Fliederbaum ist teilweise kahl

Chrisbar67

Neuling
Registriert
05. Okt. 2021
Beiträge
7
Hallo,
ich bin neu hier und brauche Hilfe. Wie auf den Fotos ersichtlich ist unser Fliederbaum auf einer Hälfte komplett kahl und mit grünem „Pilz“(?) besetzt. Kann mir jemand sagen was das sein kann bzw. was ich hier unternehmen kann?

vielen Dank für die Hilfe
Chrisbar
403C82AA-13A1-4B36-8A71-FB87ED0DD714.jpeg
DF99C3C3-B5E0-40CA-BEB4-027C410A0C80.jpeg
7D7528B3-26FB-41AB-80C4-402FDE0B0AE2.jpeg
31B681DD-1676-447F-96BA-77A0C6E6D794.jpeg
38C5F566-E6F6-4C2E-B43A-904C559B976D.jpeg
47BAC93F-DE97-4ABC-BA3B-5BB375B4DDDE.jpeg
403C82AA-13A1-4B36-8A71-FB87ED0DD714.jpeg
DF99C3C3-B5E0-40CA-BEB4-027C410A0C80.jpeg
7D7528B3-26FB-41AB-80C4-402FDE0B0AE2.jpeg
31B681DD-1676-447F-96BA-77A0C6E6D794.jpeg
38C5F566-E6F6-4C2E-B43A-904C559B976D.jpeg
47BAC93F-DE97-4ABC-BA3B-5BB375B4DDDE.jpeg
 
  • Hallo und willkommen im Forum,
    was genau deinem Fliederbäumchen fehlt, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber der Bewuchs sieht nach Flechten aus und die schaden den Bäumen eigentlich nicht.
    Es melden sich hier aber bestimmt noch die "Wissenden".
    LG Blümchenpflücker :freundlich:
     
    Hallo und Danke,
    dann warte ich mal noch un(geduldig) ab, ich bin gespannt ob ich hier eine Antwort erhalte..😉👍🏻
    Gruss Chrisbar
     
  • Richtig, das Grüne sind Flechten, welche dem Baum nicht weiter schaden.

    Es sieht ganz danach aus, als ob du einen veredelten Flieder hast, bei dem die Veredelungsstelle auf halber Höhe am Stamm ist.

    Es sieht leider so aus, als sei die eine Hälfte der veredelten Stelle abgestorben. Unten am Stamm treibt die Unterlage bereits aus, weil die Säfte quasi Druck machen und Blätter versorgen wollen.

    Da kann man leider gar nichts machen. Das Abgestorbene abschneiden, dann sieht der Flieder aber sehr komisch und unförmig aus. Oder die Äste stehen lassen und etwas hinein ranken lassen.
     
  • Hallo, Danke für die Antwort.. Ja, es soll ein Flieder sein, wir haben den Garten frisch übernommen und haben diese Info bekommen. Eine Nachfrage vor ein paar Wochen in einer Gärtnerei ergab zwar keine Erklärung, aber die Antwort, am besten den kompletten Baum unter dieser „knubbligen“ Veredlungsstelle abzusägen und den Baum dann neu austreiben zu lassen.. Aber irgrndwie tut mir das in der Seele weh und ich kann mich nicht dazu durchringen.. Was würdet ihr machen?
     
  • Wenn das wirklich eine Veredlungsstelle ist, und du den Baum unterhalb absägst, dann bleibt nur noch die Unterlage übrig. Hatten sie in der Gärtnerei, wo du dir Rat geholt hast, eine Idee, welches Gehölz als Unterlage verwendet wurde?
     
    Hallo, nein, die Antwort habe ich dort nicht erhalten. Bin mir einfach unschlüssig. Absägen halte ich wie gesagt für sehr krass, zur Not lasse ich ihn wie er ist, auch hässliche Bäume haben ja ein Recht zu wachsen.. wenn auch nur halbseitig..😉
     
    Hallo Chrisbar,
    wie Wasserlinse bin ich auch der Meinung, dass es sich bei dem (Rest-)Bäumchen nicht um einen Flieder handelt, jedenfalls nicht um den "normalen" Gartenflieder. Noch weniger weiss man, auf was dieser Baum veredelt wurde.
    Wenn du unterhalb der "knubbeligen" Veredelungsstelle abschneidest, wird die Unterlage vermutlich austreiben, bloss was da rauskommen wird, weiss man nicht.

    Die Krone des bisherigen Bäumchens ist wohl nicht mehr zu retten. Soweit ich es sehe, lebt nur noch der eine, unterste Ast, der nach rechts raus wächst.

    Du hast nun drei Möglichkeiten.
    a) Den Baum komplett entfernen und was Neues setzen.
    b) Den Baum unterhalb der Veredelung kappen und hoffen, dass aus der Unterlage was hübsches wächst
    c) Alle toten Äste raus nehmen und den einen, der noch lebt in der Nähe des Stammes kappen. Wenn dieser wieder austreibt, die neuen Triebe so leiten, dass Du einen neue Krone formen kannst.

    Möglichkeit c) ist sicher die komplizierteste, Erfordert Herz beim schneiden und Sachverstand beim formen.
    Da Du auch da nicht weisst, was es eientlich für ein Baum ist ("Flieder" kann umgangssprachlich für alles mögliche stehen), wäre mir das zu blöde, mehrere Jahre in den Aufbau eines Gewächses zu stecken, um dann festzustellen, dass es mir gar nicht gefällt.

    Ich würde, wenn ich an Deiner Stelle wäre, neu pflanzen.
     
  • Sieht mir nach einem Palibin als Hochstämmchen aus.

    Würde alle dürren Äste entfernen. Den beblätterten Teil auch stark (auf ca. 1/3 bis 1/4) zurück schneiden. Sämtliche Triebe unterhalb der Veredelungsstelle abschneiden. Dann kann er im nächsten Jahr wieder austreiben und bildet bestimmt auch wieder eine schöne Krone. Wird aber wohl 1 bis 2 Jahre dauern, bis er dann wieder schön ist. Und mit einer Blüte könnte es im nächsten Jahr auch mau sein.
     
    von oben bis max. zur Veredelungsstelle. Die Veredelungsstelle nicht anfassen.

    Von dem geblätterten Teil 1/3 bis 1/4 stehen lassen, auch oberhalb der Veredelungsstelle.

    Alles, was unterhalb der Veredelungsstelle raus wächst, komplett abschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten