flamboyant

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
hallo,

habe aus einem canarischen samen tatsächlich einen flamboyant gezogen. :D

lebt bisher ganz gut im großen Terracotta topf bei mir im wohnzimmer;

hat jemand damit erfahrungen?
- ist er winterhart?
- kann ich ihn "klein" halten?
- wie bring ich ihn zum blühen
...

vielen dank

n.
 
  • Hallo!
    Hast dir ein schönes Pflänzchen ausgesucht :-)
    Der Flammenbaum ist auf keinen Fall winerhart, unter 10° fühlt er ich sich schon nicht mehr wohl. Kommt von Madagaskar, erreicht dort eine Höhe von bis zu 15 Meter. Bei uns bis zu zwei Meter.
    Ehe er zu sperrig wird, st er auch schnittberträglich.
    Ist immergrün oder laubabwerfend je nach Überwinterung.
    Bei kühler Überwinterung überwiegend trocken halten, da Blätter abwirft.
    Im warmen Wintergarten behält er seine Blätter bei 15 ° 18 °. Finde dioe warme Überwinterung besser. Verträgt reichlich Wasser, und einen sonnigen Standort, dann sind reichlich Blüten vorprogrammiert.
    Hoffe konnte dir etwas helfen.
    Schönen Sonntag noch :P
     
    Flamboyant II

    Hallo,

    danke für die vielen Informationen. Wusste gar nicht, was für ein tropisches Bäumchen ich mir da angelacht habe...

    Nadja
     
  • HY!
    Habe ich gern gemacht.
    Aber wenn du erfolgreich Samen erntest melde ich mich an, zum tauschen, wenn du möchtest. :D :D
     
  • Habe auch so einen Flamboyant-Samen daheim, da keimt aber gar nichts. Gibt es da einen Trick?
     
  • ja, den muss man zuerst gründlich aufrauen, dann 3 bis 5 minuten lang in heißes wasser legen (aber wirklich heiß, auf der packung steht 90°C!), weil dort muss ja die harte schale brechen. danach kommen die samen in kaltes wasser, und zwar den ganzen tag lang. dann erst kannst du ihn einsetzen, und zwar so: samen nur auf das substrat legen, andrücken, mit folie abdecken und feucht halten. keimt erst nach 6-9 wochen, blüten kriegt er erst nach 5-7 jahren, infolge einer trockenperiode.
    das ist alles was ich weiß, und auch was auf der packung steht, ;-)
     
    AW: flamboyant doch winterhart

    Hallo,

    auf allen Internetseiten wird der Flamboyant in der Regel als nicht winterhart eingestuft. Unter 0m Grad nicht zu halten- also nur im Wintergarten.

    Das ist so nicht richtig: In meinem Garten ( Niederhein ) steht seit 30 Jahren ein Flamboyant. Der Baum war zuletzt ca 15 Meter hoch. Die Pflanze wurde angeglich aus Kanada eingeführt.
    Der Baum ist dann vor zwei Jahren zu 2/3 abgebrochen und in den Gartenteich gekracht. Der Reststumpf von ca 3,5 Hlöhe wächst wie verückt weiter mit 2 Meter/Jahr .

    Der Baum hat im Sommer rosa Blüten, leider keine Samenschoten, so daß ich versuche, den Baum vegatativ d.h. durch Stecklinge - zu vermehren. ( Bisher leider ohne Erfolg )

    Der Niederrhein ist zwar nicht die Kältekammer Europas, aber - 15 Grad hab ich dort selbst schon erlebt.
    Habe mir auch diesen Flamboyant ( Delonix Regia ) aus El Gouna in Ägypthen mitgebracht, der Samen ist auch prima angegangen, aber ich befürchte, daß diese Bäumchen im Winter kaum draußen überleben werden. Ich setzte daher lieber meine Bemühungen auf die Vermehrung meines sturmerprobten Teichbaumes.

    Das Aufrauen der Samen ist wohl nicht unbedingt nötig; wichtig ist, daß man den Topf mit Folie umgibt für ein gleichmäßig feutes Klima.

    Mfg Schnupperboller :eek:
     
    Das ist dann kein Flammy, das wird wohl eher eine Seidenakazie sein!!!
     
    Hallo,

    ich war gerade in Mexiko und habe ein ganze Schote voller Samen mitgebracht. Ich hab die Samen in feuchtes Küchenpapier gelegt und mit Frischhaltefolie abgedeckt in der Sonne stehen lassen. Zwei Wochen später hab ich nun 15 fröhliche kleine Bäumchen. Ganz ohne Kochen oder betüdeln...

    Grüße
    Tubs
     
  • Wer möchte einen großen flamboyanten?

    Hallo, hat jemand Interesse an einem schon ziemlich "erwachsenen", 3-armigen, ca.2,5m hohen Flamboyanten? Er hat sehr schöne große Blätter und würde ideal in einen Wintergarten passen.Er ist außerdem ziemlich pflegeleicht, wächst täglich und ist/war mein ganzer Stolz!
    Ein Foto kann ich mailen,bzw. falls allgemeines Interesse, auch hier ins Forum stellen...

    Bei Interesse meldet Euch bitte!!! Es ist eilig!!!
     
  • AW: Wer möchte einen großen flamboyanten?

    Hallo,

    gibt es den Flamboyaten noch?

    Gruß

    Kahlpflänzchen:!:


    Hallo, hat jemand Interesse an einem schon ziemlich "erwachsenen", 3-armigen, ca.2,5m hohen Flamboyanten? Er hat sehr schöne große Blätter und würde ideal in einen Wintergarten passen.Er ist außerdem ziemlich pflegeleicht, wächst täglich und ist/war mein ganzer Stolz!
    Ein Foto kann ich mailen,bzw. falls allgemeines Interesse, auch hier ins Forum stellen...

    Bei Interesse meldet Euch bitte!!! Es ist eilig!!!
     
    Ja, es gibt ihn noch. Er macht gerade "Winterschlaf" und hat sich komplett ausgezogen :-), d.h er ist momentan komplett blattlos....
    Fotos wären jetzt ungünstig.
    Wie sollen wir weiterverfahren?
     
    Hallo,

    wir hatten im Januar schon mal kurz gemailt. So er immer noch einen neuen Besitzer finden?;)
    Hat er schon getrieben? Wo ist sein aktueller Standort (Postleitzahl)?

    Gruß
    Kahlplänzchen
     
  • Zurück
    Oben Unten