Flaschenhaus

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
514
  • die Hippie-Bewegung der 70er brachte in California einiges an alternativer Architekur hervor!
    die Flaschen wurden damals einfach mit Beton miteinander verklebt

    niwashi, der sich da mal ein Buch drüber gekauft hatte (DuMont-Verlag) ...
     
    Da hab ich gestern noch ein bissl gegooglet und bin bei "build of a flaschenhaus" auf eine Menge Bilder gestossen.
    Jetzt bin ich wild entschlossen was aus Flaschen zu bauen.
    Ich hab hinter meiner Gartenhütte ein Tomatenhäusl - Holzgestell mit Plastikhaut - und da werd ich doch jetzt die Seitenwände aus Flaschen mauern.
    Mir ist nur noch immer nicht ganz klar, ob der normale Ziegelsteinmörtel geeignet ist, denn der Stein ist rauh und die Flaschen sind glatt. Aber das muss ich einfach ausprobieren - oder einen Maurer fragen!!!
    Servus
    Ludovika
     
  • Na dann viel Spaß und stell doch mal ein Bild vom fertigen Objekt rein wenn es geht.

    Gruß Gerd
     
  • jetzt nur noch ne Frage so nebenbei ... baugenehmigungspflichtiges Gebäude?, enn dann kannst es vergessen in Deutschland ...

    niwashi, der das deutsche Baugesetzbuch manchmal übertrieben findet ...
     
    jetzt nur noch ne Frage so nebenbei ... baugenehmigungspflichtiges Gebäude?, enn dann kannst es vergessen in Deutschland ...

    niwashi, der das deutsche Baugesetzbuch manchmal übertrieben findet ...


    Hallo niwi,
    a010.gif


    so, wie ich es verstanden habe, sollen nur die Seitenwände
    eines "Tomatenhäusl - Holzgestell mit Plastikhaut" mit
    Flaschen gemauert werde.
    Da wird es doch bestimmt keine Baugenehmigung für brauchen, oder?

    Alles Liebe und Gute

    UTE, die von dem Häusel gern ein Bild sehen möchte, wenn es fertig ist
     
  • hast Recht UTE, nur nicht sauber gelesen
    gebe aber zu bedenken, dass es sehr sorgfältig gemauert werden muß, da die Flaschen keinen Verbund eingehen wie Ziegel ...

    niwashi, der da auch gesapnnt ist, auf das Ergebnis ...
     
    Hallo Ludovica, sag wie ist es wohl mit der Entsorgung wenn du nicht mehr darauf sehen magst? Bin gespannt auf dein neues Häuschen, viel Spass. Gruß M
     
    Hallo zusammen,
    niwashi spricht mein grösstes Problem an, die Verbindung von Flaschen und Mörtel.
    Ich werd mich wohl im Fachhandel beraten lassen.
    Jedenfalls bin ich wild entschlossen "was zu bauen" - hoffentlich macht mir mein Mann keinen Strich durch meine kreative Ader!
    Und noch was - die Entsorgung ist bei einem "Mäuerchen" sicher kein Problem.
    Mit'm Hammer drauf und zusammenkehren und dann zum Bauschutt im Wertstoffhof.
    (Wozu haben wir denn einen Traktor!)
    Mein Sohn hatte noch andere Bedenken, nämlich, das Mäuerchen klönnte bei Sturm "heulen"! Auch das ist zu überdenken.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo zusammen,
    niwashi spricht mein grösstes Problem an, die Verbindung von Flaschen und Mörtel.
    Ich werd mich wohl im Fachhandel beraten lassen.
    Jedenfalls bin ich wild entschlossen "was zu bauen" - hoffentlich macht mir mein Mann keinen Strich durch meine kreative Ader!
    Und noch was - die Entsorgung ist bei einem "Mäuerchen" sicher kein Problem.
    Mit'm Hammer drauf und zusammenkehren und dann zum Bauschutt im Wertstoffhof.
    (Wozu haben wir denn einen Traktor!)
    Mein Sohn hatte noch andere Bedenken, nämlich, das Mäuerchen klönnte bei Sturm "heulen"! Auch das ist zu überdenken.

    Liebe Grüsse
    Ludovika

    Klar, wenn die Öffnungen vom Flaschenhaus nach aussen "gemauert" werden...:rolleyes:
    Gruß aus Hessen!
     
  • Eine Alternative wäre es vielleicht, wenn Du die Flaschen mit einer Lehm-Stroh-Mischung miteinander verbacken würdest. Dazu gibt es viele hilfreiche Tipps im Netz:

    Lehmbau - Wikipedia
     
  • Hallo,
    die Idee ist mir auch schon gekommen, dann hab ich mit einer Lehmbaufirma Kontakt aufgenommen und zur Antwort erhalten, dass sie, also die Firma, keinen Sinn in dem Unternehmen sehen.
    Keine Abenteuerlust unter den Menschen!

    Ich denk täglich an mein "Bauprojekt" aber zur Zeit steck ich so in Arbeit, dass der Garten absolutes Vorrecht hat.

    Jetzt will ich zuerst ein paar grosse Mörtelkübel als Pflanzkübel dekorativ machen.
    Dazu werde ich aus'm Wald Äste holen und die aussenrum legen, ein bissl Moos dazwischen und mit ichweissnochnichtwas befestigen.
    Da fällt mir ein, man könnte ja auch die Flaschen so in 10cm Höhe abplatzen lassen und die in ein Betonbett um die Mörtelkübel kleistern. - Aber dann wirds wohl unendlich schwer!

    Aber das Glasmäuerchen hab ich nur hintenan gestellt.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Jetzt will ich zuerst ein paar grosse Mörtelkübel als Pflanzkübel dekorativ machen.
    Dazu werde ich aus'm Wald Äste holen und die aussenrum legen, ein bissl Moos dazwischen und mit
    ichweissnochnichtwas befestigen.

    Aber das Glasmäuerchen hab ich nur hintenan gestellt.

    Liebe Grüsse
    Ludovika


    Hallo Ludovika
    d035.gif


    ein Kraftkleber wie Pattex oder ähnliches klebt sehr gut und
    hält auch die Witterungen draussen aus.

    Und wir würden uns freuen, wenn du uns über die Glasmauer
    auf dem laufenden halten würdest.
    c013.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    n020.gif
    die sich ihre Gartenkugeln auch selbst gemacht hat
     
    Hallo Ute,
    wie hast Du denn die Gartenkugeln gemacht?

    Grüsse
    Ludovika

    Es ist so schön, wenn jemand Interesse am werkeln hat! Um mich rum sind blos Rasenrasierer und Unkrautvernichter und Baumarktkäufer!
    Gestern bin ich an einem Garten voller blühender Rosen vorbei- nein stehengeblieben - gegangen. Ein Traum. Und viel Buchs - geschnitten.
    Mein Garten ist ein wilder! Natürlich auch verunkrautet, denn das bleibt einfach nicht aus, wenn man wenig Rasen und viel Stauden hat.
    Und ich spüre die stirnrunzelnden Blicke!!!
    Aber für mich ist der Garten immer noch ein Abentuer.

    Nochmal Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Ute,
    wie hast Du denn die Gartenkugeln gemacht?

    Grüsse
    Ludovika


    Hallo Ludovika
    a010.gif


    Ich habe große Styroporkugeln genommen, durch eine Hälfte einen
    alten Eisenstab gesteckt,
    n030.gif


    ( GG hat so etwas schon ewig im Keller stehen gehabt,na gut,
    eine Gewindestange für seinen Wedeco war auch dabei,
    aber schimpfen nutzte nix mehr, war schon verarbeitet)


    von innen mit Gips ausgegossen, damit der Stab fixiert ist,
    mit Sand aufgefüllt, damit es etwas schwerer wird,
    dann zusammengeklebt,
    mit Farbe angestrichen, auf die nasse Farbe Deco - Sand gestreut,
    k055.gif

    nochmals gestrichen und zum Abschluß Klarlack darüber,
    damit es auch Wetterfest ist.

    Hier sind ein paar Bilder:


    Alles Liebe und Gute
    UTE, der ihre Kugeln gefallen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ute


    Das sieht ja super aus !!!!!

