört.

    Mit freundlichen Grüßen
    B. Hübner
     
    Zufall, dass wir so schnell sind. 😊 Jetzt ist halt Feierabend und Zeit für einen Besuch im Forum.

    Du kannst den Stamm, dessen Rinde zum Teil fehlt, bodennah absägen. Dadurch verjüngst du den Flieder. Allerdings wirkt er schöner, wenn er nicht so viel geschnitten wird.

    Die anderen Stämme würde ich stehen lassen. Allerdings kann meine Aussage auch falsch sein. Ohne das Gesamtbild vom Flieder kann man nicht seriös urteilen.
     
  • Hier nochmal ein Foto wo man sieht das unten die Poröse Äste sind, dann die gesunden an den porösen wachsen
    658470
     
    Guten Abend.

    Entfernen Sie die porösen Äste, so diese Sie stören sollten.
    Es wird Ihrer Pflanze nicht schaden.

    Mit Grüßen

    B. Hübner
     
    Ich sehe, was du meinst. Ja, wie Baby bereits anmerkt: du kannst sie ohne weiteres entfernen, das schadet überhaupt nicht, sieht danach dann auch wieder schöner aus.
     
  • Super und vielen Dank für eure Schnelle fachmännische Hilfe. Top und liebe Grüße
    Chefadju
     
  • Guten Abend.

    Bereitet Ihnen nicht der waagerechte Wachstum Ihres Baumes nicht mehr Sorgen als die Äste?

    MG
    B. Hübner
     
    Solche ich die Äste abschneiden die Wagerecht wachsen. Ich nehme den Baum als Geruchsschutz zu den Nachbarn welche leider sehr stark Rauchen. Durch die waagerechte Wuchs ist die Fläche geschützt
     
    Ach Baby, verwirre ihn / sie nicht noch mehr!

    Im Grunde genommen ist dein Flieder ein sehr schön gewachsenes Exemplar. Jetzt wo ich das ganze Bild sehe, würde ich eher sagen, dass du nicht alle Stämme heraus nehmen solltest, sonst wächst er zu stark von unten nach. Ich würde jetzt nur einen Teil der Stämme heraus nehmen und dann in ein, zwei Jahren den anderen Teil.

    Flieder ist sehr zäh, auch die „porösen“ Stämme werden noch lange halten, sie sehen einfach nicht mehr allzu schön aus, sind aber gesund.
     
    Jepp.
    Sollte bloß ein Jux sein.
    Hübscher Flieder. Nimm raus, was dir nicht gefällt und behalte ihn so in Form.
     
    Die Qualität der Bilder war schon okay, aber leider lagen sie waagerecht statt senkrecht, was hier auf dem Forum schon lange nicht mehr der Fall war, so dass wir (ich) dachte, diese alte Plage der Falschrumbilder sei durch die neue Software erledigt.

    Aber zum Flieder: soweit ich das mit verrenktem Hals beurteilen kann, geht's deinem Flieder gut. Ich habe hier 3 Fliederbüsche, die gut 50 Jahre alt sind, und die viel schlimmer aussehen. Da ist streckenweise sogar Totholz drin, weil ehemals rigoros geschnittene Stämme nach Jahren doch keine Wuchslust mehr hatten, aber der Flieder wächst immer noch und blüht alle Jahre wieder fleißig vor sich hin.

    Meiner Meinung nach musst du bei deinem weder was zurückschneiden noch besonders viel wässern.
     
  • Zurück
    Oben Unten