Flieder kränkelt - Alternativen zu radikalem Rückschnitt?

Registriert
28. Aug. 2009
Beiträge
1
Hallo.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich weiss nicht ob man Flieder zu den Bäumen oder Büschen zählt.:confused:

Unser sieht (noch) aus wie ein Baum. Mit drei ca 10cm dicken Stämmen und einer Krone.
Der Flieder ist ca 25 Jahre alt.
Uns ist letztes Jahr schon aufgefallen, dass er weniger Blüten und anschließend auch weniger Blätter als in den Vorjahren hatte.
Letztes Jahr hat unser Nachbar auch noch seine riesen Tanne fällen lassen. Wir dachten, jetzt bekommt der Flieder erst richtig Licht.
Aber dem war nicht so.

Also haben wir letzten Sommer alle "toten" Äste makiert und im Herbst herrausgeschnitten.
Das hat auch nicht viel geholfen. Der Flieder machte diesen Sommer einen erbärmlichen Eindruck.
Soll ich Ihn komplett, bis auf den Boden abscheiden? Das meinte ein Bekannter von uns, wäre das Beste.
Nun ist es aber so, das ich das Spielhaus von unserem Nachwuchs genau unter den Baum gebaut habe. Ich habe extra das Dach abgeändert, um nicht einen der Haubtäste abscheiden zu müssen.
Es sieht jetzt so aus, als ob der Baum um das Häuschen gewachsen wäre.
Eine radikaler Zurückschnitt wäre also nur die letzte Option.

Der Flieder bekommt eigentlich immer genug Wasser und jedes Frühjahr seine Portion Blaukorn.

Habt Ihr irgendwelche Ideen? Wenn ja, dann sage ich jetzt schon:
VIELEN DANK
 
  • Hallo,
    den Fliederbaum kannst wirklich ganz runter schneiden. Sofort nach der Blühte!
    Nicht erst im Herbst.
    Also schneide den Baum im Frühjahr so zurecht wie es Dir optisch gefällt. Den Dünger kannste Dir sparen.
     
  • Zurück
    Oben Unten