    Jetzt weiß ich was ich in den Wintermonaten

    machen werde*gg*

    Eine ganz tolle Idee


    Liebe Grüße Petra
    die noch reichlich Deko braucht im Garten
     
    Hallo Ute,
    na aber...! die Kugeln sind ja wirklich äusserst dekorativ!
    Und haben sie schon einen ordentlichen Regenguss überstanden?
    Ich hab ja auch eine Menge Kugeln, die aus Glas, unjd sie gefallen mir sehr gut, aber gerade die Kugeln am Boden, oder in Bodennähe bringen Akzente in den Garten.
    Da muss ich doch einmal drüber nachdenken, ob ich in der Richtung nicht auch kreativ werden könnte. Darf ich mir Deine Idee als Anleitung nehmen?
    Da bleibt halt jetzt nur das Zeitproblem, aber der Tag hat ja 24 Stunden!!!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Ute,
    na aber...! die Kugeln sind ja wirklich äusserst dekorativ!
    Und haben sie schon einen ordentlichen Regenguss überstanden? Ich hab ja auch eine Menge Kugeln, die aus Glas, unjd sie gefallen mir sehr gut, aber gerade die Kugeln am Boden, oder in Bodennähe bringen Akzente in den Garten.
    Da muss ich doch einmal drüber nachdenken, ob ich in der Richtung nicht auch kreativ werden könnte. Darf ich mir Deine Idee als Anleitung nehmen?
    Da bleibt halt jetzt nur das Zeitproblem, aber der Tag hat ja 24 Stunden!!!

    Liebe Grüsse
    Ludovika


    Hallo Ludovika
    g025.gif


    Oh ja. Sie haben schon Regen und Sturm er- und überlebt.
    Dadurch, daß eine dicke Klarlackschicht drauf ist, kann nichts passieren.

    Eigentlich sind sie schnell gemacht. Daß einzigste, was viel Zeit in
    Anspruch nimmt, ist, wenn die Farbe richtig trocknet.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim basteln.
    b025.gif

    Vielleicht zeigst du uns dann ja auch deine Bilder?

    Alles Liebe und Gute

    UTE, die gerne handwerkelt
     
    Hallo Ute


    Das sieht ja super aus !!!!!

    Jetzt weiß ich was ich in den Wintermonaten

    machen werde*gg*

    Eine ganz tolle Idee


    Liebe Grüße Petra
    die noch reichlich Deko braucht im Garten


    Hallo Petra
    e010.gif


    Danke schön, daß sie dir gefallen.
    Ich mag auch gerne Deko im Garten,
    aber am liebsten Unikate, die nicht jeder hat.
    Und die Kugeln kannst du auch im Sommer bei schönem
    Wetter draußen machen.

    Alles Liebe und Gute

    UTE, die keine Terracotta - Kugeln mag
     
    UTE,
    zz.gif
    die keine Terracotta - Kugeln mag



    Hallo Liebe Ute

    Genau weil ich auch keine Terracotta-Kugel mag

    finde ich Deine Idee ja so toll.

    Was für Farbe benutzt Du denn ??????

    Ja ich könnte sie auch jetzt anfertigen,

    nur da geht es mir wie Geli ich habe keine

    Geduld,bis die Frabe getrocknet ist und ich

    sie dann endlich in meine Beete legen kann

    in den Wintermonaten habe ich Zeit und ich

    habe etwas auf das mich freuen kann,wenn

    es Frühling wird
    blume0102.gif




    Liebe Grüße Petra
     
    Liebe Petra

    ich nehme ganz preiswerte Acryl Farbe.
    n040.gif

    Da ja noch Klarlack darüber kommt, kann da nix passieren.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    a170.gif
    die dir viel Spass beim basteln wünscht
     
    Liebe Petra
    ich nehme ganz preiswerte Acryl Farbe.Da ja noch Klarlack darüber kommt, kann da nix passieren.
    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir viel Spass beim basteln wünscht


    Hi liebe Ute,
    ich hab natürlich Deine Idee aufgegriffen und mir im Baumarkt div. Schalen zum ausgießen besorgt. Gibs habe ich noch vorrätig und es kann im Sommerurlaub im November losgehen...müssen halt die Weihnachtsplätzchen warten... nee, hab ja noch Frühlingsurlaub im August *gring*
     
    Hi liebe Ute,
    ich hab natürlich Deine Idee aufgegriffen und mir im Baumarkt div. Schalen zum ausgießen besorgt. Gibs habe ich noch vorrätig und es kann im Sommerurlaub im November losgehen...müssen halt die Weihnachtsplätzchen warten... nee, hab ja noch Frühlingsurlaub im August *gring*


    Liebe Mo
    a015.gif


    Ich wünsche dir auch viel Spass beim werkeln.
    n015.gif

    Aber was hast du denn für Schalen besorgt?
    Ich habe einfache Styroporkugeln genommen, die ja
    ab einer bestimmten Größe in 2 losen Hälften sind.
    Da ich nicht sicher war, ob ich das auch so hinkriege,
    a015.gif

    wollte ich natürlich auch nicht so viel Geld für einen
    "Versuch" ausgeben.
    g020.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die aber immer fürchterlich mit Farbe kleckert....
     
