Flechte (?) in meinem schönen Rasen...

Registriert
03. Okt. 2017
Beiträge
1
Liebe Freunde des gepflegten Gartens!

Ich habe ein eine Flechte (vermutlich – siehe Lichtbilder) in meinem ansonsten so gepflegtem Rasen. Diese breitet sich massiv um die Sandkiste herum aus, aber auch in der Nähe zu den Hecken und leider partiell auch mittendrin.
Banvel M bringt bei dem Zeug rein gar nichts und es breitet sich immer weiter aus.

Ich hoffe, ihr könnt mir sagen um was für ein Unkraut es sich handelt und wie ich es wirkungsvoll bekämpfen kann.

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Gruß aus dem kühlen, bunten Norden!
 

Anhänge

  • 20171003_193410.webp
    20171003_193410.webp
    1,9 MB · Aufrufe: 1.841
  • 20171003_193416.webp
    20171003_193416.webp
    1,8 MB · Aufrufe: 853
  • das ist lebermoos.
    bevor du sinnfrei gift ausbringst, hättest du mal den beipackpackzettel lesen sollen, lebermoos wird bei den gut bekämpfbaren arten nicht erwähnt :schimpf:
    lebermoos läßt eine schlußfolgerung zu: es ist zu nass und dein rasen (auch aus diesem grund) zu schwach. es wächst nicht da, wo die bedingungen für rasen gut sind.
    moral von der geschicht: für trockenheit sorgen, moss abtragen, rasen säen, düngen.
    oder eben mit dem wunderschönen lebermoos als rasenersatz leben. grün ist es auch, man kann stühle drauf stellen und mit nackten füßen drüber gehen...
     
    Die beste Art Unkraut zu bekämpfen ist den Rasen zu stärken.

    Die Wurzeln sind nicht sehr teif und du kannst dieses Unkraut recht leicht entfernen. Dennoch ist es hartnäckig und kommt immer wieder wenn du nicht das Gras stärkst.

    Um die Sandkiste ist der Rasen besonders stark beansprucht, bei den Hecken ist es möglicherweise zu schattig und die ersten Angriffspunkte für das Unkraut.

    Evt fehlt einfach auch nur Dünger oder der PH-Wert ist nicht optimal. An zu feucht glaub ich hingegen ncht unbedingt sonst wäre es nicht um die Sandkiste herum am Schlimmsten, denn dort ist es doch zumeist eher Trocken.
     
  • lebermoos wächst echt nur da, wo es ausreichend feuchtigkeit gibt.
    das war ein nasser sommer, in einigen teilen deutschlands auch kühl und nass, wo unter ungünstigen bedingungen (beanspruchung, schattenlagen, staunässe durch verdichtung, keine "verbaucher", mangelnde konkurrenz durch andere pflanzen bla bla), flächen sicher sehr lang oder gar nicht abgetrocknet sind.
    lebermoos läßt sich einfach abtragen - nur wenn die gegeneheiten fürs moos stimmen, kommt es genauso zuverlässig wieder :) da wo lebermoos sich wohl fühlt, ist rasen in seinem grenzbereich
    oder umgekehrt: macht man es so, dass es schön ist für rasen, ist es das nicht mehr lebermoos...
     
  • Ich hatte das Problem an der Hecke entlang. Dort war die Feuchtigkeit am Größten.

    Habe dort meinen Veritikutierer zum Einsatz gebracht, Rasen nachgesät und gedüngt.
    Rasen hat sich seinen Platz wieder geholt, wächst und gedeiht. Seitdem habe ich kein Lebermoos mehr.


    Gruß Laura
     
  • Zurück
    Oben Unten