AW: flamboyant doch winterhart
Hallo,
auf allen Internetseiten wird der Flamboyant in der Regel als nicht winterhart eingestuft. Unter 0m Grad nicht zu halten- also nur im Wintergarten.
Das ist so nicht richtig: In meinem Garten ( Niederhein ) steht seit 30 Jahren ein Flamboyant. Der Baum war zuletzt ca 15 Meter hoch. Die Pflanze wurde angeglich aus Kanada eingeführt.
Der Baum ist dann vor zwei Jahren zu 2/3 abgebrochen und in den Gartenteich gekracht. Der Reststumpf von ca 3,5 Hlöhe wächst wie verückt weiter mit 2 Meter/Jahr .
Der Baum hat im Sommer rosa Blüten, leider keine Samenschoten, so daß ich versuche, den Baum vegatativ d.h. durch Stecklinge - zu vermehren. ( Bisher leider ohne Erfolg )
Der Niederrhein ist zwar nicht die Kältekammer Europas, aber - 15 Grad hab ich dort selbst schon erlebt.
Habe mir auch diesen Flamboyant ( Delonix Regia ) aus El Gouna in Ägypthen mitgebracht, der Samen ist auch prima angegangen, aber ich befürchte, daß diese Bäumchen im Winter kaum draußen überleben werden. Ich setzte daher lieber meine Bemühungen auf die Vermehrung meines sturmerprobten Teichbaumes.
Das Aufrauen der Samen ist wohl nicht unbedingt nötig; wichtig ist, daß man den Topf mit Folie umgibt für ein gleichmäßig feutes Klima.
Mfg Schnupperboller