    Liebe Mo
    a015.gif

    Aber was hast du denn für Schalen besorgt?
    wollte ich natürlich auch nicht so viel Geld für einen
    "Versuch" ausgeben.
    Alles Liebe und Gute
    UTE, die aber immer fürchterlich mit Farbe kleckert....


    neee Uteli,
    habe 2 Schalen unterschiedlicher Größe ( größte = 0,95, kleinere=0,50€)gekauft, die Große werde ich mit Folie auslegen und mit Gibs ausfüllen, so daß ich die keine Form hinnein stellen kann - Brettchen drauf und trocknen lassen, dazu das Gegenstück anfertigen und dann wenns hart ist aus den Behältnissen nehmen und zusammenkleben.
    Dann weiter verarbeiten....
    War also nicht zu teuer - Styropor war preißlich ungefähr gleich..

    Mo, die sich schon drauf freut sie zu erstellen und weiß,
    mit Farbe muß man kleckern, je mehr um so besser!
     
    Hallo Mädels,
    das klein in gross stellen und den Zwischenraum ausfüllen, erinnert mich dran, dass man so auch Pflanzkübel herstellen kann.
    Grossen Plastiktopf nehmen, Zement einfüllen als Boden, kleneren Topf draufstellen und den Zwischenraum mit Beton ausgiessen.
    Wenns fest ist kann man den kleineren Topf raus- und den grösseren Topf abziehen.
    Noch ein Abzugsloch gebohrt und man hat einen Pflanztopf (von enormem Gewicht).
    Ich weiss nur nicht mehr wie die Plastiktöpfe präpariert wurden, dass sie sich vom Beton lösen.
    Aber ist das nicht toll, wenn man sich mit irgendwas beschäftigt, dann fallen einem gleich 1000 Dinge ein, die man auch machen könnte.
    Habt Ihr schon einmal einen dieser leichten "Steine" bearbeitet - mir fällt der Name nicht ein -
    die man für Innenwände nehmen kann. Es gibt sie in jedem Baumarkt. Da kann man mit
    einfachen Werkzeugen Skulpturen herausarbeiten, anschliessend schleifen und anstreichen oder verwittern lassen. Ich muss einmal danach suchen.
    Aber ich hab keine Zeit!!!!! Und ich würd so gern Mäuerchen bauen und Kugeln machen und Skulpturen bildhauern und und und...
    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    hallo liebe uteli,

    ich mag terracottakugeln... weil ich sie zum 50. geschenkt bekam...
    smilie_frech_094.gif


    und wenn nicht mehr, werde ich sie anstreichen, dekosand drüber und
    klarlack drauf...fertig sind die kugeln ala uteli...
    h053.gif


    liebe grüße von kathi
    (die deine kugeln sehr schön findet...und deine rosen...
    topheart.gif
    )
     
    Hallo Ute, hübsch dein Garten mit den Kugeln. Ist auch eine Idee für mich, vielen Dank. Wenns wieder weihnachtet machen wir ein Ratespiel: wem gehört dieser Kugelgarten, denn ich fürchte jetzt bist du nicht mehr die einzige die solche Kugeln hat. Grüße von Monika
     
    Hallo Ludovika,
    was meinst du : mit Kunstharz die Flaschen einstreichen beim aufbauen! Der ist durchsichtig und gibt den Flaschen einen Schutz!
    Beton sieht ja nicht so gut aus oder auch nicht? Kommt auf die Bauart an.
    Aber trotzdem eine Interessante Idee!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Mo und Ludovika
    a010.gif


    Das mit den Schalen, bzw. Töpfen ineinanderstellen ist wirklich
    eine gute Idee. Werde ich doch mal ausprobieren.

    Zitat Ludovika:
    Habt Ihr schon einmal einen dieser leichten "Steine" bearbeitet - mir fällt der Name nicht ein -
    Das müsste der Speckstein sein.
    Aber das mit dem modellieren habe ich so noch nicht ausprobiert.

    Zitat Monika:
    Hallo Ute, hübsch dein Garten mit den Kugeln. Ist auch eine Idee für mich, vielen Dank. Wenns wieder weihnachtet machen wir ein Ratespiel: wem gehört dieser Kugelgarten, denn ich fürchte jetzt bist du nicht mehr die einzige die solche Kugeln hat. Grüße von Monika

    Danke liebe Monika.
    a015.gif

    Auch wenn ich nicht die einzigste mit den Kugeln bin,
    ist dennoch jede Kugel ein Unikat......


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die im Moment wegen Renovieren keine Zeit hat
     
    Hallo Ute, gutes Gelingen bei deinen Renovierungsarbeiten. Meistens ist es doch so, wenn erst einmal der Dreck weg ist darf man kreativ werden. Und dann bist du doch wieder in deinem Element. Grüße von Monika
     
    Hallo Mo und Ludovika
    Das mit den Schalen, bzw. Töpfen ineinanderstellen ist wirklich
    eine gute Idee. Werde ich doch mal ausprobieren.

    Das müsste der Speckstein sein. !

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die im Moment wegen Renovieren keine Zeit hat


    Ja und es ist preisgünstig
    und wen Du die Form da hast, fällt Dir bestimmt noch mehr dazu ein, es zu erwenden!
    Mir geht es immer so.. wenn ichs in der Hand halte, dann kommen mir immer die Ideen und so hab ich schon so manche Lösung gefunden!

    Viel Spaß noch und Ute übertreib's nicht mit dem Werkeln..
     
    hallo mädels....

    da fällt mir ein, ich hab in schweden eine nachbarin beobachtet, die hat eine große
    schale mit zement bekleckert, dann ein riesen blatt draufgedrückt.....trockenen lassen
    und hatte eine schöne schale in blattform mit adern und allem.....weiß nicht genau
    wie sie es gemacht hat, wollt sie immer fragen aber sie hatte ja ständig besuch.
    ( und da spricht man einen schweden nicht an)

    vielleicht kennt jemand die technic????

    grüße von geli....die die schale noch lackiert hätte
     
    Hallo Ute, gutes Gelingen bei deinen Renovierungsarbeiten. Meistens ist es doch so, wenn erst einmal der Dreck weg ist darf man kreativ werden. Und dann bist du doch wieder in deinem Element. Grüße von Monika

    Hallo Monika
    g025.gif

    mit dem Renovieren sind wir fertig, aber jetzt darf ich
    a010.gif
    a015.gif
    a065.gif

    einmal alles putzen, waschen, bügeln......
    Und dann......gehts erst einmal in den Garten....
    g010.gif



    hallo mädels....
    da fällt mir ein, ich hab in schweden eine nachbarin beobachtet, die hat eine große
    schale mit zement bekleckert, dann ein riesen blatt draufgedrückt.....trockenen lassen
    und hatte eine schöne schale in blattform mit adern und allem.....weiß nicht genau
    wie sie es gemacht hat, wollt sie immer fragen aber sie hatte ja ständig besuch.
    ( und da spricht man einen schweden nicht an)

    vielleicht kennt jemand die technic????
    grüße von geli....die die schale noch lackiert hätte


    Liebe Geli,
    a010.gif

    das kannst du auch mit Gips oder Ton machen.
    Einfach ein schönes Blatt, wenn es geht mit ausgeprägten Adern,
    auf die nicht mehr flüssige Masse eindrücken, Blatt abziehen, trocknen
    lassen nach Bedarf lackieren.
    Das ist alles.
    019.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    a170.gif
    die es schon mit Gips gemacht hat
     
    Hallo,

    Hier noch ein Link zum Selberbauen von Pflanztrögen, die Technik funktioniert wahrscheinlich auch für Schalen etc. Jean Pütz hatte auch mal eine sehr ausführliche Sendung zu diesem Thema, wo auch beschrieben wurde, wie das Ornamentieren mit Blättern gemacht wird.

    Pflanzentrog zum Selberbauen | Ratgeber | hr

    @Topic: Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Lehm eine schön natürlich aussehende Verbindungsmöglichkeit für die Flaschen wäre. Google doch vielleicht mal nach Lehmmörtel, den kann man auch in Trockenform (zum mit Wasser anmischen) bestellen.

    Vielleicht kann man auch mal einen Test durchführen, wenn man im Bastelbedarf eine Portion Lehm kauft, mit Stroh oder Pferdemist verstampft bzw. verknetet und erst mal nur ein paar Flaschen zusammenbaut?

    Viele Grüße,
    Clia
     
    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    a170.gif
    die dir viel Spass beim basteln wünscht





    Hallo Ute

    Ich hatte viel Spaß beim basteln !!!

    Danke für die tolle Idee

    So das sind meine ersten Versuche:








    Liebe Grüße Petra
    die noch viel üben muß*g*
     
    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    a170.gif
    die dir viel Spass beim basteln wünscht





    Hallo Ute

    Ich hatte viel Spaß beim basteln !!!

    Danke für die tolle Idee

    So das sind meine ersten Versuche:








    Liebe Grüße Petra
    die noch viel üben muß*g*



    Liebe Petra
    a010.gif


    Die sehen doch toll aus....
    Was muß du denn daran noch üben???
    Du mußt nur daran denken, eine dicke Klarlack-Schicht
    aufzutragen, damit sie auch lange halten.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die leider immer so eine Sauerei hat, wenn sie mit Farbe arbeitet.
     
    Alles Liebe und Gute
    UTE, die leider immer so eine Sauerei hat, wenn sie mit Farbe arbeitet


    Danke liebe Ute

    Ja Ute was glaubst wie es in meinem Esszimmer

    aussah griiiiiiiiinssssssss,aber das gehört dazu

    und es macht Spaß

    Ich habe die Kugeln 2x dick mit Klarlack lackiert

    das soll wohl reichen oder?????


    Sonntägliche Grüße Petra
     
    Aber Petra.......

    Du hast das im Esszimmer gemacht ????????
    Hast du denn keinen Keller, wo es nicht so schlimm ist,
    falls es mal kleckert ?
    Und es braucht doch auch ein paar Tage,
    bis die einzelnen Schichten trocken sind...


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ihr Esszimmer dann hinterher komplett renovieren müßte
    b010.gif
     
    auch Kugeln haben will ....

    aber ich muss mal dumm fragen - bleibt die Steropurkugel dann drum oder benutzt ihr sie zum Ausgießen und entfernt sie danach ????
    Ich denke ja mal Letzteres, oder?

    Und was nehmt ihr zum Ausgießen? Gips oder Beton?
    Für liegende Kugeln wäre Beton doch besser, oder?

    Liebe Grüße

    Irmi
     
    auch Kugeln haben will ....

    aber ich muss mal dumm fragen - bleibt die Steropurkugel dann drum oder benutzt ihr sie zum Ausgießen und entfernt sie danach ????
    Ich denke ja mal Letzteres, oder?

    Und was nehmt ihr zum Ausgießen? Gips oder Beton?
    Für liegende Kugeln wäre Beton doch besser, oder?

    Liebe Grüße

    Irmi



    Hallo Irmel

    Sieh mal auf der ersten Seite, da habe ich beschrieben, wie ich es mache.
    k040.gif

    Die Styroporkugel habe ich gelassen, weil ich vermute,
    daß sie beim entfernen eh kaputt gehen werden.
    Da ich ja erst einmal ausprobieren wollte, ob es überhaupt klappt,
    habe ich, außer den Styroporkugeln, die Materialien genommen,
    die ich zu Hause hatte.
    k055.gif

    Gips ist fast immer da, Beton hatte ich leider nicht.
    Aber da auch Gips zu leicht ist, habe ich etwas Sand aufgefüllt und zusätzlich
    einen langen Metallstab in die Kugel gesteckt, der, hinterher in die Erde gesteckt,
    die Kugel am Boden festhält.
    Und bis jetzt haben sie schon Stürme und Gewitterschauer gut überlebt.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    u020.gif
    die auch immer ganz alte Sachen anzieht, wenn sie bastelt
    c085.gif
     
    ah danke .... ich wußte nur nicht, ob Du den Steropor drumgelassen hast.

    Ich habe kein Gips hier, aber Beton.
    Wollte einen alten Plastikball damit füllen und mal schauen, obs was wird.
    Aber krieg ich die Kugel dann überhaupt noch gehoben?
    ***lach***


    Ich versuche mal beide Versionen und stelle sie dann hier vor!
     
    Ach Uteliiiiiiiiiiii

    Ich habe doch keinen Keller,aber mein Esszimmer

    mußte ich trotzdem nicht renovieren,das bissl

    Farbe konnte ich so wieder weg wischen,dank

    meiner Wachstischdecke.

    Waldfee in die große Kugel habe ich Gips und kleine Steine

    gefüllt, damit die Kugel schwerer wurde nur die kleinen

    konnte ich nicht füllen habe nur einen Holzstab reingesteckt

    hoffe das es auch so hält*grins*


    Gruß Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika
     
    ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika

    Na dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben.Das du bald wieder Zeit zum basteln hast.
     
    ...und ich hab grad ü b e r h a u p t keine Zeit!!!
    Und würde so wahnsinnig gern was bauen.
    Aber mein Sohn hatte einen Freund und Geschäftspartner und der hat uns in 40.000 € Schulden hineingewirtschaftet und die müssen jetzt abgebaut werden.
    Das bedeutet für mich einen verwilderten Garten, ein ungepflegtes Haus.
    Es langt zur Zeit nur noch fürs Nötigste, aber meine Energie ist ungwebrochen, sie wird halt jetzt nur in andere Kanäle gelenkt.
    Die Zeiten werden sich bessern und dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.

    Einen schönen Sommer wünscht Euch
    Lludovika


    Liebe Ludovika

    Ich kann mir gut vorstellen, wie es dir jetzt geht.....
    Dein Sohn kann wirklich froh und stolz sein, so eine tolle Mutter zu haben.
    Und als Mutter hilft man ja sofort.....auch, wenn es viele Einschränkungen bedeutet.
    Haus und Garten laufen ja nicht weg, auch wenn es nicht leicht fällt, so
    vieles liegen zu lassen.
    Aber die Zeit wird wieder kommen, wo du nur an dich denken und du dir, nur für dich
    ganz alleine, Gutes tun kannst.
    ...dann werd ich bauen und basteln - der liebe Gott muss mir nur genug Zeit geben.
    Wenn ich daran denke, daß meine Tante 87 Jahre und mein Onkel 85 Jahre jung sind,
    (und ich Wette, jeder einzelne ist körperlich und geistig fitter als ich) hast du noch eine
    Menge Zeit, all die schönen Dinge zu basteln, die du dir vorgenommen hast....
    n030.gif
    n045.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir viel Kraft und Glück wünscht
     
    Hallo Ludovika

    Umarmen lass ich mich immer gern,
    aber sonst hab ich doch nichts gemacht.....
    e015.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dir schnell wieder viel Zeit wünscht
     
    habe gerade Web ein paar bilder von einem Plastikflaschenhaus gefunden. leider ohne Anleitung. Was aber zu sehen war:
    Die Flaschen lagen alle aufeinander. Die Öffnung nach innen. An der Innenwand war dann eine Art Abdeckplane und mit den Schraubverschlüssen macht man die Abdeckplane fest. Dann wäre es ja dicht von innen.
     
    Hallo Hügelchen,
    nette Idee, aber das schaut dann schon eher nach "Barackstil" aus. Wobei als Gewächshäusl...?
    Plastik könnte man ganz einfach zusammenkleben. Und man könnte die Flaschen mit Wasser füllen, dann würde sich das Wasser erwärmen und das Gewächshaus somit heizen.
    Es würde Gewicht bekommen, damit's der Sturm nicht wegbläst.
    Im Winter müsste man die Schraubverschlüsse abnehmen, damit sich das Wasser reduziert und die Flaschen bei Frost nicht platzen.
    Als Dach könnte man eine Doppelstegplatte aufkleben oder kleine Plastikflaschen zusammengeklebt zu einer Dachfläche. Und wenn man das Ganze noch an den Ecken mit Holzbalken stabilisiert klingt das recht gut!
    Die Idee ist doch besser als "nett".

    Grüsse
    Ludovika
     
    genau! Dann kann man ja auch unterschiedlich eingefärbtes Wasser nehmen! Dann sieht das noch schöner aus!
    Eine Bekannte hat in einer Sauna gearbeitet. Da haben die Putzfrauen abends immer die ganzen Alkoholflaschen leer gesoffen. Da hat sie die Flaschen die öffentlich in den Regalen standen mit Wasser und Lebensmittelfarbe eingefärbt. Sah täuschend echt aus;)
     
  • Oben Unten